Montagmorgen, 8.15 Uhr. Durch die Fenster des geschmückten Ratszimmers scheint die Morgensonne, draußen machen sich die Narren für den historischen Umzug der Narrozunft bereit.

Landrat Sven Hinterseh, Winfried Kretschmann und OB Jürgen Roth (von links) mit dem Goldenen Buch der Stadt VS.
Landrat Sven Hinterseh, Winfried Kretschmann und OB Jürgen Roth (von links) mit dem Goldenen Buch der Stadt VS. | Bild: Göbel, Nathalie

Drinnen freuen sich Oberbürgermeister Jürgen Roth und Landrat Sven Hinterseh auf den hohen Besuch aus Stuttgart: Ministerpräsident Winfried Kretschmann und seine Frau Gerlinde haben sich angesagt. Auf dem Tisch liegt schon das Goldene Buch der Stadt bereit.

Mehr Bilder gibt es hier:

Villingen feiert Fasnetmendig und der Ministerpräsident feiert mit – Teil 1

Villingen feiert Fasnetmendig und der Ministerpräsident feiert mit – Teil 2

Winfried Kretschmann trägt sich ins Goldene Buch ein.
Winfried Kretschmann trägt sich ins Goldene Buch ein. | Bild: Göbel, Nathalie

Ein Kalligraph aus Freiburg hat in der vergangenen Woche den Eintrag gestaltet, den der Ministerpräsident später mit Grußworten signieren wird. Daneben: Präsente für den Ministerpräsidenten und seine Frau.

Ein Schemenbrett mit Surhebel, Morbili und Narro ist dabei, das Fasnetabzeichen 2023 und eine Tasche. Die werden die beiden später auch brauchen, wie sich zeigen wird.

8.40 Uhr: Der Termin im Rathaus

Ein schwarzer Mercedes – Stuttgarter Kennzeichen Elektromotor – fährt auf dem Münsterplatz vor. Das Ehepaar Kretschmann, flankiert von Personenschützern, ist da.

Bild 3: Winfried Kretschmann genießt die Villinger Fasnet
Bild: Göbel, Nathalie

Der Ministerpräsident im blauen Bauernkittel, seine Frau Gerlinde mit rotem Hut und rotem Mantel. Schnell ins Ratszimmer, der Umzug der Narrozunft geht schließlich um 9 Uhr los. Eintrag ins Goldene Buch – und weiter geht‘s.

Flankiert von OB Jürgen Roth (links) und Landrat Sven Hintersehlaufen Gerlinde und Winfried Kretschmann zur Ehrentribüne in die Niedere ...
Flankiert von OB Jürgen Roth (links) und Landrat Sven Hintersehlaufen Gerlinde und Winfried Kretschmann zur Ehrentribüne in die Niedere Straße. | Bild: Göbel, Nathalie

8.55 Uhr: Die Kretschmanns auf dem Weg zum Umzug

Die Kretschmanns machen sich gemeinsam mit Jürgen Roth und Sven Hinterseh auf den Weg zur Ehrentribüne. Viele Zuschauer erkennen den Ministerpräsidenten, Handys werden gezückt, Fotos gemacht. Immer im Hintergrund: die Personenschützer.

9 Uhr: Der Umzug beginnt

Fast zeitgleich zum Umzugsauftakt erreicht die Gruppe die Ehrentribüne. Hier warten schon unter anderem Zunftmeister Anselm Säger, der zweite Zunftmeister Alexander Brüderle und Ehrenzunftmeister Joachim Wöhrle, Oberbürgermeister Thomas Zenker aus der Partnerstadt Zittau und die grüne Landtagsabgeordnete Martina Braun.

Martina Braun, Winfried und Gerlinde Kretschmann schauen sich den Umzug an.
Martina Braun, Winfried und Gerlinde Kretschmann schauen sich den Umzug an. | Bild: Göbel, Nathalie

Der Umzug setzt sich am Amtsgericht in Bewegung. Jetzt kann Winfried Kretschmann was erleben: Die historische Villinger Fasnet zeigt sich von ihrer schönsten Seite.

Ehrenzunftmeister Joachim Wöhrle (links) und Winfried Kretschmann.
Ehrenzunftmeister Joachim Wöhrle (links) und Winfried Kretschmann. | Bild: Göbel, Nathalie

Festlich erklingt der Villinger Narromarsch, und da kommen sie auch schon, die Narros und Altvillingerinnen, die Morbili und Surhebel, Stachis, Butzesel und Treiber. Zu Tausenden flanieren sie an der Ehrentribüne vorbei.

9.30 Uhr: Villinger Fasnet – erklärt für den Ministerpräsidenten

Was, wer wie, warum: Von Anselm Säger und Alexander Brüderle erfahren die Kretschmanns alles, was man über die Villinger Fasnet wissen muss. Da werden Sprüchle aufgesagt und die beiden lernen schnell, dass Narro und Morbili gar nicht „giezig“ sind.

Winfried und Gerlinde Kretschmann bekommen von einer Altvillingerin ein Präsent überreicht.
Winfried und Gerlinde Kretschmann bekommen von einer Altvillingerin ein Präsent überreicht. | Bild: Göbel, Nathalie

Im Minutentakt stehen Narren an der Ehrentribüne, verteilen Brezeln und Schnaps, es darf Süßes aus dem Krättle geholt werden und der Ministerpräsident bekommt nicht nur ganze Pralinenschachteln und Schokoladentafeln, sondern auch einen Crashkurs in Sachen Strählen.

