Am Schluchsee kann man nicht nur schwimmen oder entspannen, sondern auch abseits des Wassers Zeit mit der Familie oder Freunden verbringen. Sei es bei einer längeren Wanderung, einem Besuch im Spaß-Park oder doch klassisch auf dem See – mit diesen fünf Tipps wird am Schluchsee jeder fündig.

1. Wanderungen

Egal, ob im Wald, am Wasser entlang oder mehrere Höhenmeter hinauf. Wanderwege gibt es reichlich. Hier eine Auswahl.

  • Höhenklimaweg Schluchsee Wurzelpfad:Perfekt geeignet für einen kleinen Spaziergang durch den Wald. Mit einer Länge von 5,6 Kilometern dauert die Wanderung circa. 90 Minuten und bietet einen schönen Ausblick auf den See und die Staumauer.
  • Genießerpfad – Jägersteig:Deutlich länger und mit mehr Kilometern führt der Jägersteig, beginnend in Schluchsee, über den Ahaberg zum Bildstein entlang des Ufers zurück nach Schluchsee. Für die Strecke von 11,95 Kilometern müssen etwa vier Stunden eingeplant werden.
  • Höhenklimaweg Riesenbühlsteig: Mit einer Dauer von knapp drei Stunden und 30 Minuten und einer Strecke von 12,98 Kilometern ähnelt er dem Jägersteig. Höhepunkt der Tour ist der Riesenbühlturm mit einem Blick über Schluchsee und der Umgebung.
  • Neben diesen drei Wanderungen bietet sich außerdem der Seerundweg an. Mit einer Strecke von 17,76 Kilometern und einer Dauer von ungefähr sechs Stunden führt der Weg einmal um den See. Mit Möglichkeiten zum Einkehren am Unterkrummenhof oder dem Kiosk in Aha-Äule. Wer sich abkühlen möchte, sollte die Badesachen nicht vergessen, denn entlang des Ufers gibt es mehrere Stellen, um in das Wasser zu springen.
Bild 1: Abkühlung, Action und Spaß am Schluchsee: Das sind die fünf besten Tipps für einen perfekten Sommertag
Bild: Steller, Jessica

2. Freibad Aqua Fun

Eine weitere Möglichkeit, im Sommer ins kühle Nass zu gehen, bietet das Aqua Fun an. Mit einem beheizten Schwimmbecken, einem Strömungskanal, einer 115 Meter langen Rutsche und direktem Seezugang werden auch hier Groß und Klein glücklich. Zur Ausstattung gehören außerdem ein Abenteuerspielplatz, ein Restaurant mit Sonnenterrasse, ein Beachvolleyballfeld und eine Wiese zum Fußballspielen.

Das könnte Sie auch interessieren

Kinder bis 15 Jahre und Schüler bezahlen 4 Euro, während Erwachsene ab 16 Jahren 6 Euro Eintritt bezahlen müssen. Das Freibad hat bei guter Witterung täglich von neun bis 19 Uhr geöffnet. Genauere Informationen und weitere Preise können unter www.schluchsee.de abgerufen werden.

3. Seerundfahrten

Wer es eher ruhig angehen lassen möchte, kann mit der MS Schluchsee über den See fahren. Täglich ab 10.30 Uhr bis zur letzten Fahrt um 16.45 Uhr kann eine Rundfahrt über den Schluchsee gemacht werden.

„Die MS Schluchsee bietet mit ihrem Linienverkehr ihren Gästen viele Möglichkeiten, ob zum Wandern, Schwimmen oder eine große Rundfahrt – für jeden ist etwas dabei“, erklärt die Betreiberfamilie Toth auf Nachfrage. Es werden auch kleine Snacks, Kaffee und Kuchen, sowie an heißen Tagen auch Eis an Bord verkauft, denn „Seeluft kann bekanntlich durstig und hungrig machen“, sagt Familie Toth.

Die MS Schluchsee ist täglich von 10.30 bis 16.45 Uhr unterwegs.
Die MS Schluchsee ist täglich von 10.30 bis 16.45 Uhr unterwegs. | Bild: Thomas Toth

Eine Rundfahrt kostet für Erwachsene 14 Euro und für Kinder bis 15 Jahre sieben Euro. Weitere Preise für einzelne Teilstrecken können online unter www.seerundfahrten.de abgerufen werden.

