Die Unterkirnacher Tauzieher trainieren regelmäßig. Kraft, Technik und Ausdauer stimmen. Nicht umsonst stehen sie in der Landesliga auf Tabellenplatz drei. Doch was sie jetzt vorhaben, dürfte auch bei ihnen an die Substanz gehen.
Im Rahmen ihre Sommerfestes gehen sie eine Wette ein, die sie nur gegen sich selbst verlieren können: Sie wollen einen mit Personen gefüllten Bus schneller ziehen, als sie es bislang mit einem leeren geschafft haben.
Doch, warum geht man eine solche Wette ein?
Jürgen Weißer, einer der beiden Trainer der Unterkirnacher Tauzieher, die ansonsten in der Landesliga antreten, erinnert sich.
Man habe für das Sommerfest am Samstag, 5. August, und Sonntag, 6. August, einen weiteren Höhepunkt gesucht. Zum Festauftakt am Samstagnachmittag wollte man den Gästen schon gleich etwas Besonderes bieten. Man wollte etwas ziehen, irgendetwas Schweres.

Ein Bus voll Leute von der Katharinenhöhe
Mit einem Bus wird eine Gruppe Patienten und deren Familien von der Nachsorgeklinik Katharinenhöhe nach Unterkirnach kommen. Beim Fest sammeln die Tauzieher Spenden für die Klinik. Eine Idee um die andere entstand und wurde beim einen oder anderen Bier verworfen, aber irgendwann sei klar gewesen, der Bus könnte eine im wahresten Sinne des Wortes gewichtige Rolle spielen, erinnert sich Jürgen Weißer.
Dann gab eines das andere und die Idee der Buspulling-Wette stand. Angelehnt haben sich die Tauzieher dabei an die früher traditionellen Wetten für den guten Zweck im Rahmen des Unterkirnacher Dorffestes.
Zunächst wird ihn eine Gruppe von acht Ligaziehern pünktlich um 14.30 Uhr leer über eine Strecke von 40 Metern ziehen. Etwa 13 Tonne wiegt der Bus. Die Strecke an der Unterkirnacher Festwiese steigt leicht an. „Rund eine Minute werden wir dafür brauchen. Das hat unsere erste und bis zur Wette einzige Probe im Training ergeben“, verrät Jürgen Weißer.
Rund 3,5 Tonnen müssen gezogen werden
Doch die echte Herausforderung soll nun folgen. Der Bus setzt zurück auf Start und es werden Passagiere einsteigen, so viele reinpassen und mitfahren wollen, Erwachsene und Kinder. Jeder ist eingeladen es den Tauziehern möglichst schwer zu machen. Mit zusätzlichen 3,5 Tonnen Gewicht rechnet Jürgen Weißer. Dann setzten die Tauzieher, jetzt verstärkt um einen weiteren Mann, erneut an. Für die 40 Meter dürfen sie diesmal nicht länger brauchen als zuvor.

Ob sie es schaffen werden ist – so soll es bei einer guten Wette ja auch sein – völlig ungewiss. Gelingt es ihnen nicht, profitiert die Nachsorgeklinik Katharinenhöhe. Dann werden die Tauzieher bei deren Tag der offenen Türe am 17. September eine komplette Arbeitsschicht übernehmen.

Neben der Buspulling-Wette hält das Sommerfest der Tauzieher, bei dem diese durch die Kieschtockzunft Unterkirnach unterstützt werden, weitere attraktive Programmpunkte bereit. Festbeginn ist am Samstag, 5. August, um 14 Uhr. Am Samstagabend greifen ab 18 Uhr beim Grümpelturnier die Laien zum Tau. Zehn Mannschaften haben bereits gemeldet. Weitere haben die Teilnahme angekündigt. Auf die Sieger warten attraktive Preise. Ab 21 Uhr spielen die Ramstaler auf der Festzeltbühne auf.
Am Sonntag öffnet die Festwiese um 10 Uhr ihre Tore. Ab 11 Uhr unterhalten die Ramstaler mit Livemusik zum Frühschoppen. um 13 Uhr startet der Landesligawettkampf. Das Team aus Unterkirnach hofft auf viele Fans zum Anfeuern.
Solo von Schwertgosch Thomas Moser
Ab 16 Uhr unterhält bei freiem Eintritt Thomas Moser, die „Schwertgosch“ der Villinger Kumedie, mit einem Soloprogramm. Villingens schärfste Schwertgosch wird auch in Unterkirnach einiges zu sagen haben. Um 18 Uhr greifen dann zum Ausklang eines Festwochenendes mit viel Programm nochmals die Ramstaler zu den Instrumenten.