Die beiden im Entscheidungskochen zugelosten Zutaten Spinat und Curry lagen ihr nicht. Der Trubel im Studio sowie der Besuch ihres Vaters Gino Zerbo in der TV-Küche brachten sie aus dem Konzept. So erklärte sich Zerbo ihr Ausscheiden. Den Kopf lässt sie jetzt aber nicht hängen: "Ich habe viel Erfahrung und Freunde gewonnen." Ihrer Meinung nach seien alle Finalteilnehmer Gewinner. "Wer jetzt dran bleibt, der wird erfolgreich sein."
Abseits der TV-Kameras will Zerbo daher nun richtig Gas geben. Ein Koch- und ein Backbuch sollen im kommenden Jahr erscheinen, eine Modelagentur zeigt Interesse an einer Zusammenarbeit mit ihr. Zusammen mit anderen Kandidaten plant sie sogar eine Veranstaltungsreihe.
Und nicht zuletzt möchte Luisa Zerbo den persönlichen Rat von Teamcoach Roland Trettl beherzigen und ihr Macaron-Konzept im eigenen Café weiterverfolgen. Ihre Kreationen werden dann sicher auch wieder häufiger in ihrem Foodblog in den sozialen Medien auftauchen, wo sie mittlerweile über 3000 Fans hat.
Video
Luisa Zerbo hat vor der SÜDKURIER-Kamera eine gegrillte und geschmorte Miso-Aubergine zubereitet. Dazu gab es ein Tomaten-Tatar mit Zwiebeln, Knoblauch und Koriander, serviert mit gepufftem Wildreis und kleinen gerösteten Schalotten. Das Video können Sie sich hier anschauen:
So kocht VS
Sie kochen gerne? Wir filmen gerne! Machen Sie mit und zaubern Sie vor der SÜDKURIER-Kamera Ihr Lieblingsrezept auf einen Teller. Haben Sie Interesse? Dann schreiben Sie uns eine Email an villingen.online@suedkurier.de. Wir sind gespannt.
Rezept
Tomaten-Tatar mit Zwiebeln, Koriander und Knoblauch
Tomaten halbieren und entkernen. Tomaten, Schalotten und Koriander-Stiele in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Etwas Limettensaft und Limettenabrieb hinzufügen und anschließend mit frischer Knoblauchpaste (frischer Knoblauch mit Olivenöl püriert) und Sojasauce marinieren.
Geröstete Schalotten
Schalotten halbieren und auf der flachen Seite in einer Pfanne ohne Öl scharf anbraten, bis die Schalotten unten fast schon schwarz werden. Die Schalotten aus der Pfann nehmen und die einzelnen Schichten der Schalotten voneinander trennen.
Miso-Marinade
Ein bis zwei Löffel Miso-Paste in einen Topf geben und zusammen mit etwas Honig, Limettensaft und mit 150 ml Wasser verrühren und einkochen, bis eine cremige Paste entsteht.
Gegrillte und gebackene Miso-Aubergine
Eine Aubergine schälen und mit Salz einreiben. 20 bis 30 Minuten stehen lassen, damit das Gemüse Wasser und Bitterstoffe verliert. Die mit Olivenöl eingeriebene Aubergine von allen Seiten scharf angrillen. In der Mitte durchschneiden und mit der Miso-Mariande einpinseln. Bei 170 Grad zehn Minuten im Ofen schmoren lassen, noch einmal einpinseln und weitere zehn Minuten in den Ofen schieben.
Gepuffter Wildreis
Ein bis zwei Löffel Wildreis in 170 bis 180 Grad heißem Speiseöl frittieren. Die Reiskörner puffen sofort auf. Danach gleich abschöpfen und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
Anrichten
Vor dem Anrichten können die einzelnen Zutaten noch einmal mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt werden. Dann das Tomaten-Tatar quer über den Teller verteilen. Die Aubergine aufgeschnitten darauf platzieren und mit den gerösteten Zwiebeln und dem Wildreis garnieren. In die Zwibelstücke kann zum Schluss ein wenig Flüssigkeit des Tatars gefüllt werden.