4. Bootsverleih

Nicht zurücklehnen, sondern selbst in die Pedale treten? Das geht beim Bootsverleih Müller an gleich drei Standorten am Schluchsee: an der Staumauer, am Aqua Fun und im Wolfsgrund. Bei guter Witterung kann man täglich ab 10 Uhr bis abends um 18 Uhr verschiedenste Bootvarianten leihen.

Elektoboote in der Wolfsgrundbucht.
Elektoboote in der Wolfsgrundbucht. | Bild: Christa Helling-Müller

„In unseren Elektrobooten haben fünf Personen Platz. Sie fahren langsam (bis zu zehn km/h), leise und sind führerscheinfrei“, beschreibt Christa Helling-Müller das Angebot der Elektroboote. Außerdem empfiehlt sie: „Viele Gäste buchen das Boot für zwei Stunden, da sie in zwei Stunden den gesamten See einmal mit dem Elektroboot selbst umrunden können.“ Neben den Elektrobooten werden auch klassische Tretboote verliehen, die besonders gerne von Familien genutzt werden, da sich die vorderen Sitze verstellen lassen, erklärt Helling Müller.

Elektroboote an der Staumauer.
Elektroboote an der Staumauer. | Bild: Christa Helling-Müller

Wer nicht nur auf dem See fahren möchte, sondern auch ins Wasser springen will, kann in ein Badetretboot steigen, wie Helling-Müller erklärt: „Auf unseren Badetretbooten sitzen die Bootsfahrgäste in fest montierten Liegestühlen auf dem Bootsdeck. Die Badetretboote sind ideal zum Schwimmen im See, da sie mit einer Leiter am Heck ausgestattet sind und man so wieder bequem auf das Boot klettern kann. Dieses Boot ist ideal zum Schwimmen und Chillen.“

Rutschentretboot am Strandbad Aqua Fun.
Rutschentretboot am Strandbad Aqua Fun. | Bild: Christa Helling-Müller

An der Station beim Aqua Fun werden außerdem Rutschentretboote angeboten: „Diese sind bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt, da es einfach Spaß macht, bei den sommerlichen Temperaturen vom Boot in den See zu rutschen. Zudem sind die Rutschentretboote attraktiv designt.“

Links sieht man das Badetretboot und rechts das klassische Tretboot am Strandbad Aqua Fun.
Links sieht man das Badetretboot und rechts das klassische Tretboot am Strandbad Aqua Fun. | Bild: Christa Helling-Müller

Weitere Informationen zum Bootsverleih gibt es online unter www.bootsvermietung-schluchsee.de

5. Spaßpark

Die Anlage mit Fußballgolf, Fußballbillard und Hüpfkissen im Spaßpark.
Die Anlage mit Fußballgolf, Fußballbillard und Hüpfkissen im Spaßpark. | Bild: FAB Park UG

Abseits des Wassers bietet der Spaßpark Action für die ganze Familie. Der Spaßpark ist täglich von 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet und bietet verschiedene Aktivitäten wie Fußballbillard, Hüpfkissen, Fußballgolf oder Tubing an.

Das könnte Sie auch interessieren

Beim Tubing rutscht man eine Strecke mit einem Reifen einen Hang herunter, welche im Frühjahr umgebaut wurde und „jetzt auch an heißen Tagen für maximale Geschwindigkeit und Rutschspaß sorgen“, wie Geschäftsführer Michael Woll das Angebot beschreibt. Außerdem gibt es eine Fußballchallenge mit einer 15-Loch-Fußballgolfanlage, die besonders bei Gruppen beliebt sei, so Woll weiter.

Es gibt zwei Tubingbahnen im Spaßpark, auf dem mit einem Gummireifen ein Hang heruntergefahren werden kann.
Es gibt zwei Tubingbahnen im Spaßpark, auf dem mit einem Gummireifen ein Hang heruntergefahren werden kann. | Bild: FAB Park UG

„Für Radbegeisterte steht eine umfangreiche Verleihflotte bereit – von E-Bikes über Bio-Bikes bis hin zu Gravelbikes ist alles dabei“, beschreibt Woll das Angebot des Mountainbike-Trails.

Fußballgolf kann im Spaßpark gespielt werden.
Fußballgolf kann im Spaßpark gespielt werden. | Bild: FAB Park UG

Außerdem kann man direkt vor Ort die Ausrüstung für den Minigolfplatz ausleihen oder auch die Bubble-Soccer-Arena mit Loopy-Bällen ausprobieren, die erst seit Kurzem neu dabei sind.