Der Verkehr fließt ungehindert und nirgends gibt es eine Straßensperrung? Dieses Bild dürfte wohl so manchen Autofahrer am 21. und auch noch am 22. August verwundert haben.

Denn die Stadtverwaltung Villingen-Schwenningen hatte zunächst ankündigt, dass am Montag, 21. August, die wichtige Querverbindung von der Bundesstraße B33 ins Brigachtal für den Verkehr gesperrt werde.

Der Grund: Bauarbeiten auf der Kreisstraße 5734, die von VS-Marbach unter dem Namen Schaffhauser Straße nach Osten führt und in die B33 mündet. Doch es geschah nichts. Und auch am 22. August ließ sich kein Bauarbeiter blicken. Der Verkehr konnte einfach weiter fließen.

Neue Ansage am Dienstagnachmittag

Was ist da los? Auf mehrfache Nachfrage des SÜDKURIER trifft schließlich am Dienstagnachmittag eine gemeinsame Pressemitteilung von Landratsamt, Regierungspräsidium, Stadt Villingen-Schwenningen und Stadtwerken VS ein. Tenor: Die Aktion wird um knapp eine Woche verschoben.

„In Absprache mit den vier an dieser koordinierten Maßnahme Beteiligten“ habe man sich dazu entschlossen, den Baubeginn auf den kommenden Montag, 28. August, zu verschieben – so steht es in der Mitteilung: „An diesem Tag sollen sämtliche Maßnahmen nun gebündelt beginnen“.

Es ist übrigens nicht die einzige Baustelle, die an diesem Tag auf der B33 beginnen soll. Auch im Bereich Triberg beginnen an diesem Tag Bauarbeiten, die Einfluss auf den Verkehr auf der B33 haben werden. 

Bild 1: B33-Baustelle: Wann es wirklich los geht
Bild: Schönlein, Ute

Dann werde die Schaffhauser Straße (K5734) – also die Verbindung von VS-Marbach zur B33 – voraussichtlich bis in den Oktober komplett gesperrt.

Die Einfahrt von der B33 Richtung Marbach und zusätzlich auch die Gemeindeverbindungsstraße von und nach Zollhaus werden demnach mit Beginn der koordinierten Baumaßnahme ab dem Bahnübergang Zollhaus in Richtung K5734 gesperrt.

Die Umleitung von und nach Marbach erfolge über die Landesstraße L178 Richtung Villingen-Schwenningen und die B33.

Der Zugang für die Anwohner in der Schaffhauser Straße werde gewährleistet sein, auch der Zugang zum Reiterhof in Zollhaus. Zudem seien die Radwege in diesem Bereich von den Bauarbeiten nicht betroffen.

Wendefläche für Winterdienst geplant

Zugleich soll am 28. August eine weitere Baumaßnahme starten, die der B33 an der Einmündung einen wochenlangen Engpass bescheren wird. Das Regierungspräsidium Freiburg plant dort den Neubau einer Einfädelspur in Richtung Bad Dürrheim und den Bau einer Wendefläche für Fahrzeuge der Straßenunterhaltung.

Montag, 21. August, 11.50 Uhr an der B 33 kurz nach Bad Dürrheim. Der übliche Mittagsverkehr läuft hier noch reibungslos über die B33. ...
Montag, 21. August, 11.50 Uhr an der B 33 kurz nach Bad Dürrheim. Der übliche Mittagsverkehr läuft hier noch reibungslos über die B33. Das soll sich ab 28. August ändern, wenn auch an der Bundesstraße eine neue Einfädelspur gebaut werden soll. | Bild: Susanne Rothweiler

Trotz dieser Verengung kann aber weiter in beide Richtungen gefahren werden, sagte Heike Spannagel, Pressesprecherin des Regierungspräsidiums, bereits vorab. Zur Sicherheit wird es in diesem Bereich aber ein Tempolimit von 50 Stundenkilometern geben – bislang gilt dort Tempo 70.

Landratsamt saniert Fahrbahn

Obendrein will das Landratsamt „punktuell und im Anschlussbereich auf der Kreisstraße“ die Fahrbahn sanieren.

Durch die Bündelung und Koordinierung wollen die Bauträger Beeinträchtigungen der Anwohner und Verkehrsteilnehmer „auf das Notwendigste“ begrenzen.

Das könnte Sie auch interessieren

Und warum dann der ganze Wirrwarr um eine angeblich schon am 21. oder 22. August beginnende Sperrung der K5734/Schaffhauser Straße?

Knapper Verweis auf Terminverschiebungen

Die vier Beteiligten räumen in ihrer Mitteilung dazu zwar ein: „Eigentlich sollten schon am 21. August die Baumaschinen in Marbach anrücken, damit dort die notwendigen Straßensanierungsarbeiten in der Schaffhauser Straße sowie
zur Erneuerung der Wasserleitung inklusive der Hausanschlüsse durch die SVS in
einem Teilbereich der Straße angegangen werden konnten.“

Aber dann heißt es nur knapp: „Doch aufgrund von Terminverschiebungen bei den Baubeteiligten konnte dieses Datum nicht gehalten werden.“

Das könnte Sie auch interessieren