Gute Nachricht für alle närrisch Begeisterten. Ein bisschen Fastnacht geht nun doch in St. Georgen. Mit verschiedenen coronakonformen Aktionen wollen die Narren das närrische Volk über die kommenden Tage erheitern. Was genau geplant ist, lassen die Narren jetzt aus dem Sack. Unter anderem gibt es die Präsentation des neuen Fasnachtsmobils der Narrenzunft.
Ab 15 Uhr auf dem Marktplatz
Vereinzelt wurde er schon entdeckt. Am Schmotzigem Donnerstag wird der neue Bobbelewagen der Narrenzunft offiziell vorgestellt. Ab 15 Uhr steht das auffällig lackierte Fahrzeug auf dem Marktplatz. Eineinhalb Jahre haben die Mitglieder der Narrenzunft einen alten Rettungswagen des Roten Kreuzes in aufwändiger und liebevoller Arbeit zu einem Fastnachtsmobil umgebaut.
Weshalb die Wahl auf ein ausrangiertes Rettungsfahrzeug fiel, erläutern Zunftmeisterin Alexandra Pies und Vizezunftmeister Sascha Trubarc. „Das Fahrzeug hat bereits Strom, Außenbeleuchtungsanlage und Heizung an Bord. Und er hat eine Höhe, in der man aufrecht drin stehen kann“
Professionell lackiert
Von außen fällt sofort die fastnachtstypische Lackierung auf, für die Graffitikünstler Jochen Laufer aus Kappel und Airbrusher Torben Störmer aus Donaueschingen verantwortlich zeichnen. Fahrerkabine und Teile des Aufbaus sind im braunen Grundton an das Häs des Fohrebobbele angeglichen.
Der Aufbau geht über in leuchtendes Grün mit sanften Schwarzwaldhügeln, auf der einen Seite lachen die Masken des Fohrebobbele und Kräuterwieble. Auf der anderen Seite knabbert ein Eichhörnchen vor Schwarzwaldkulisse eine Nuss.
Im Innern unter anderem eine Bar
Im Innern haben die fleißigen Helfer eine Bar installiert mit Verkleidung und Tresen aus Holz. Die Wände sind in Holzoptik gehalten und vermitteln heimelige Atmosphäre. Zudem sind im Innenraum zahlreiche Schränke und Schubladen, die die neuen Nutzer sinnvoll verwenden. Beispielsweise dient ein Hochschrank als ausfahrbare Schnapsbar.

Dass Teile der Oberflächen aus Edelstahl und somit absolut hygienisch und leicht zu reinigen sind, ist für die Nutzer bei der Zubereitung und Ausgabe von Getränken ein weiterer Pluspunkt.
Musik direkt an Bord
In dem Fahrzeug ist zudem eine leistungsstarke Musikanlage verbaut, sodass die musikalische Beschallung mit dort, wo immer das Fahrzeug künftig auftaucht, gewährleistet ist. Und nicht zuletzt konnte auch die Signallichtanlage aus Rettungswagenzeiten erhalten bleiben, allerdings blinken die Leuchten künftig in gelb und in grün.
Showtanz auf dem Marktplatz
Das neue Fastnachtsmobil löst den alten Bobbelewagen ab, der vor mehr als 40 Jahren gebaut wurde und früher bei Umzügen mitgeführt wurde, der aber längst nicht mehr den Sicherheitsauflagen entsprach.
Die Präsentation des Fastnachtsmobils wird am schmotzigen Donnerstag auf dem Marktplatz begleitet von einem Showtanzauftritt der Narrenzunft.
Schulsturm geplant
Darüber hinaus werden die Narren schon frühmorgens auf den Beinen sein und einen Beinah-Schulsturm organisieren. „Wir werden auf den Schulhöfen stehen und mächtig Lärm machen, damit die Schüler vom Unterricht befreit werden“, sagt Zunftmeisterin Alexandra Pies.

Am Freitag und Samstag soll es in der Stadt weitgehend ruhig bleiben. Am Fastnachtssonntag, könnte es, derzeit noch unter Vorbehalt, nachmittags ein gemeinsames Zusammentreffen der St. Georgener Zünfte auf dem Marktplatz geben.