sk

Die Gemeinde Schönwald möchte ein Projekt für die Steigerung der Lebensqualität zusammen mit der Firma Imakomm umsetzen. Bei einem Treffen der Ortsentwicklungsgruppe (OEG) im Eschle hat Peter Markert von der Firma Imakomm, über Möglichkeiten der Vermeidung von Leerstand und der Steigerung der Attraktivität des Ortes referiert.

Das könnte Sie auch interessieren

Es gibt viele vergleichbare Orte, die es erreicht haben mit solch einer Kampagne, ein neues Selbstbewusstsein zu erreichen. Auf der Bundesstraße sind jeden Tag zwischen 3500 und 5000 Autos zu verzeichnen. Dies sei eine große Belastung, aber auch eine große Chance für den Ort. Ziel sollte sein, durch Aktionen oder Attraktionen einen Teil der Autofahrer zu einem kurzen Zwischenstopp zu bewegen. Die OEG und die Initiative Aktiv für Schönwald (AfS) haben sich hinter die Aktion gestellt und werden diese aktiv unterstützen.

Wanderbankpfleger gesucht

Es wurde auch das von der OEG erarbeitete Verzeichnis der Wanderbänke für die Gemeinde vorgestellt. Darin ist der Zustand der Bank erfasst und eine Bewertung des Standorts aufgeführt. Es gibt an einigen Stellen eher zu viele Bänke, die nur wenig genutzt werden. Dafür fehlen an anderen Stellen Wanderbänke. Die OEG möchte versuchen, Bürger zu gewinnen, die die Pflege der Wanderbänke übernehmen würden.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Schaufenstergestaltung bleibt ein wichtiges Thema der OEG. Es wurden mehrere Gespräche zu diesem Thema mit den Landebesitzern geführt. Auch mit möglichen Ausstellern wurde Kontakt aufgenommen.

Flyer für die Jugend

In nächster Zeit soll auch die Jugend im Dorf aktiv angesprochen werden. Zu diesem Zweck ist es geplant, zusammen mit der Gemeinde einen Flyer zu entwerfen.

Das könnte Sie auch interessieren

Martin Moser möchte etwas kürzer treten und hat den Vorsitz der OEG abgegeben. Hubert Waldvogel wird die Gruppe weiterführen. Zu den Treffen der OEG sind alle Bürger eingeladen.