Egon Schlenker ist tot. Er wurde 76 Jahre alt. Sein Heimatort Fischbach, die Fischbacher Vereine und die ganze Dorfgemeinschaft lagen ihm bis zuletzt immer sehr am Herzen und er nahm stets großen Anteil am Dorfgeschehen.
Als selbstständiger Handwerker führte der weithin bekannte gelernte Gas- und Wasserinstallateurmeister zudem nicht nur sehr engagiert und erfolgreich den 1974 von seinem Vater Mathias Schlenker übernommenen Handwerksbetrieb. Diesen hatte er dann 2006 in dritter Generation an seinen Sohn Jürgen Schlenker übergeben.
Trotz seiner beruflichen Belastung engagierte sich Egon Schlenker in hohem Maße. Er unterstützte und förderte stets auch in vielfältiger Weise die Fischbacher Vereine, die dabei immer wieder auch auf sein handwerkliches Geschick zurückgreifen konnten.
Eine feste Größe im Vereinsleben
In fast allen Fischbacher Vereinen war Schlenker nicht nur Mitglied, sondern längst Ehrenmitglied, angefangen vom FC 1920 Fischbach (FCF), der Narrenzunft Fischbach (NZF), dem Musikverein Fischbach bis hin zum katholischen Kirchenchor und dem DRK-Ortsverein Fischbach.
Für den Fußballverein, bei dem er erst im vergangenen Jahr für seine 60-jährige Mitgliedschaft geehrt wurde, jagte Schlenker als aktiver Spieler viele Jahre dem runden Leder hinterher. Doch nicht nur das. Er vertrat zudem als Schiedsrichter die Farben des Vereins auf den Sportplätzen in der ganzen Region.
Neben dem Fußball zählte die Narrenzunft zu einem seiner Herzensvereine. Dort war er nicht nur Gründungsmitglied, sondern auch Ehrennarrenrat. Solange es seine in den letzten Jahren sehr angeschlagene Gesundheit zuließ, war er auch als Sänger im Fischbacher Kirchenchor aktiv.
Fünf Jahre Mitglied im Gemeinderat
Auch in die Kommunalpolitik brachte sich Schlenker ein. So war er von 1984 bis 1989 Mitglied des Niedereschacher Gemeinderates.
Zu seinen beruflichen Höhepunkten zählte 2015 die Verleihung des Goldenen Meisterbriefes durch die Handwerkskammer Konstanz. Möglich wurde das großartige berufliche und ehrenamtliche Engagement von Egon Schlenker auch dank der Unterstützung seiner Frau Luzia Schlenker, die ihm im Hintergrund immer zur Seite stand, sei es im Betrieb oder bei seinem Engagement für die Vereine.
Sie war es auch, die den Verstorbenen in den vergangenen Jahren bei der Bewältigung seiner gesundheitlichen Probleme unterstützend umsorgte.
In Fischbach wird man Egon Schlenker ein ehrendes Andenken bewahren und trauert mit seiner Familie. Die Trauerfeier findet am kommenden Freitag, 23. Mai, um 14 Uhr in der Fischbacher Mauritiuskirche statt. Die anschließende Urnenbeisetzung erfolgt im engsten Familien- und Freundeskreis.