Klar, wer einen Kamin oder Ofen sein eigen nennt, der hat wohl schon eine Idee, was er mit dem alten Christbaum anfängt. Für alle anderen gibt es diese offiziellen Möglichkeiten: selbst abliefern oder abholen lassen.
Selber abliefern – das ist flexibel, aber oft auch mit Schmutz und vielen trockenen Nadeln im Kofferraum verbunden. Auf diese Art können Christbäume (“ohne Schmuck, Kerzen, etc.“, mahnt das Abfallwirtschaftsamt) aber legal entsorgt werden
Das ist der bequemste Weg
Abholen lassen – das erspart weitere Wege und wird beispielsweise von Vereinen oder auch Schülern angeboten, die mit diesem Service zugleich Spenden einsammeln. Manche holen den alten Baum vor der Haustüre ab, andere bieten Sammelpunkte an.
St. Georgen
Die Weihnachtsbaum-Sammelaktion für das Jugendrotkreuz findet am Samstag, 11. Januar, statt. Die Bäume können zwischen 9 und 11 Uhr für eine Spende am Öcu und DRK-Heim abgegeben werden. Das Jugendrotkreuz freut sich über Spenden.
Königsfeld
Auch dieses Jahr bietet der Fußballverein FC Königsfeld wieder die Abholung der abgeschmückten Weihnachtsbäume an (Königsfeld sowie dazugehörige Ortsteile). Am Samstag, 11. Januar, kann man den Baum ab 9 Uhr gut sichtbar vors Haus stellen, damit die fleißigen Sportler vom FC diesen einsammeln und ordnungsgerecht entsorgen können. Ein Beitrag hierfür wird vom FCK nicht erhoben, jedoch freut sich der Verein über jede kleine Spende. Einfach bis zum 9. Januar unter Telefon 0151 25227022 oder bei der Postfiliale in Königsfeld anmelden.
VS-Schwenningen
Die EC-Jugendarbeit („Entschieden für Christus“) bietet im Stadtgebiet Schwenningen und auf dem Schilterhäusle wieder eine Abholung der Christbäume an. Die Aktion findet am Samstag, 11. Januar, statt. Damit der Baum abgeholt wird, ist eine Anmeldung notwendig. Diese kann bevorzugt auf der Homepage unter www.ec-vs.de vorgenommen werden. Dort gibt es auch viele andere Informationen zur Tätigkeit des Vereins und zur Sammelaktion.
Alternativ ist eine telefonische Anmeldung unter 0178 8882861 ebenfalls möglich. Das Telefon ist am 8. und 9. Januar erreichbar. Anmeldeschluss ist der 9. Januar. Der Verein bittet um eine Spende (ab 2,50 Euro) und wird mit dem gesammelten Geld jeweils anteilig die eigene Jugendarbeit und eine Arbeit unter benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Indien, Peru, Nepal und Litauen unterstützen.
Tennenbronn
Schon jetzt kann die Entsorgung der abgeschmückten Weihnachtsbäume erfolgen. Von Montag, 6. Januar, bis Samstag, 11. Januar, ist dazu die EC-Jugendarbeit aktiv. Eine Sammelstelle ist am evangelischen Gemeindehaus eingerichtet, dort können die Bäume abgelegt werden, eine Spende ist willkommen und darf an den Zweigen befestigt oder in den Briefkasten gelegt werden. Am Samstag, 11. Januar, findet die Sammlung in Tennenbronn Dorf, im Affetäle und Remsbach statt und beginnt ab 10 Uhr.
VS-Villingen
Weihnachtsbaum-Sammelaktion der Golden-Bühl-Schüler: Im neuen Jahr sammeln die Schülerinnen und Schüler der Golden-Bühl-Schule wieder ausgediente Weihnachtsbäume gegen einen Beitrag von drei Euro pro Baum ein. Am Samstag, 11. Januar, sind sie zwischen 9 und 13 Uhr in den Sammelgebieten Golden-Bühl, Friedrichspark, Welvert, Kurgebiet, Haslach, Hammerhalde und Wöschhalde unterwegs. Die Sammelstellen können auf der Homepage der Schule eingesehen werden (www.goldenbühlschule.de).
Brigachtal
Bereits vormerken können sich die Bürger den Samstag, 11. Januar, für die Abholung der abgeschmückten Weihnachtsbäume, die von der Jugendfeuerwehr organisiert wird. An der Informationstheke im Edeka-Markt können die Abholscheine für vier Euro pro Baum gekauft werden, der dann gut sichtbar am Baum befestigt wird. Los geht die Aktion ab 8 Uhr.
Unterkirnach
Am Samstag, 11. Januar, führt die Jugendfeuerwehr eine Christbaumsammlung innerhalb der geschlossenen Ortschaft durch. Die Bäume sollen bis 10 Uhr – ohne Schmuck – am Straßenrand zur Abholung bereit gestellt werden. Über eine kleine Spende, die am Baum befestigt oder den Jugendlichen übergeben werden kann, würde sich die Jugendfeuerwehr sehr freuen.
Mönchweiler
Bereits jetzt können die Bürger ihre Baumentsorgung planen, denn diese wird von den Schülern der Gemeinschaftsschule am Samstag, 11. Januar, organisiert. Eine kleine Spende am Baum angebracht ist willkommen und kommt der Schülermitverantwortung der Bildungseinrichtung zugute. Gesammelt wird von 10 bis 11.30 Uhr. Sammelplätze sind der Friedhof, die katholische Kirche, das Rathaus, Herdstraße/Ecke Sportplatzweg und Weiherdamm (Anwesen Staiger).
Die Sammlung beginnt um 10 Uhr und dauert bis 11.30 Uhr. Es sind Sammelplätze eingerichtet, an denen die Weihnachtsbäume abgegeben werden können: Friedhof, katholische Kirche, Rathaus, Herdstraße Ecke Sportplatzweg und am Anwesen Staiger. Die Schüler bedanken sich für die Mithilfe der Firma Gronki, heißt es zum Abschluss.
VS-Pfaffenweiler
In Pfaffenweiler werden am Samstag, 11. Januar, die Christbäume von der KjG und den Ministranten eingesammelt und entsorgt. Die Bäume sollten ab 9.30 Uhr an der Straße zur Abholung bereitliegen. Schmuck und Lametta müssen zuvor entfernt werden. Wer dem Baum eine kleine Spende für die örtliche Jugendarbeit mit auf den Weg geben möchte, kann diese in einem Umschlag verpackt am Baum anbringen oder im Pfarrbüro mit Name und Anschrift versehen einwerfen.
Hochemmingen
Am Samstag, 11. Januar, sammelt die Landjugend Hochemmingen die ausgedienten Christbäume in Hochemmingen ein. Die ausgedienten Bäume sollten bis 10 Uhr gut sichtbar an der Straße liegen und mit einem kleinen Namenszettel versehen sein, um eine kleine Spende abholen zu können. Die Bäume werden dieses Jahr für die Kreissonnwendfeier verwendet, welche am 21. Juni in Hochemmingen stattfindet.