Diese Ehe wurde am Samstag vom Rathaus-Chef persönlich besiegelt. Oberbürgermeister (OB) Jürgen Roth fungierte im Franziskaner-Garten als Standesbeamter, als sich der Generalfeldmarschall der Villinger Katzenmusik, Dominik Schaaf und der Glonki-Musiker und Sänger Manuel Groß das Jawort gaben.

Mit Rosen umrahmt und unter einem weißen Baldachin geben sich Dominik Schaaf (von links)und Manuel Groß das Jawort. Die Ehe der beiden ...
Mit Rosen umrahmt und unter einem weißen Baldachin geben sich Dominik Schaaf (von links)und Manuel Groß das Jawort. Die Ehe der beiden Villinger besiegelt Oberbürgermeister Jürgen Roth in seiner Funktion als Standesbeamter. | Bild: Trippl, Norbert

„Wie gelingt es, die Liebe über die Lebensjahre zu bewahren?“ OB Jürgen Roth gab vor der Hochzeitgesellschaft den Partnerschafts-Philosophen. Zunächst hatte er, leicht närrisch daherwitzelnd, eine dreiviertelstündige Ansprache angekündigt, sichtlich so formuliert, um die Gäste zu foppen. Der Gag verlor sich aber im Sommerwind, die geladenen Gäste waren gespannt auf alles, was da noch kommen sollte.

Bei der Ansprache von OB Jürgen Roth wird es ergreifend.
Bei der Ansprache von OB Jürgen Roth wird es ergreifend. | Bild: Trippl, Norbert

Als Roth offenbarte, wie die beiden Menschen zusammengefunden hatten, hakten sich im Publikum zwei Frauen bei ihren Partnern unter, das Paar am Tisch des Standesbeamten rückte eng zusammen. Die Würde des Menschen und der Respekt im Miteinander standen im Mittelpunkt der Ausführungen des OB.

Roth fordert Toleranz zum Wohle aller

Er appellierte, das Individuum, die persönlichen Ausprägungen innerhalb der Gemeinschaft, zu erkennen und zu tolerieren. „Es muss immer darum gehen, auch an das Wohl des Anderen zu denken“, formulierte er.

Vorfreude und Anspannung Video: Trippl, Norbert

Für die Feier gab es auch eine Kostümierungs-Bitte: 30er-Jahre – die Villinger ließen sich mit Schiebermütze Paillettenkleid nicht lange bitten. Es wurde gestylt bis ins letzte Detail, so wie hier der Vize-Vorsitzende der Katzenmusik, Rainer Wagner:

Rainer Wagner hat den Kater immer griffbereit. Der Geschäftsführer der Handwerkskammer ist zweiter Vorsitzender des Vereins und lässt ...
Rainer Wagner hat den Kater immer griffbereit. Der Geschäftsführer der Handwerkskammer ist zweiter Vorsitzender des Vereins und lässt sich beim Motto nicht zweimal bitten. | Bild: Trippl, Norbert

Dominik Schaaf führt den Verein seit dem Jahr 2015. Ihm gelang es, junge und ältere Mitglieder im Verein weiter zusammen zu bringen. Der weit über die Grenzen Villingens hinaus aktive Häs- und Schemenmaler konnte den Narrenverein – nach jahrelangen politischen Wirrungen – zur neuen Stüble-Adresse im Spitalgarten führen, fast direkt am Romäusturm und damit nahe beim Kater.

Beide sind engagiert im Fasnet-Betrieb

Schaaf war in den zwei Corona-Jahren zusammen mit einem Festkomitee mit den Vorbereitungen für Feierlichkeiten zum 150er Jubiläum des Vereins intensiv befasst – um schließlich am Jahreswechsel die Festtage wegen der anhaltenden Corona-Belastungen kurzfristig aufs Jahr 2023 vertagen zu müssen.

Das könnte Sie auch interessieren

Der Villinger Manuel Groß ist im Ball-Team der Glonkigilde aktiv. Er arbeitet als Einzelhandelskaufmann in Villingen bei einem großen Lebensmittel-Anbieter. Er ist ein Teil des Brigachklampfen-Duos, bei denen er Gitarre spielt und selbst getextete Fasnetliedle schmettert.

So kommt das Paar auf der Bühne zusammen

Zuletzt traten die beiden Klampfen beim Glonkiball gemeinsam mit den Gassenhauern auf, das über viele Jahre immer wieder umjubelte Trio, dem neben Thomas Streit und Andreas Dufner auch Dominik Schaaf angehört.

Von der Fasnetbühne beim Glonkiobed 2020 ins Licht des Ehelebens: Dominik Schaaf von den Gassenhauern (ganz links) und Manuel Groß von ...
Von der Fasnetbühne beim Glonkiobed 2020 ins Licht des Ehelebens: Dominik Schaaf von den Gassenhauern (ganz links) und Manuel Groß von den Brigachklampfen (zweiter von rechts) zusammen mit (von rechts) Tom Streit, Andy Duffner und Patrick Beikirch. | Bild: Rüdiger Fein

Im Franziskaner-Garten waren am Samstag die Probleme der Corona-Jahre weit weg. Händeschütteln, Umarmungen, pure Freude über uneingeschränktes Miteinander und endlich wieder ein schönes Fest unter Freunden. Standesbeamter Roth bat die Gäste, sich zum Jawort des Paars zu erheben. „Das ist der Bedeutung angemessen“, erklärte er.

Vereint im Verein: Mit Gästen aus der Glonkigilde und der Katzenmusik wird das Paar nach der Trauung auf den Osianderplatz gebeten. Dort ...
Vereint im Verein: Mit Gästen aus der Glonkigilde und der Katzenmusik wird das Paar nach der Trauung auf den Osianderplatz gebeten. Dort hat sich viel Villinger Fasnet-Pracht aufgereiht. Manuel Groß (in der Mitte links) und Dominik Schaaf schweben sichtlich ergriffen durch die stolze Reihe, die Rietbolizei präsentiert die Säbel, die Harmonie spielt Fasnetmusik, aus den umliegenden Kaffeehäusern kommen etliche begeistert zum Mitschunkeln. | Bild: Trippl, Norbert

Und dann gab es kein Halten mehr: Kamuvi-Spielmannszug und Stadtharmonie legten auf dem malerischen Areal mit Fanfare und Pauke los.

Gäste feiern im Innenhof Video: Trippl, Norbert

Die Krönung der Zeremonie folgte auf dem Osianderplatz. „Wer da alles draußen steht“, staunte auch Jürgen Roth. Viele Fastnachtsfreunde besuchten das Paar, sogar der Kater war aus dem Romäusturm entwischt. Die Rietbolizei ließ die Säbel in der Sonne blitzen.

Da schunkeln alle mit Video: Trippl, Norbert

Dominik Schaaf und Manuel Groß schritten durch das Spalier der Fasnet-Freunde. Im Takt des Katzenmusikmarschs genoss das Paar die ersten Schritte ins gemeinsame Leben an ihrer Wohnadresse in der Villinger Innenstadt.

Narrenfest auf dem Osianderplatz Video: Trippl, Norbert