An ihrem Osthang, wo die Sonne aufgeht, liegt der Weilersbacher Grundschule ihr beschaulicher Heimatort zu Füßen. Bäume und Rasen umringen die Terrasse, welche von einem Unterrichts- und Aufenthaltsraum im Erdgeschoss betretbar ist. „Noch ist es kahl hier, der Frühling bringt nun das Grün mit“, sagt Jennifer Beck vom Förderverein der Schule. Diese will in der pittoresken Grünlandschaft eine besondere Unterrichtsform bieten und hofft auf einen Gewinn beim Schulwettbewerb.

Die Weilersbacher Schule pflegt mit ihrem Schwerpunkt „Schulwald“, innerhalb dessen seit 2020 ein auserwähltes Waldstück gepflegt wird, ohnehin ein enges Bündnis mit der Natur. „Der weiterführende Gedanke ist nun, wie man einem die Natur näher bringen kann, ohne direkt in der großen Natur zu sein“, fährt Beck fort.

So funktioniert der Schulwettbewerb

Ein Waldklassenzimmer soll Unterricht and der frischen Luft ermöglichen

Das Grün um die Terrasse könnte ein Waldklassenzimmer beherbergen, so der Ansatz für den Schulwettbewerb. Angeschafft werden soll ein vollwertiges Unterrichtsset mit Sitzbänken, Schreibtischen und Tafel für den Unterricht an frischer Luft und in der Sonne. Ein anzuschaffendes Bienenhotel und Hochbeete könnten das Waldklassenzimmer abrunden.

Es könnte auch zu Zeiten der Mittags- und Hausaufgabenbetreuung dienen, die die Schule mittlerweile bis 15.45 Uhr anbietet. Ideal sei es auch für Förderprogramme, wie das vom Land finanzierte „Lernen mit Rückenwind“. Das Projekt soll durch Angebote nach der regulären Unterrichtszeit coronabedingte Lerndefizite beseitigen. Dabei bietet die Weilersbacher Grundschule bereits eine eigenständige Lese- und Rechtschreibförderung an. Auch dieses Förderangebot könne mit dem Waldklassenzimmer verbunden werden.

Das Raumangebot der Grundschule sei ebenfalls nicht zu opulent. Vier kleine Klassenzimmer, eine Aula und eben jener Raum im Untergeschoss stünden den 44 Schülern, von denen etwa 15 auch die Verlängerungszeiten nutzen, zur Verfügung. „Es wäre wirklich eine Bereicherung für uns. Wir ruhen auch nie mit dem Förderverein. In der letzten Woche haben wir mit den Eltern in Eigenleistung die Aula neu gestrichen“, betont Jennifer Beck.