Die Corona-Ambulanz dient ausschließlich dazu, eventuelle Verdachtsfälle zu erkennen. Dazu wird von den Ärzten lediglich ein Abstrich genommen, der dann getestet wird. Eine medizinische Behandlung findet nicht statt.

Zudem werden nur solche Patienten getestet, die nach der Definiton des Robert-Koch-Instituts als Verdachtsfall gelten. Beispielsweise Personen, die Symptome zeigen und innerhalb der vergangenen 14 Tage Kontakt mit einer infizierten Person hatten oder sich in einem Risikogebiet aufgehalten haben.

Am Klinikum in Donaueschingen gibt es weiterhin keine Corona-Ambulanz. Die Tests auf eine mögliche Infektion mit dem Corona-Virus werden für den Schwarzwald-Baar Kreis nur in Villingen-Schwenningen vorgenommen.

Die Corona-Ambulanz ist ab Montag, 9. März, zu folgenden Zeiten besetzt:

Montags bis donnerstags von 14 bis 18 Uhr.

Freitags von 12 bis 16 Uhr.

Am Wochenende ist die KV-Notfallpraxis freitags von 16 bis 22 Uhr und samstags, sonntags und an Feiertagen von 8 bis 22 Uhr geöffnet.