Gütenbach Bei seiner Mitgliederversammlung hielt der Gütenbacher Schwarzwaldverein Rückblick auf ein arbeitsreiches 2024. Der Vorsitzende Lorenz Wiehl konnte auch den Geschäftsführer der Zwei-Täler-Land-Tourismus GmbH, Julius Müller, begrüßen. Dieser bedankte sich für die umfangreiche und für den Tourismus wichtige Arbeit des Schwarzwaldvereins, berichtet der Verein in einer Mitteilung.
Dem Bericht von Wegewart Peter Bammert war zu entnehmen, dass für die Betreuung der 70 Kilometer Wanderwege 153 Stunden aufgewendet wurden. Besonders hervorgehoben wurde die neue Wegführung der Balzer-Herrgott-Runde, welche durch die Erschließung des Baugebiets am Wirtsbuck notwendig geworden war. Auch der nasse Sommer forderte die Wegwarte heraus. Brombeeren, Ginster und Brennnesseln wucherten witterungsbedingt extrem und mussten zum Teil zwei Mal zurückgeschnitten werden.
Damit die Wege gut markiert sind, wurden 24 Wegzeichen und zwölf Wegweiserblätter neu angebracht sowie sechs Pfosten gesetzt. Weitere knapp 70 Stunden wurden für die Pflege und den Unterhalt der 76 vereinseigenen Ruhebänke erbracht. Insgesamt wurden 344 Stunden zum Wohle der Allgemeinheit geleistet, wie dem Bericht des Vorsitzenden Lorenz Wiehl zu entnehmen war.
Bürgermeister-Stellvertreter Jörg Markon dankte dem Verein für seine umfangreiche Arbeit. Er hob hervor, dass diese Arbeit eigentlich von der Gemeinde geleistet werden müsste, sie aber weder personell noch finanziell dazu in der Lage wäre. Wanderwart Ernst Blessing konnte von 54 Wanderungen mit 426 Teilnehmern berichten. Besonders freute er sich über die Senioren, die sich 42 Mal unter der Leitung von Waltraud Wiehl trafen.
Bei den von Bürgermeister-Stellvertreter Jörg Markon geleiteten Neuwahlen wurden Lorenz Wiehl als Vorsitzender und Gabi Merz als Schriftführerin in ihren Ämtern bestätigt. Lorenz Wiehl hat sein Amt jetzt 39 Jahre inne. Ebenso wurden Gabi Blessing, Christian Fichter, Waltraud Wiehl sowie Jutta und Uli Brischke als Beiräte bestätigt. (pm/rob)