Die neue Beach-Handball-Anlage der Handballabteilung auf dem Rossberg steht kurz vor ihrer Vollendung. Bevor die ersten Tore geworfen werden können, müssen die vielen Helfer aber noch kräftig anpacken. Das ist angesichts der sommerlichen Temperaturen eine echte Herausforderung.
Jetzt geht es um die Feinarbeiten
Viel hat sich getan auf dem alten Sportplatz neben dem Hallenbad, der jetzt teilweise in eine moderne Beachhand- und Volleyballarena umgewandelt wird. Die Spielfeldumrandungen sind fertig, das Gelände ausnivelliert. Jetzt geht es an die letzten Feinarbeiten. Praktisch täglich sind zahlreiche Helfer auf der Baustelle. „Aktuell setzen wir Pflastersteine und es wird der Sand in die Spielfelder gefüllt“, erläutert Theo Aßfalg. Er ist einer von 15 Helfern, die aktuell an den schweißtreibenden Arbeiten beteiligt sind.
Helfer leisten viele hundert Arbeitsstunden
Insgesamt waren es viele hundert Arbeitsstunden, die die Helfer ein Jahr lang geleistet haben, um den alten und ungenutzten Hartplatz in ein attraktives Doppelbeachfeld für Hand- und Volleyball zu verwandeln.
Dass die Beach-Arena bis zum Einweihungswochenende vom 11. bis 13. Juli fertig wird, daran zweifelt niemand. „Wir werden auf jeden Fall spielfertig. Auch wenn wir noch einige Details nacharbeiten müssen“, so Aßfalg.
Ein Geburtstagsgeschenk zum 100-jährigen Jubiläum
Mit den beiden neuen Spielfeldern erfüllt sich die Handballabteilung des Turnvereins quasi selbst ein Geburtstagsgeschenk zum 100-jährigen Bestehen. Der offizielle Festakt zum Jubiläum fand bereits Ende Mai 2025 statt.

Mit dem Handballfeld auf Sand wollen die Handballer zudem einer aufkommenden Trendsportart Rechnung tragen. Kurzzeitig war sogar im Gespräch, dass Beachhandball olympische Disziplin werden könnte. Das hat, zumindest bis jetzt, noch nicht geklappt.
Grundstein wurde schon 2018 gelegt
Den Grundstein für die Sportanlage auf dem Rossberg legte die Handballabteilung, bewusst oder unbewusst, bereits im Jahr 2018. Mit der Organisation eines Jedermannturniers am Klosterweiher, das sich großer Beliebtheit erfreute und 2019 erfolgreich wiederholt wurde, erkannten die Handballer das Potenzial.

Nachdem in den Coronajahren 2020 und 2021 kein Jedermannturnier stattfinden konnte, nahm im Hintergrund bei den Verantwortlichen die Idee eines Beachhandballfeldes konkrete Formen an. 2022 wurde das Projekt dem Gemeinderat vorgestellt, der signalisierte, dass die Stadt das Projekt auch finanziell unterstützen werde.
Auch der badische Sportbund sowie die Bürgerstiftung und nicht zuletzt zahlreiche Gönner unterstützen den Bau des Spielfeldes. So fördert die Stadt gut ein Drittel der 180.000 Euro teuren Maßnahme. Der Sportbund steuert 27.000 Euro bei. Die Bürgerstiftung spendiert 10.000 Euro.

Die Finanzierung in der Tasche wurde 2024 mit dem Bau begonnen, der nun kurz vor dem Abschluss steht. Vieles davon haben die Mitglieder selbst gemacht. Für manches mussten aber auch Fachfirmen beauftragt werden.
Zum Schluss wird gefeiert
Die Fertigstellung des Doppel-Beachfeldes wird von Freitag, 11. Juli bis Sonntag, 13. Juli unter anderem mit einem Jedermannturnier und der Austragung des Schwarzwaldpokals gefeiert.