Schwer gekracht hat es auf der Bundesstraße zwischen Riedböhringen und Blumberg. Der Unfall hat sich dort auf Höhe der Firma Metz Connect ereignet. Wie die Polizei mitteilt, ist es bei dem Unfall auf der B27 zu Verletzten gekommen. Beteiligt seien ein Lastwagen und zwei Autos.

Die Feuerwehr sei mit drei Fahrzeugen und 22 Mann im Einsatz gewesen und gegen 14.40 Uhr zu dem Unfall gerufen worden sein, erklärt Blumbergs Kommandant Stefan Band.

Der Sattelzug ist nach der Kollision nicht mehr fahrbereit und muss erst beiseite geräumt werden.
Der Sattelzug ist nach der Kollision nicht mehr fahrbereit und muss erst beiseite geräumt werden. | Bild: Stefan Band

Wie er sagt, sei das erste Alarmstichwort ein Fahrzeugbrand gewesen. „Vor Ort hat es allerdings nicht gebrannt“, so Band weiter.

Kleinvieh-Anhänger beteiligt

An dem Unfall beteiligt seien ein Auto mit einer Art Kleinvieh-Anhänger, sowie ein Sattelschlepper und ein weiteres Auto. Laut Polizei kollidierte ein Autofahrer zunächst mit einem Tiertransportanhänger eines entgegenkommenden Fahrzeuggespanns und in der Folge mit einem entgegenkommenden Lastwagen.

Der 32-Jährige sei gegen 14.45 Uhr mit einem VW Golf auf der von Blumberg kommend in Richtung Hüfingen gefahren. Zwischen der Abzweigung der Landesstraße 185 und Riedböhringen sei er aus bislang nicht bekannter Ursache zu weit nach links auf den Gegenfahrstreifen der B27 geraten. Just in dem Moment, als sich aus Richtung Hüfingen ein VW Touareg mit einem Tiertransportanhänger und hinter diesem ein Lastwagen näherten.

Das könnte Sie auch interessieren

In der Folge krachte der Golf in die Anhänger-Radachse des Tiertransportanhängers. Der Transportanhänger, in welchem sich zwei Kälber befanden, geriet ins Schlingern und kippte zur Seite. Zeitgleich drehte sich der Golf und prallte mit dem Fahrzeugheck gegen einen 40-Tonner Lastwagen, dessen Fahrer hinter dem Tiertransportgespann auf der B 27 ebenfalls in Richtung Blumberg unterwegs war.

Bei dem Unfall zog sich der Autofahrer Verletzungen zu und musste über Nacht stationär in einer Klinik aufgenommen werden.

Kälber auch verletzt

Die hinzugezogene Tierrettung kümmerte sich schließlich um die im umgekippten Anhänger befindlichen und nach bisherigen Erkenntnissen leicht verletzten Kälber. Diese wurden von der Tierrettung in Obhut genommen und in einem Anhänger zur weiteren tierärztlichen Betreuung in eine Stallung gebracht.

An den beteiligten Fahrzeugen entstand nach erster Schätzung Schaden in Höhe von rund 100.000 Euro.

Kein Vorankommen auf der B27 bei Blumberg. An dem Unfall ist auch ein Sattelschlepper beteiligt.
Kein Vorankommen auf der B27 bei Blumberg. An dem Unfall ist auch ein Sattelschlepper beteiligt. | Bild: Lena-Marie Baschnagel

„Der Sattelzug war nicht mehr fahrfähig und musste erst beiseite geräumt werden“, erklärt Stefan Band. Laut Polizei musste für die Bergung der drei nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge die B27 im Bereich der Unfallstelle für etwa drei Stunden voll gesperrt werden. Die zuständige Straßenmeisterei richtete für diese Zeit eine örtliche Umleitung ein. Der Stau reichte von der Aral-Tankstelle bis nach Riedböhringen. Viele umfuhren die Strecke über Hondingen.

Das Auto ist nach dem Zusammenprall schwer beschädigt.
Das Auto ist nach dem Zusammenprall schwer beschädigt. | Bild: Stefan Band

Als die Feuerwehr vor Ort eingetroffen sei, haben sich keine Personen mehr in den Fahrzeugen befunden. Die Wehr habe sich dann um die Sicherung, etwa das Beseitigen von Treibstoff und Betriebsmitteln gekümmert.