Gütenbach – Der FC Gütenbach hat sich bei der „SWR3 Party-Challenge“ gegen zwei Mitbewerber durchgesetzt. Das Radio-Publikum stimmte mit 45,7 Prozent für die Gütenbacher Fußballer, dicht gefolgt von 43,8 Prozent für den SKV Oberstenfeld. 10,6 Prozent entfielen auf die SPVGG Rödersheim.
Die drei Bewerber hatten im Radio die Möglichkeit, ihre Bewerbung für die Party zu begründen. Daraufhin konnte das Radiopublikum online abstimmen. Öffentlichkeitsreferent Lukas Faller vom FC-Vorstand freut sich darüber, wie fleißig die FC-Mitglieder, Freunde und Bekannte den Wettbewerb in den Sozialen Medien geteilt und für den Verein abgestimmt haben.
In seiner Bewerbung habe der FC betont, „wir wissen, wie man Feste feiert“, so Faller, der auf die jährlichen vom FC ausgetragenen Oktoberfeste hinweist. Diese fänden in einem Festzelt für 1000 Personen statt. Als Veranstaltungsort für die SWR3-Party denkt Faller an die Gütenbacher Mehrzweckhalle. Aber das müsse noch abgestimmt werden. Ebenso noch zu klären sei der genaue Tag, Faller vermutet aber, dass die Party zwischen Frühjahr und Sommer stattfinden wird. Im Herbst sei ja dann das traditionelle Oktoberfest terminiert. Ähnlich wie beim Oktoberfest geht Faller davon aus, dass die Bewirtung vom Verein gestemmt wird. Der Radiosender stellt einen DJ, der getreu dem vom FC ausgesuchten 90er-Jahre-Motto Musik dieser Dekade auflegen wird. Faller ist zuversichtlich, dass die Hits dieser Zeit jüngeres und älteres Publikum ansprechen. Mit der Werbung durch SWR3 rechnet er mit einem vollen Haus, sprich einer vollen Mehrzweckhalle. Die Einnahmen aus Eintrittskarten und Bewirtung kommen dem Verein zugute. Das Geld sei sehr willkommen, weil im nächsten Jahr die Sanierung des Sporthauses anstehe. Schätzungsweise 300.000 Euro werde die Sanierung kosten.
Der FC 04 Gütenbach ist mit 500 Mitgliedern, inklusive passiver Mitglieder, der größte Verein im Ort. Zum Vereinsprofil zählt neben Fußball auch ein Breitensportangebot.