Birgtt Merkel erklärt die Säulen-Theorie so:
- Der beste Weg zur Gesundheit ist der Fußweg, sagte Sebastian Kneipp. Untätigkeit schwächt, Übung stärkt, aber Überlastung schadet. Nicht nur Gehen, auch Joggen, Nordic Walking, Radfahren Gymnastik, Yoga, Schwimmen, Skifahren oder Tanzen sind geeignet. Wichtig bei der Auswahl der Bewegung ist die Neigung und Freude daran. Es gilt, die gesunde Bewegung der eigenen Konstitution anzupassen und sie bevorzugt in der freien Natur aus zu üben. Das aktiviert das Herz- Kreislaufsystem und regt nicht nur die Atmung sondern auch die Gehirntätigkeit an. Sehnen, Bänder und Gelenke werden trainiert und bleiben geschmeidig.
- Gegen jede Krankheit ist ein Kräutlein gewachsen, so Pfarrer Kneipp. Wichtig ist laut Birgitt Merkel, dass bei schwerwiegenden Krankheiten der Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker nicht ausbleiben sollte. Aber es gibt tatsächlich unzählige Kräuter, die therapeutisch genutzt werden können. Dabei wirken etwa Bitterstoffe aus Löwenzahn, Enzian und Ingwer verdauungsfördernd. Ätherische Öle können entzündungshemmend, krampflösend oder wassertreibend sein, wie Salbei, Minze oder Thymian. Dabei ist entscheidend, welche Zubereitungsformen gewählt werden. Ein Tee-Aufguss ist etwas anderes als die Abkochung oder eine Tinktur oder eine Salbe. Und wir unterscheiden ob die Anwendung innerlich oder äußerlich erfolgt.
- Das Pflegen einer Esskultur und ausgewogene Ernährung propagierte Kneipp schon vor mehr als 150 Jahren. Regional“ und saisonal einkaufen gehören zum Standardwissen der Kneippianer. Auf Geschmacksverstärker wie raffinierten Zucker, zu viel Salz, ungesunde Fette und Alkohol kann weitgehend verzichtet werden. Nahrungsmittel können und sollen Heilmittel sein. Nicht zu vergessen ist regelmäßiges Trinken.
- Die Lebensordnung: Als Pfarrer wusste Sebastian Kneipp, wie wichtig auch noch die seelischen und mentalen Aspekte des Menschseins sind. „Ja. Die Einheit von Körper, Geist und Seele, die sollte gegeben oder eben hergestellt werden“, sagt Birgitt Merkel. Nur wer Verantwortung für die eigene Gesundheit übernimmt, ist in der Lage, einen „inneren Einklang“ zu finden. Dazu gehören nicht nur eine gesundheitsorientierte Lebensgestaltung wie sie neudeutsch als Work-Life-Balance angepriesen wird, sondern auch der Aufbau und die Pflege sozialer Kontakte, das Vermeiden von körperlichen und seelischen Überforderungen, die konstruktive Bewältigung von Konflikten, die Akzeptanz biologischer Rhythmen, eine sinnvolle und harmonisierende Freizeitgestaltung und nicht zuletzt die spirituelle oder religiöse Orientierung – unabhängig welcher Glaubensrichtung.
Kneippverein
Über den Kneippverein gab es im Jahr 2019 immer wieder die Möglichkeit, an einem Halbtages- Seminar unter dem Motto „Licht am Ende des Tunnels“ teil zu nehmen. Auch für den Herbst sind weitere Treffen vorgesehen. Nach dem Wassertreten an jedem zweiten Donnerstag in Königsfeld werden Waldbaden angeboten und verschiedene Vorträge wie „Mutter sein – Mensch bleiben- Frau sein“.
Bei der sogenannten „Schnupperkur“ in Bad Wörishofen erfahren Mitglieder und Interessierte gleichermaßen, welch heilsame Wirkung nur eine Woche im Rahmen der fünf Säulen erzielen kann. Unter allen Königsfeldern, die bis zum 31. Dezember 2019 Mitglied im Kneippverein werden, wird eine solche Kurwoche im Wert von 600 Euro für das Jahr 2020 verlost. „Voraussetzung sind mindestens zwanzig neue Mitgliedschaften“, lockt Birgit Merkel.