Der Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht ist ein Erfolgsmodell. Immer mehr Besucher strömen dorthin. Mittlerweile haben die Betreiber zeitliche Korridore eingerichtet, um den Ansturm in den Griff zu bekommen.

Tassen: ein begehrtes Objekt

Der Markt mitten im Wald ist dabei nicht nur für Besucher aus der Region interessant, besonders weit angereiste Gäste freuen sich über Optik und Stimmung. Was dabei natürlich nicht fehlen darf: ein Andenken an den schönen Markt. Immer öfter ist das die Weihnachtsmarkt-Tasse. Auf die ist ein Pfand zu entrichten, dennoch verschwinden jedes Jahr viele davon. Ist das ein Problem für die Händler?

Zum Weihnachtsmarkt – da sind sich diese Freunde aus der Pfalz einig – gehören eine Nikolausmütze und Glühwein in Weihnachtsmarkttassen.
Zum Weihnachtsmarkt – da sind sich diese Freunde aus der Pfalz einig – gehören eine Nikolausmütze und Glühwein in Weihnachtsmarkttassen. | Bild: Silvia Bächle

Hofgut Sternen: Paul Walter und Petro Caetano haben ganz schön zu tun, den Wünschen der Gäste nach Winzerglühwein nachzukommen. „Die Gäste lieben nicht nur diesen regionalen Winzerglühwein, sondern auch die Weihnachtstassen“, sagt Paul Walter. „Es sind ja auch schöne Souvenirs“, ergänzt Petro Caetano beim Befüllen der Tasse. Man musste auch in diesem Jahr weiteren Nachschub anfordern und so stapeln sich die schwarzen und weißen Weihnachtsmarktassen.

Ein Spülmobil kann von allen Standbetreibern genutzt werden: „Eine tolle Sache“, findet Katharina Villinger.
Ein Spülmobil kann von allen Standbetreibern genutzt werden: „Eine tolle Sache“, findet Katharina Villinger. | Bild: Silvia Bächle

Feinkost Villinger: Für Katharina Villinger steht fest, dass die Tassen oft ganz bewusst als Souvenir gekauft werden. Deshalb kann sich der Kunde am Stand der Inhaberin und Geschäftsführerin des Neustädter Feinkostgeschäfts die Tassen auch aussuchen. Entweder die beiden Varianten von diesem Jahr oder die beiden Tassen aus den vergangenen beiden Jahren.

Das könnte Sie auch interessieren

„Die meisten lieben die schwarzen Motivtassen“, so Katharina Villinger. Nicht zu vergessen, so Villinger, „sind diese Tassen nicht nur Souvenir, sondern auch nachhaltig“.

Lucy Kiefer und Jonas Beiser vom Oberrhein werden die Tassen wieder zurückgeben.
Lucy Kiefer und Jonas Beiser vom Oberrhein werden die Tassen wieder zurückgeben. | Bild: Silvia Bächle

Lucy Kiefer und Jonas Beiser kommen aus der Ortenau: für die beiden Weihnachtsmarktbesucher gehören diese Weihnachtsmarkt-Tassen zum tollen Ambiente einfach dazu. „Der Glühwein schmeckt in einer solchen Tasse einfach besser“, so Jonas Beiser.

Seine Partnerin Lucy Kiefer ergänzt: „Die Motivtasse, dahinter die Realität des Viadukts, das ist Atmosphäre pur“. Allerdings, da sind sich die beiden Besucher einig: Die Tassen möchten sie nicht mit nach Hause nehmen.

Die Tasse kommt mit nach Hause

Manuel Zaczyk und Simone Grösch wollen die Tassen mit in die Weihnachtsmarkt-Tassensammlung bei ihnen zu Hause mitnehmen.
Manuel Zaczyk und Simone Grösch wollen die Tassen mit in die Weihnachtsmarkt-Tassensammlung bei ihnen zu Hause mitnehmen. | Bild: Silvia Bächle

Die beiden Besucher Manuel Zaczyk und Simone Grösch aus Fulda sind sicherlich so etwas wie Weihnachtsmarkt-Freaks, allerdings besuchen sie nur die außergewöhnlichen Weihnachtsmärkte. In der Ravennaschlucht sind sie bereits das dritte Mal und haben Tickets für alle Zeitfenster, um richtig genießen zu können. Hierzu zählen auch Glühwein, Punsch oder ein anderes Heißgetränk in den besonderen Tassen.

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir haben schon acht Tassen zuhause, heute kommen zwei neue dazu“, so Manuel Grösch. Drei Euro für eine Tasse seien völlig okay, zumal sie ja eine tolle Erinnerung seien, ergänzt seine Partnerin.

Für die beiden Besucher Francesco Ammon und Maria Paula Lombana aus Italien gehören die Motiv Tassen einfach zum Markt dazu, doch da ...
Für die beiden Besucher Francesco Ammon und Maria Paula Lombana aus Italien gehören die Motiv Tassen einfach zum Markt dazu, doch da sollten sie auch bleiben. | Bild: Silvia Bächle

Francesco Ammon und Maria Paula Lombana sind aus Italien in den Schwarzwald gekommen. Die beiden Besucher sind begeistert: das Ambiente, das Flair und dazu der Glühwein. “Wir lieben es, hier zu sein und der Glühwein ist super“, sagt Ammon.

Das könnte Sie auch interessieren

Natürlich gehörten diese Getränke in diesen Motivtassen auf diesem Markt vor dem Viadukt, das auch auf der Tasse zu sehen ist. „Aber wir nehmen die Tassen nicht mit nach Italien, das ist viel zu umständlich“, so Lombana.

Lorenz und Linnea Pflanz (von links), Moritz Schar und Xaver Steigleider genießen Glühwein und Punsch in den Motivtassen, doch nach ...
Lorenz und Linnea Pflanz (von links), Moritz Schar und Xaver Steigleider genießen Glühwein und Punsch in den Motivtassen, doch nach Hause nehmen werden sie diese nicht. | Bild: Silvia Bächle

Lorenzo und Linnea Pflanz sowie Moritz Schar aus Speyer haben ihren Freund Xaver Steigleider besucht, der derzeit in Falkau ist. „Natürlich gehört der Besuch hier in der Ravennaschlucht auf dem Markt mit dazu“, sagt Xaver Steigleider.

Genießen ja, mitnehmen nein

Für das Quartett ist klar: Weihnachtpunsch oder Glühwein schmecken nur in bestimmten Gläsern oder noch besser in diesen Weihnachtstassen. „Das gehört zum Zauber dieses Marktes“, so Moritz Schad. Allerdings, da waren sich die vier einig: „Hier daraus trinken und genießen, aber mit nach Hause kommen die Tassen nicht“, so Linnea Pflanz.