Firmung Weilersbach
25 Jugendliche aus der Seelsorgeeinheit An der Eschach in der katholischen Kirche St. Hilarius in Weilersbach feierten ihre Firmung. Der Gottesdienst wurde von der Kirchenband Weilersbach musikalisch gestaltet. Gemeindereferent Michael Käfer sprach in der Predigt über den Apostel Thomas und über das Vertrauen auf Gottes Zusage. Die Firmung spendete Pfarrer Frederik Reith. In der Seelsorgeeinheit wurden dieses Jahr insgesamt 64 Jugendliche gefirmt.
Firmung Villingen
115 Jugendliche wurden in der Seelsorgeeinheit Villingen gefirmt. Sie waren in Taizé, in Einrichtungen der Caritas, auf dem Katholikentag, Pilgern, zu einem Firm-Wochenende auf der Bernhardshütte und bei zahlreichen weiteren Projekten dabei. Die Firmvorbereitung 2024 bot vielfältige Möglichkeite, sich mit dem Glauben sowie den eigenen Fragen zu beschäftigen. Bei einem Firmprojekt haben die Jugendlichen St. Fidelis in eine Jugendkirche umgebaut: Stühle statt Bänke, ein Brunnen und ein Olivenbaum mitten in der Kirche, Licht-Illuminationen an den Wänden, eine Jugendband, sowie drei bis auf den letzten Platz besuchte Gottesdienste machten die Firmungen zu einem Glaubens-Fest. „Man konnte den Jugendlichen nach der Firmung ansehen, dass sie von der Erfahrung der Firmspendung im Herzen berührt waren“, so Pastoralreferent Gunter Berberich. „Da braucht es keine Worte, und ich habe gespürt, dass sich der ganze Vorbereitungsweg gelohnt hat.“
Firmung Villingen
Firmung in der Seelsorgeeinheit Villingen, die in drei Gruppen stattgefunden hat.
Firmung Villingen
„Connected“ war das Motto der Firmvorbereitung in der Seelsorgeeinheit Villingen, und diese Verbundenheit untereinander sowie mit Gottes Lebenskraft, dem Heiligen Geist, war im Gottesdienst zu spüren. Die Jugendlichen gingen in drei Gruppen zur Firmung und wurden an den verschiedenen Tagen von Dekan Josef Fischer, Vikar Hoa Nguyen, Pfarrer Richard Mwebe und Domkapitular Bernd Gehrke gefirmt.
Konfirmation Villingen
27 Jugendliche wurden in zwei Gottesdiensten in der Johanneskirche in Villingen konfirmiert. „Sehend durchs Leben gehen“ war der Gedanke, der sich mit der biblischen Geschichte um die Heilung des Bartimäus verbindet. Der Segen, der den Jugendlichen von Pfarrer Oliver Uth zusammen mit einem großen Team zugesprochen wurde, soll ihnen helfen, den Weg im Leben zu finden. Konfirmiert wurden: Jason Blockus, Carolin Boie, Lukas D‘Alessandro, Julian Dinser, Kevin Eirich, Milo Fähling, Melina Fischer, Simon Glunk, Jan Greiner, Juliana Götz, Nuria Kawohl, Alicia Kerlach, Theresa Kieninger, Talia Kienzler, Lara Kuolt, Leana Löffler, Lennox Machleid, Isabell Morlang, Jan Morlang, Leo Neuberger, Levin Puhlmann, Simon Rappenegger, Emilia Reif, Max Reinhardt, Emil Schmitt, Elias Schmitt, Miguel Seidel.
Konfirmation in Niedereschach
Am Sonntag, 14. April, wurden in Niedereschach in der St. Mauritius Kirche konfirmiert: Simone Höpfner, Daniel Kizmann, Dominik Kovacs, Nora Schreiber, Robin Tetzner, Luis Veit, David Haas, Kim Krüger, Hanne-Leopold Spiegelberg, Emma Veelker. Mit Pfarrer Peter Krech und Pfarrvikarin Leonie Rix.
