Zum absoluten Höhepunkt war beim 63. Kreiserntedankfest der große Umzug am Sonntagnachmittag. Und sogar die Sonne blitzte durch, sodass die Besucher den farbenprächtigen Umzug so richtig genießen konnten.

Mehrere Tausend Besucher kamen nach Brigachtal. Schon am Tag der Deutschen Einheit, als das Fest startete, lockte die fünftägige Veranstaltung viele Besucher an, die bei zünftiger Blasmusik das kulinarische Angebot im Zelt genossen.

Große Party im Festzelt

Im großen Festzelt der Landjugend Brigachtal gab es an allen vier Tagen jede Menge Blasmusik. Speziell am Freitag- und Samstagabend war aber Partystimmung angesagt. Fetzige Rhythmen und Showeinlagen gab es am Freitagabend mit den Jungen Fidelen aus Hattingen und später noch mit der Band Ob8blech. Da gab es im voll belegten Zelt dann auch kein Halten mehr. Stehen, Schunkeln und Tanzen auf den Festbänken und Tischen war angesagt.

Zum Trachtenabend hatte die Landjugend am Samstag eingeladen. Jung und Alt, Jungs und Mädels, fast alle erschienen im feschen Dirndl oder mit Lederhosen. Für perfekte Partystimmung sorgten die beiden Blasmusikbands BaarBlech und Montain Crew. Erstaunlich textsicher zeigte sich vor allem die Jugend, kein Lied, welches nicht mit voller Innbrunst mitgesungen wurde.

Bis lang in die Nacht wurde so an beiden Abenden ausgiebig gefeiert und wer die Bands nicht nur hören, sondern auch sehen wollte, musste sich selbst in den vorderen Reihen auf die Bierbänke stellen. Die Bands stört es nicht und bei der Jugend ist das inzwischen bei solchen Festen üblich.

Lesen Sie auch. In unserem Übersichtsartikel finden Sie auch alle Bilder:
Große Tradition und ganz viel Party: Alles zum Kreiserntedankfest in Brigachtal

Brigachtaler Landjugend bereitet Veranstaltung ein Jahr lang vor

Es lohnte sich also, an allen Tagen nach Brigachtal zu kommen, denn die Landjugend Brigachtal hatte die fünftägige Großveranstaltung akribisch vorbereitet und über ein Jahr lang daran gefeilt, den Besuchern ein möglichst abwechslungs- und umfangreiches Programm bieten zu können.

Beim großen Umzug waren dann alle Landjugendvereine vertreten. Zehn davon hatten auch einen eigenen Wagen dabei. Wochenlang hatten sie diesen mühevoll in Kleinarbeit gestaltet und zum Schluss mit frischem Obst und Gemüse geschmückt. Die Wagen zogen natürlich alle Blicke auf sich. Doch den Anfang machte erst einmal der Gastgeber, der die Erntekrone präsentierte.

Ein Kreiserntedankfest mit viel, viel Herz. Hier präsentieren Anna und Patrick beim Umzug die Bräunlinger Landjugend.
Ein Kreiserntedankfest mit viel, viel Herz. Hier präsentieren Anna und Patrick beim Umzug die Bräunlinger Landjugend. | Bild: von Klaus Dorer
Das könnte Sie auch interessieren

Das Motto in diesem Jahr lautete „Schätze der Kindheit“. Zu diesem Thema hatten sich die Mitglieder der einzelnen Landjugendgruppen im Vorfeld viele Gedanken gemacht und sich die Frage gestellt: Wie kann man das Motto am besten umsetzen?

Die Bräunlinger Landjugend hatte sich beispielsweise für einen symbolisierten Heißluftballon entschieden. Immer wieder war auch die Maus aus der gleichnamigen Sendung Thema und wurde wunderbar dargestellt. Eine Landjugend zeigte einfach nur einen bunten Farbenkasten aus ihrer Kindheit, eine andere ein übergroßes Schaukelpferd. Besonders groß geriet ein Fotoalbum der Kindheit, das an die drei Meter in den Brigachtaler Himmel ragte. Auch die Schilder der Fußgruppen befassten sich mit dem Thema Kinderzeit.

Viele aussagekräftige Schilder ziehen alle Blick auf sich.
Viele aussagekräftige Schilder ziehen alle Blick auf sich. | Bild: Klaus Dorer

Und der Gewinner ist ...?

Das Thema am besten umgesetzt hat nach Ansicht der Jury, die Landjugend aus Dauchingen und Hochemmingen. Die beiden Landjugendvereine haben nun schon zum Dritten Mal in Koproduktion gemeinsam einen Wagen ins Rennen geschickt.

Bild 3: Kreiserntedankfest Brigachtal: Wer hat den schönsten Wagen?
Bild: Hans-Juergen Goetz

Der siegreiche Wagen zeigt ein riesiges Piratenschiff, das sich auf Entdeckungsreise in die Kindheit begibt und dort wahre Schätze entdeckte. Auf den zweiten Platz kam Mundelfingen mit ihrer Dampflok. Dritter wurde Hondingen, die mit einer Videokamera ihre Kindheit im Rückdreh filmten.

Flankiert wurden die Gruppen von elf Musikkapellen aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis und den umliegenden Regionen. Sogar Musikvereine aus der Waldshuter Gegend und aus dem Raum Rottweil begleiteten den Umzug musikalisch.

Wenn der Vater mit dem Sohne eine Reise tut. Hier sind Thomas und Hubert Obergefell hoch auf dem historischen Rad in Brigachtals Straßen ...
Wenn der Vater mit dem Sohne eine Reise tut. Hier sind Thomas und Hubert Obergefell hoch auf dem historischen Rad in Brigachtals Straßen unterwegs. | Bild: Klaus Dorer

Nach dem Umzug lud die Landjugend Brigachtal, die das Kreiserntedankfest zuletzt 2015 ausrichtete, ins große Festzelt auf der Brigachtaler Festwiese ein. Dort feierten Teilnehmer und Besucher nach dem Umzug bis in die Abendstunden bei Blasmusik weiter.

Am Ende sah man auch bei der Brigachtaler Landjugend zufriedene Gesichter: Vor dem Umzug sei alles noch ein wenig hektisch, es habe nun aber noch super geklappt, sagte Schriftführerin Laura Wehinger.

Das könnte Sie auch interessieren