Schönwald Eine Sommerpause werde es bei den Aktiven von „Aktiv für Schönwald“ nicht geben, stellte Sprecher Manfred Fattler in der jüngsten Sitzung fest. Bruno Allgaier lieferte dazu die Erklärung: „Wir sind praktisch alle Rentner, da gibt es keinen Urlaub mehr.“

Etwas ratlos angesichts der Zerstörungen der letzten Tage waren die Helfer: Zunächst hatte wieder der Schalke-Fan zugeschlagen und einige der hergerichteten Schaltkästen der EGT mit blauer Farbe zugeschmiert und seinen Gruß hinterlassen. Man werde nichts unternehmen – zumindest zunächst, war der Tenor der Diskussion. Zusätzlich gab es an der Jugendhütte hinter dem ehemaligen Kurhaus Viktoria Zerstörungen und Sauerei – was aber wohl nichts mit dem Schmierfinken zu tun habe.

Nachdem man einige Male darüber gesprochen hatte und Allgaier im Juni auch in der Gemeinderatssitzung den traurigen Zustand der Schutzhütte im Straßwald angesprochen hatte, war die Kommune auf den Eigentümer des Geländes zugegangen. Und nun sind die Männer und Frauen intensiv zugange. Das Dach ist abgedeckt, neue Bretter sind bestellt und sollen alsbald draufkommen. Teilweise müssen auch die Seitenwände erneuert werden. Fattler will diese jedoch nicht streichen, der vielen Liebesbezeugungen junger Pärchen wegen – die müssten doch erhalten bleiben.

Das Thema „Sitzgruppe im Landschaftsgarten“ wird vorläufig ad acta gelegt. Die Verwaltung habe erklärt, dass es einen Rundweg geben soll. Und solange da nichts passiert sei, werde es schwierig, einen geeigneten Standort zu finden. Die Wassertretstelle sei derzeit tadellos, informierten Wolfgang Schubert und Bruno Allgaier. Der neue Vorfilter mache sich bezahlt. Allerdings brauche es die tägliche Reinigung des Filters, da derzeit wieder Kühe auf der Weide seien, die den Bach als Trinkwasser nutzen. Eine möglichst regelmäßige Reinigung wünscht sich Manfred Fattler auch für den Hölltal-Brunnen am Ortseingang aus Richtung Triberg. „Wenn ich mal Zeit habe, mache ich dafür noch eine Teufelsfigur“, versprach er.

Eine kleine Überraschung kam dann ins Haus: Benno Gasche, Inhaber der gleichnamigen grafischen Werkstatt in Schonach, brachte das Schild für den Alpengarten, das auf einige Highlights hinweist, versehen mit sehr schönen Fotografien von Bernd Obert, der sich auch um das kleine Juwel kümmert.

Schon jetzt an Weihnachten denken? Ja, meinte Hildegard Obert. Sie ist neben ihrer Tätigkeit bei AfS auch beim Sozialen und Kulturellen Treff (SKT) ehrenamtlich tätig. Sie fragte an, ob man seitens der Aktivisten interessiert wäre am Weihnachtsmarkt des SKT. Dieser soll am 23. November im „Eschle“ stattfinden. Nach kurzer Diskussion entschied man sich einmütig dafür.