VS-Villingen (pm/rob) Thomas Moser, die Chefschnauze der Villinger Kumedie, gnadenloser Uffregger und Villingens schärfste Schwertgosch, feiert in diesem Jahr ein mehrfaches Jubiläum und auch ein klein wenig Abschied, heißt es in einer Pressemitteilung.
Zuerst feierte er zusammen mit Michael Schopfer das Zehnjährige des satirischen Jahresrückblicks und gleichzeitig das Ende des Projekts. Danach feierte er seinen 65. Geburtstag. Seit 45 Jahren steht er nun auf der Bühne – und das wohl wichtigste Jubiläum kommt jetzt noch: nämlich sein 25. Kumedie-Jubiläum. Und das soll gebührend gefeiert werden.
Thomas Moser hat seine schönsten Solonummern, Geschichten und Anekdoten der letzten 25 Jahre zu einem Programm zusammengefasst. Ein Programm, in dem er viele unvergessene Geschichten noch einmal spielen wird, wie den Friseurbesuch, seine schon legendären Erfahrungen mit den Frühschwimmern im Villinger Freibad, seine zu Lachsalven führende Schilderung über seine erste Darmspiegelung, seinen nächtlichen Besuch im Klinikum mit unerträglichen Schmerzen und unerwartetem Ausgang, seine ersten Erfahrungen mit der Entnahme einer Stuhlprobe, die leider so gar nicht gelingen wollte, oder das traumatische Erlebnis seiner Geburt als Zwilling zusammen mit einer Zwillingsschwester – das wünscht man niemandem – und viele weitere.
All diese Geschichten präsentiert Thomas Moser an seinem kleinen legendären Tisch, beginnend mit der seit 25 Jahren immer gleich gestellten Frage an sein Publikum: „Habt ihr was vorbereitet? Also 15 Minuten sollten wir schon zusammen rumbringen.“ Das Buch zu diesem Programm unter dem Titel: „Danke Papa, dass Du damals diesen einen Abend zuhause warst“, schrieb er aus Langeweile während der Coronazeit. Irgendwann wachte er morgens auf, sprang aus dem Bett, setzte sich an den Schreibtisch und sagte zu sich: Ich habe Zeit und deshalb schreibe ich jetzt ein Buch über mein Leben und integriere darin alle meine gespielten Geschichten der letzten 25 Kumedie-Jahre. Und dann schrieb er los und hörte erst auf, als er mit sich und dem vor ihm Liegenden endlich zufrieden war.
So freue er sich jetzt, einen kleinen Ausschnitt aus diesem Buch seinem Publikum präsentieren zu dürfen. So wird es für viele Fans der Villinger Kumedie und von Thomas Moser ein Abend der Erinnerung, Erwartung, Überraschung und gleichzeitig des Abschieds sein. Das letzte Kapitel der Villinger Kumedie ist somit geschrieben. Was danach kommt, weiß er noch nicht. Wie meint Thomas Moser, frei nach Franz Beckenbauer: Schau mer mal.
Für das 25. Jubiläum gibt es drei Termine: 24. Mai, 25. Mai und 31. Mai im Villinger Ratskeller. Karten im Reinigungszentrum Heinzmann, Niedere Straße 53, Telefon 07721 25386 oder unter th.moser@gmx.de. Karten im Vorverkauf 20 Euro, Abendkasse 22 Euro.