Kommunion in Bad Dürrheim
19 Kinder haben in Bad Dürrheim in der Kirchengemeinde St. Johann ihre Kommunion gefeiert: Celine Aman, David Baier, Paula Bethke, Mika Chrobok, Tia Drozdek, Amelie Fischer, Greta Gräfe, Estelle Grimm, Matteo Hauser, Lena Huber, Jannis Ladwig, Nelia Löffler, Joel Massif, Aurora Mazza, Mika Österreich, Valentin Vinkovic, Leana Wiemer und Marlene Pies.
Kommunion Brigachtal
20 Kinder feierten mit ihren Eltern und Angehörigen ihre Erstkommunion in der Allerheiligenkirche in Brigachtal. Der Festgottesdienst wurde vom Singkreis unter Leitung von Carolina Riesle, dem Musikverein Brigachtal unter Leitung von Volker Rückert und von Gerlinde Puttkammer an der Orgel abwechslungsreich mitgestaltet. Die Erstkommunionkinder zusammen mit Pfarrer Dominik Feigenbutz und den Ministranten Flora Bibic, Johanna und Laura Hiersig und Julia Hirt. Aus Brigachtal: Marlene Cherubini, Levi Doering, Paula Eichkorn, Olivia Engesser, Jolina Fraile Lora, Henry Götz, Melina Hettich, Linda Hirt, Paul Hölderle, Elias Kaltenbach, Nina Obergfell, Moritz Riesle, Felix Rohrer, Tom Schleicher, Alexander Wachenheim, Jan Weißhaar. Aus Marbach: Daniel Bea, Hanna Kirner, Marius Landerer, Salvatore Masino.
Kommunion Villingen - St. Bruder Klaus
Zwölf Mädchen und Jungen haben mit ihren Familien und der Pfarrgemeinde St. Bruder Klaus ihre erste heilige Kommunion gefeiert. In zwei Gruppen haben sich die Kinder mit ihren Katechetinnen Stephi Braun, Graziella Beradi und Silke Münch auf den großen Tag vorbereitet. Gemeinsam wurde die Erstkommunionsgruppenkerze gestaltet, miteinander gesungen, gebetet und Brot gebacken. Gemeinsame Gottesdienste, die Gruppenstunden, eine Kirchenführung und eine Orgelbesichtigung ließen die Kinder in ihrem Glauben wachsen. Durch den festlichen Gottesdienst führte Vikar Gia-Hoa Nguyen. Gemeinsam mit Gemeindereferentin Myriam Joos sorgte das Team von St. Bruder Klaus rund um Regina Weigelmann-Brier, Anna-Maria Milia und Gaby Speck während der Erstkommunionfeier für einen reibungslosen Ablauf. Musikalisch umrahmt wurde die Feier vom Organisten Diakon Markus Kreutz.
Kommunion in Niederesach
26 Kinder, davon 16 aus Niedereschach, sieben aus Kappel und drei aus Fischbach, feierten in der katholischen Kirche St. Mauritius und Katharina das Fest der Erstkommunion. Zelebriert wurde der Festgottesdienst von Pfarrer Frederik Reith. Die Kinder wurden von Pastoralreferentin Angela Fürderer auf die Kommunion vorbereitet. Ehrenamtliche Unterstützung erhielt sie von Roswitha Ower, Susanne Schlenker und Ingrid Schienle.
Kommunion in Dauchingen
14 Kinder aus Dauchingen und Weilersbach in der Kirche St. Cäcilia in Dauchingen ihre Erstkommunion. Sie wurden von der Musikkapelle Dauchingen und den Ministranten zur Kirche begleitet. Pfarrer Reith erläuterte in der Predigt das Motto „Du gehst mit!“. Die Band Psalm 150 und die Musikkapelle Dauchingen gestalteten den Gottesdienst. Auf dem Foto sind die Erstkommunionkinder mit Pfarrer Reith und Gemeindereferentin Angela Fürderer zu sehen.
