In Löffingen-Seppenhofen ist im Alter von 84 Jahren Walburga Gauger, geborene Kuttruff, gestorben. Eine Frau, die sich zu Lebzeiten ehrenamtlich engagierte und sich vielfältig für ihren Heimatort und ihre Mitmenschen einbrachte.

„Burgele“, wie sie überall liebevoll und anerkennend genannt wurde, hat sicherlich Spuren hinterlassen, die von dem sozialen Gedanken und der Nachbarschaftshilfe geprägt sind, aber auch kulturellen Bezug haben.

Kleine Dame im großen Postauto

Aufgewachsen in Seppenhofen erlernte sie zunächst den Beruf der Schwesternhelferin, bekannt wurde sie allerdings als die „flinke Postlerin“, die kleine Dame im großen Postauto. 1965 heiratet sie Dieter Gauger, ihm gebar sie vier Töchter. Mit ihrem Mann, der 1989 verstarb, baute sie das elterliche Haus zu einem gemütlichen Zuhause aus. Hier verbrachte sie bis zum Tod ihre Lebensjahre.

Das könnte Sie auch interessieren

Hier konnte sie die Natur erleben, ihren Garten mit der Blumenpracht pflegen und sich um ihre Tiere kümmern. Ihre Hühner und Gänse waren die große Leidenschaft der siebenfachen Oma. Große Akzente setzte die Verstorbene bei den Landfrauen, die sie 1982 mit aus der Taufe hob. Engagierte Damen, die das Leben bereichern. Sei es durch das Dreschschuppenfest oder der Aktivität auf dem Friedhof. Die Ehrenvorsitzende „Burgele“ Gauger hat den Verein maßgeblich geprägt, heute wird er von ihrer Tochter Natascha geführt.

Immer ihre Mitmenschen im Blick

Unvergesslich werden ihre Auftritte bei der Fastnacht sein, aber auch ihr Gesangstalent bei der Trachtengruppe und dem Kirchenchor, sowie beim Schwarzwaldverein. Obwohl die Verstorbene ein arbeitsreiches, nicht immer einfaches Leben hatte, gehörte ihr Blick immer den Mitmenschen. Seit 1962 gehörte sie dem DRK Löffingen an, hier setzte sie als Leiterin der Sozialarbeit unvergessliche Akzente, aber auch sonst war sie mit Leib und Seele „Rotkreuzlerin“.

Die Beerdigung von Walburga Gauger findet am kommenden Freitag 26. Juli um 14 Uhr in der Pfarrkirche St.Bartholomäus in Seppenhofen statt, anschließen die Urnenbeisetzung auf dem Friedhof.