Die Kretschmanns und der Butzesel Video: Göbel, Nathalie

Gerlinde Kretschmann läuft zur Hochform auf: Sie hat sichtlich Spaß, filmt und fotografiert mit ihrem iPhone, hält Schwätzchen und nimmt strahlend Malzer entgegen.

10.45 Uhr: Im Museum gibt‘s die Fasnet in Miniaturformat

Im Franziskanermuseum bestaunt Ministerpräsident Kretschmann die Jaag-Puppen. Im Vordergrund Ina Sahl vom Museum. Rechts Zunftmeister ...
Im Franziskanermuseum bestaunt Ministerpräsident Kretschmann die Jaag-Puppen. Im Vordergrund Ina Sahl vom Museum. Rechts Zunftmeister Anselm Säger. | Bild: Hoffmann, Claudia

Auf Schleichwegen schafft es die Gruppe durchs Riet ins Franzikanermuseum, dort warten Museumsleiterin Anita Auer und Ina Sahl auf die Gäste, um ihnen die Jaag-Puppen zu zeigen.

Im Museum gibt es eine kurze Einführung in die Geschichte der Jaag-Puppen-Ausstellung.
Im Museum gibt es eine kurze Einführung in die Geschichte der Jaag-Puppen-Ausstellung. | Bild: Hoffmann, Claudia

Gerlinde Kretschmann ist völlig begeistert von den detailgetreuen Figuren Ingeborg Jaags und wie schon so oft an dem Morgen, filmt und fotografiert sie. Alex Brüderle zeigt ihr die Figur seiner Mutter Bärbel Brüderle und versorgt sie mit weiteren Details. Den ganzen Morgen spielen Anselm Säger und Alex Brüderle Gästeführer und Säger trägt mittlerweile zwei prall gefüllte Taschen mit sich herum, die ganze Ausbeute von der Ehrentribüne.

Gerlinde Kretschmann ist völlig begeistert von den Puppen, im Vordergrund Museumsleiterin Antia Auer.
Gerlinde Kretschmann ist völlig begeistert von den Puppen, im Vordergrund Museumsleiterin Antia Auer. | Bild: Hoffmann, Claudia

11.30 Uhr: Auf dem Weg ins Zeughaus

Winfried Kretschmann zu Besuch bei der Villinger Fasnet Video: Claudia Hoffmann

Vom Franziskanermuseum geht es weiter ins Zeughaus zur Stadtmusik, allerdings kommt die Gruppe nur langsam voran: Überall wollen Leute den Ministerpräsidenten und seine Frau begrüßen.

Auf dem Weg durch die Stadt bleibt die Gruppe spontan stehen und schunkelt, als ein paar Musiker das Villinger Schunkellied anstimmen.
Auf dem Weg durch die Stadt bleibt die Gruppe spontan stehen und schunkelt, als ein paar Musiker das Villinger Schunkellied anstimmen. | Bild: Hoffmann, Claudia

Als drei Musiker spontan das Villinger Schunkellied anstimmen, wird natürlich kräftig mitgeschunkelt und gesunken, dann geht es weiter.

Private Führung

Alex Brüderle erklärt Gerlinde Kretschmann die Besonderheiten des Ringwald-Brunnens auf dem Münsterplatz.
Alex Brüderle erklärt Gerlinde Kretschmann die Besonderheiten des Ringwald-Brunnens auf dem Münsterplatz. | Bild: Hoffmann, Claudia

Am Ringwald-Brunnen bekommt Gerlinde Kretschmann noch eine kleine private Führung von Alex Brüderle. Sie erzählt ganz begeistert, dass sie mit ihren Schwestern bereits in Villingen war und sich den Brunnen angeschaut hat. Von ihrem Privatführer ist sie ganz begeistert: „Er macht das toll.“

11.45 Uhr: Endlich im Zeughaus bei der Stadtmusik

Selfie mit dem Ministerpräsidenten.
Selfie mit dem Ministerpräsidenten. | Bild: Hoffmann, Claudia

Bevor es ins Zeughaus geht, nutzen Serafin Linhart und Lorenz Fetscher, zwei Nachwuchs-Stadtmusiker, die Chance, ein Selfie mit dem Landesvater zu machen.

Winfried Kretschmann zu Gast im Zeughaus bei der Stadtmusik Video: Hoffmann, Claudia

Im Zeughaus herrscht dichtes Gedränge, für die Gäste sind Plätze reserviert und endlich gibt es etwas zu trinken und natürlich wird wieder geschunkelt, bevor sich Winfried Kretschmann dann die Kutteln schmecken lassen kann.

Endlich gibt es war zu trinken: Winfried Kretschmann will auf jeden Fall Kutteln essen.
Endlich gibt es war zu trinken: Winfried Kretschmann will auf jeden Fall Kutteln essen. | Bild: Hoffmann, Claudia

Das sagt der Ministerpräsident über die Villinger Fasnet:

„Also die Mäschgerle waren nicht giizig, so dass ich zwei volle Gupfe mit hoim bring“. Auf die Frage, wie viel Narr in Winfried Kretschmann steckt antwortet er: „Fastnacht ist nur einmal im Jahr und wer da nicht mitfeiert, der ist kein Narr und da ich mitmache, bin ich ein Narr.“

Was nimmt er mit von der Villinger Fasnet? „So schee wie an der Fasnet kann es halt nicht immer sein“, antwortet der Ministerpräsident schelmisch. Und was steht am Dienstag für Ministerpräsident Kretschmann an? „Da bin ich auf der Fasnet in meiner Heimat, beim Froschkutteln essen in Riedlingen.“