Kommunion in Unterbaldingen
Erstkommunion in Unterbaldingen: 14 Kinder empfingen bei strahlendem Wetter ihre erste heilige Kommunion. Auf dem Bild sind zu sehen: Pfarrer Michael Fischer, Gemeindereferentin Hannah Stiller, Julia Bernbach, Julia Mayer, Niklas Fleig, Melena Moser, Elise Fußbahn, Lisa Renn, Lian Gburek, Martha Schleicher, Julius Hirt, Roberto Simone, Björn Kammerer, Jannik Traier, Nils Kammerer, Sophia Wein.
Kommunion in Pfaffenweiler
Am Samstag vor dem eigentlichen Weißen Sonntag durften acht Kinder aus Pfaffenweiler in der St.-Gallus-Kirche in Tannheim ihre heilige Kommunion feiern. Der Festgottesdienst wurde vom Kirchenchor Pfaffenweiler wunderbar gestaltet. Pfarrer Dominik Feigenbutz, Gemeindereferentin Maritta Käfer und die Ministranten freuen sich mit den Erstkommunionkindern. Dies waren Martha Auberle, Elias Huonker, Nick Kesterke, Marius Modrow, Aaron Reuter, Katja Simon, Merle Simon und Mika Zern.
Kommunion in Tannheim
Am Sonntag, 14. April, wurde die Erstkommunion als frohes Fest für die Tannheimer Kinder, ihre Eltern und Verwandten gefeiert. Unter dem Motto „Du gehst mit!“ waren die Kinder über viele Wochen und Monate auf diesen Tag hin vorbereitet worden. Mit fröhlichen Liedern sorgte die Musikgruppe „Sundays“ für einen schönen und festlichen Rahmen. Zur Erstkommunion gingen Silas Baumgärtner, Lia Diehl, Leonie Murawski, Carlotta Neininger (Herzogenweiler), Ronja Riedmüller, Sophia Sättele (Donaueschingen) und Lisanne Zürcher.
Erstkommunion in Hochemmingen
Acht Kinder empfingen die erste heilige Kommunion am 14. April in Hochemmingen. Auf dem Bild zu sehen (Hintergrund Musikverein Hochemmingen) sind: Pfarrer Michael Fischer, Gemeindereferentin Hannah Stiller, Rocco Arena, Noah Meister, Jonah-Noel Barth, Leo Najdek, Finn Grieshaber, Nico Najdek, Lias Meister und Luisa Schnerch.
Kommunion in Unterkirnach
Fünf Kinder gingen in Unterkirnach zur Erstkommunion. Am 13. April war der große Tag für die Unterkirnacher Kinder gekommen. Bei strahlendem Sonnenschein, begleitet von den Klängen des Musikvereins, Pfarrer Dominik Feigenbutz, Gemeindereferentin Maritta Käfer und den Ministranten, zogen die Kinder in einer kleinen Prozession, in die Kirche ein. Der Kirchenchor sorgte für die feierliche Umrahmung des Festgottesdienstes.
Kommunion in Königsfeld
Mit Emil Svoboda aus Königsfeld, Marie Bartsch aus Neuhausen, Valentin Flack, Pia Förnbacher, Bastian Gieracz, Stella Gion, Sara Matyja und Samuel Wagner aus Mönchweiler, sowie Emilia Haberer, Zoe Haberer, Nicolas Heil, Lilien Hermanutz, Mats Hermes, Eric Schütz und Mats Welker aus Obereschach gingen eine stattliche Anzahl Kinder in der St. Ulrich Kirche erstmals zum Tisch des Herrn. Pastoralreferentin Angela Fürderer hatte die Erstkommunikanten auf ihren großen Tag, dem Weißen Sonntag vorbereitet, der mit heftigem Schneefall seinem Namen alle Ehre machte, während Pfarrer Frederik Reith (hintere Reihe von links) den Festgottesdienst feierte, der von der Band „Saitenwind“ und von der Musik- und Trachtenkapelle musikalisch umrahmt wurde.