Der Schrecken war groß, als die Mitarbeiter des Bauhofs der Gemeinde Mönchweiler am Mittwoch, 23. April, entdeckten, dass in der Nacht zuvor zahlreiche Werkzeuge aus ihrer Fahrzeughalle entwendet wurden. Für einen zielführenden Ermittlungserfolg setzt die Gemeinde deshalb eine Belohnung von 1000 Euro aus.

Der Bauhof der Gemeinde Mönchweiler wurde in der Nacht von Dienstag, 22. April, 17.15 Uhr, auf Mittwoch, 23. April, 7 Uhr, Opfer eines ...
Der Bauhof der Gemeinde Mönchweiler wurde in der Nacht von Dienstag, 22. April, 17.15 Uhr, auf Mittwoch, 23. April, 7 Uhr, Opfer eines umfangreichen Einbruchdiebstals. | Bild: Cornelia Putschbach

Zwischen Dienstag, 22. April, 17.15 Uhr, und Mittwoch, 23. April, 7 Uhr verschafften sich bislang unbekannte Täter Zugang zum umzäunten Grundstück und anschließend Zutritt in die Fahrzeughalle. Gestohlen wurden etliche leicht transportierbare Geräte und Zubehör wie unter anderem Rasenmäher, Freischneider und Kettensägen. In einer ersten Schätzung wird der entstandene Schaden mit 10.000 Euro beziffert.

Alle packen an, alle blicken nach vorne

Am Freitagvormittag herrscht trotz des umfangreichen Diebstahls Geschäftigkeit im Bauhof. Jan Schwarzwälder, der derzeit Bauhofleiter Jürgen Schwarzwälder vertritt, schüttelt den Kopf. Er kann die Unverfrorenheit des Einbruchs nicht verstehen und zeigt auf kahle Haken an der Wand. Dort hingen bis Dienstag alle Freischneider. Es waren allesamt leicht transportierbare Geräte, die in der Einbruchnacht entwendet wurden.

Trotz des Einbruchdiebstals, bei dem in dieser Woche zahlreiche Geräte und Zubehör gestohlen wurden, können die Mitarbeiter des Bauhofs ...
Trotz des Einbruchdiebstals, bei dem in dieser Woche zahlreiche Geräte und Zubehör gestohlen wurden, können die Mitarbeiter des Bauhofs Mönchweiler weiterarbeiten, sagt Jan Schwarzwälder, der aktuell den Leiter des Bauhofs vertritt. Für zielführende Ermittlungserfolge setzt die Gemeinde Mönchweiler eine Belohnung von 1000 Euro aus. | Bild: Cornelia Putschbach

Deshalb kann Jan Schwarzwälder die Bürger beruhigen. Die Grünflächen der Gemeinde werden in Folge des Diebstahls nicht verwildern. Große Rasenflächen können nach wie vor mit dem Aufsitzmäher, der unangetastet blieb, gemäht werden. Ein kleinerer Mäher war in der Nacht des Einbruchs in Reparatur. Auch er steht dem Bauhof jetzt noch zur Verfügung.

Bauhof zeigt, wie Optimismus geht

Dennoch bedeutet das Fehlen der gestohlenen Gerätschaften natürlich eine Einschränkung. „Wir machen das Beste daraus“, sagt Jan Schwarzwälder. Ein erstes Angebot für einen neuen Freischneider, mit dem etwa das Gras um Büsche herum oder an Kanten geschnitten wird, habe er bereits eingeholt. Sobald die Ausgabe durch das Rathaus genehmigt wurde, kann der Ersatz gekauft werden. Auch die weiteren Ersatzbeschaffungen müssen dann zunächst durch die Gemeindeverwaltung genehmigt werden. In der Woche nach den Osterferien werden dazu dort die Entscheidungen fallen.

Das könnte Sie auch interessieren