Furtwangen – Bei den Sportfreunden aus Neukirch hat Thilo Bärmann nach beachtlichen 24 Jahren sein Amt als Spielausschussvorsitzender an Christof Wernet übergeben.

  • Wahlen: Marco Rombach übernahm von Stefan Bartle das Amt des dritten Vorsitzenden. Bartle wiederum beerbte Kerstin Waldvogel als Jugendleiter. Kerstin Waldvogel wird künftig den Breitensport im Vorstandsteam vertreten. Neuer Schriftführer für Natalie Schwer wurde Samuel Fleig. Zweiter Vorsitzender bleibt Marvin Löffler und Kassierer Michael Schätzle.
  • Rückblick: Welch große Arbeit geleistet wird, erläuterte der Vorsitzende Dirk Hofmeier. Neben dem sportlichen Bereich gebe es viele Veranstaltungen zu stemmen. Herausragend war einmal mehr das Sportfest. Allein das Gerümpelturnier: „Fast schon eine Fasnet“ mit Blick auf die verkleideten Fußballer. Weiter erläuterte er, dass die „Hörrorhöh“ einzig und allein von den aktiven Spielern organisiert wird. Probleme bereitet bei solch einer Veranstaltung aber auch immer wieder die Gewaltbereitschaft. Zweimal musste die Polizei gerufen werden. So war eine alkoholisierte Gruppe auf einem Baum.
  • Frauen: Über einen Doppelaufstieg bei den Frauen als Spielgemeinschaft mit Hammereisenbach berichtete Lea Neumann vom Spielausschuss. Die erste Mannschaft spielt als höchste spielende Frauenmannschaft des Bezirks Schwarzwald in der Verbandsliga, die zweite Frauenmannschaft in der Bezirksliga. Zuvor gab es interne Diskussionen, ob der Aufstieg wahrgenommen werden sollte. Doch dieser zeigte sich dieser als richtig, so Lea Neumann. Thilo Bärmann machte deutlich, dass Männer und Frauen im Verein absolut gleichberechtigt sind.
  • Männer: Bärmann berichtete über die Männer. Die SG Eintracht mit Gütenbach hatte in der vergangenen Saison eine Konsolidierungsphase. Aktuell steht die erste Mannschaft an der Spitze. Im Sommer wurde mit Luca Crudo ein neuer Trainer verpflichtet. Doch zur Saisonvorbereitung kam die Schocknachricht, dass er sich schwer verletzt hatte. Mit Rene Kaltenbach wurde ein erfahrener Trainer gewonnen, der die Vorbereitung übernahm und bei den Spielen Crudo dann an der Seitenlinie beistand. Mittlerweile hat Crudo um ein Jahr verlängert. Als guter Unterbau zeigte sich die zweite Mannschaft. Ein „besonderes Team“ sei die dritte Mannschaft. Aber dies zeige, dass es so kameradschaftlich funktioniert. Neu aufgestellt hat sich die Altherrenmannschaft. Ebenso war zu erfahren, dass es auch eine Alt-Frauen-Mannschaft gibt, die eifrig im Training ist.
  • Schiedsrichter: Euphorisch berichtete Thilo Bärmann über die Schiedsrichter. Neben ihm hat der Verein mit Rudi Kleiser mit 80 Jahren den ältesten Schiedsrichter in Südbaden. Ebenso mit Jan Fischer den eifrigsten Schiedsrichter: Er hat die meisten Spiele im Verband gepfiffen und hätte mit dieser Zahl allein das Vereinskontingent erfüllt.
  • Finanzen: Einen positiven Kassenbericht konnte Michael Schätzle vorlegen. Er mahnte aber, dass in den nächsten Jahren einiges in die Sanierung des Kunstrasenplatzes gesteckt werden müsse. Grußworte überbrachten Bürgermeister Josef Herdner, Ortsvorsteher Bernd Dorer und vom FC Gütenbach Lukas Faller.