Impfen im Schwarzwald-Baar-Kreis steht vor der Zäsur. Das Kreisimpfzentrum wird bald schließen, dafür startet das Landratsamt eine neue Aktion. Das Impfangebot wird zu den Menschen gebracht – auf ganz besondere Weise.

Sorgen über das, was noch kommt


Schlange stehen an der Donauhalle? Warten mit Abstand an der Tonhalle? Durch die Parkplatz-Löcher mit dem Auto Ampeln am Kreisimpfzentrum in Schwenningen? Bald ist das Geschichte. Zum 30. September 2021 soll das Kreisimpfzentrum in der Schwenninger Tennishalle schließen. Dies erklärte jetzt Arnold Schuhmacher in einem Gespräch mit dem SÜDKURIER. So richtig vorstellen kann sich das auch der Ordnungsamtsleiter des Landratsamtes, der die Einrichtung in seinem Bereich verantwortet, noch nicht. „Soll schließen“, fügt er mit einem Stirnrunzeln hinzu.

Arnold Schuhmacher vom Landratsamt Schwarzwald-Baar sagt: Das Kreisimpfzentrum schließt nach den Sommerferien.
Arnold Schuhmacher vom Landratsamt Schwarzwald-Baar sagt: Das Kreisimpfzentrum schließt nach den Sommerferien. | Bild: Trippl, Norbert


Bleibt die Impfkampagne in der Region auf halber Strecke stecken? Die Zahlen sehen aktuell so aus, der Landkreis umfasst derzeit rund 213.000 Bürger. Am 18. Juli meldete das Landratsamt diesen Stand: Im Schwarzwald-Baar-Kreis wurden im Kreisimpfzentrum, durch mobile Impfteams, durch Impfaktionen sowie durch die niedergelassenen Ärzte seit Impfbeginn 189.712 Impfungen durchgeführt (+ 8.913 Impfungen zur Vorwoche).

Das haben die Arztpraxen geleistet

Es wurden seit Impfbeginn 108.533 Personen erstmals und 81.179 Personen zum zweiten Mal geimpft. Hinzu kommen die Bürgerinnen und Bürger, die im Schwarzwald-Baar-Kreis wohnen und die Corona-Schutzimpfung in einem Zentralen Impfzentrum oder in einem anderen Kreisimpfzentrum erhalten haben (diese Anzahl wird nicht auf Kreisebene erfasst) sowie die Impfungen, die durch Betriebsärzte durchgeführt wurden. Im Schwarzwald-Baar-Kreis wurden durch die niedergelassenen Ärzte mit Stand zum 16. Juli 47.122 erstgeimpft und 37.401 zweitgeimpft, also insgesamt 84.523 Impfungen durchgeführt.

Zehntausende saßen hier nach der Spritze zur kurzen Erholung: Kreisimpfzentrum Schwarzwald-Baar-Kreis.
Zehntausende saßen hier nach der Spritze zur kurzen Erholung: Kreisimpfzentrum Schwarzwald-Baar-Kreis. | Bild: Burger, Roland


Wie geht es aber weiter? Schwarzwald-Baar will Ende Juli einen Impfbus starten. Arnold Schuhmacher erklärt das Vorgehen so. Der Bus, der Fachpersonal an Bord hat, soll von Gemeinde zu Gemeinde fahren und dort ohne Anmeldung Bürger impfen, die noch keine Spritze bekommen haben. Verimpft werde mittlerweile nur noch Impfstoff von Biontech und Johnson und Johnson. Es gebe rege Nachfrage von den Gemeindeverwaltungen, die einen Stopp des Busses in ihrem Ort jetzt angefragt hätten, schildert Schuhmacher weiter. Zudem ist es so, dass größere Städte, vor allem Villingen-Schwenningen, derzeit mit dem Landkreis im Gespräch sind, dass der Impfbus auch gezielt einzelne Wohngebiete anfährt und dort die Bürger zum Schutz gegen das Corona-Virus spritzt.

Das könnte Sie auch interessieren

Das Impftempo im Kreisimpfzentrum lässt indessen in diesen ersten Sommerwochen merklich nach. Bis zu 10.000 Bürger pro Woche wurden hier gespritzt, möglich gewesen wäre noch erheblich mehr, der in der ersten Jahreshälfte knappe Impfstoff hat bis zuletzt zu einer reduzierten Terminvergabe geführt. Nun ist die Nachfrage zurückgegangen und es ist genug Vakzine im Ultrakühlschrank eingelagert. Deshalb wird in den letzten zwei Monaten des Kreisimpfzentrums eine neue Vorgehensweise begonnen, das Impfen wird für die Bürger endlich einfacher.

Die Wochen der offenen Tür kommen

Ab Montag, 26. Juli, bietet das Kreisimpfzentrum in der Tennishalle in VS-Schwenningen (Waldeckweg 25) Impfungen ohne eine vorherige Anmeldung an. Von montags bis freitags kann dann von jeweils 11 bis 19 Uhr jeder, der geimpft werden möchte einfach vorbeikommen. Zudem gibt es diese Möglichkeit jeden ersten und dritten Samstag von 11 bis 16 Uhr, also erstmals am Samstag, 7. und 21. August. Am Freitag, 27. August, hat das Kreisimpfzentrum geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren

Zum Impftermin müssen mitgebracht werden: Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass), Impfpass (falls keiner vorhanden ist, wird eine Impfbescheinigung ausgestellt) und die elektronische Gesundheitskarte (eGK).

Das könnte Sie auch interessieren