Eine Leinenpflicht für Hunde auf dem Schulweg am Warenberg fordern Eltern am Mittwoch vor dem VS-Gemeinderat. Am Mittwochabend trägt Yvonne Hauser diese überraschende Forderung den 40 Mitgliedern persönlich vor.

Villingens Warenbergschule thront über der Südstadt. Die Wege am Laible sind auch ein beliebtes Gassi-Gebiet für Hundehalter.
Villingens Warenbergschule thront über der Südstadt. Die Wege am Laible sind auch ein beliebtes Gassi-Gebiet für Hundehalter. | Bild: Hans-Jürgen Götz

Die Stadtverwaltung reagiert sofort auf die Bürgeranfrage. Und da sind Bürgermeister und Gemeinderäte perplex: Ralf Glück, Leiter des zuständigen Ordnungsamtes, sagt in der Sitzung in der Neuen Tonhalle, es gebe bereits eine Leinenpflicht. Bislang war vom Gegenteil ausgegangen worden. Ralf Glück hat offenbar alte Pläne studiert.

Yvonne Hauser sagte nach der Sitzung zum SÜDKURIER, für sie sei das erste Ergebnis nun „eine super Nachricht“. Die Leinenpflicht bezieht sich nun auf jeden Fall auf einen schmalen aber viel von Schülern begangenen Weg hoch zur Schule. Diese Abkürzung nutzen aber auch Personen mit Hunden.

Roth kündigt ersten Schritt an

Offenbar will die Verwaltung auch prüfen, für Teile des Roggenbachwegs eine Leinenpflicht zu erlassen. Ob dies dann nur für den Abschnitt vor der Kita auf der Roggenbachstraße gelten wird oder auch erweitert bis zur Höhe Bleichestraße, wird nun geprüft.

Das könnte Sie auch interessieren

Entscheiden wird darüber offenbar der Gemeinderat oder ein befugter Ausschuss. Roth macht Tempo in der Sache. Er kündige an, dass die Schilder für den Weg zur Schule kurzfristig mit Schildern bestückt werden sollen.

Gefährliche Begegnungen

Yvonne Hauser sagt, sie hoffe nun auf das Einsehen der Hundehalter. Sie betont, dass es wöchentlich mehrere kritische Situationen gebe. Ihre Tochter wurde zuletzt laut eigenen Angaben von einem großen Hund, einem Rottweiler, angegangen. Ihr Sohn habe sich schützend vor das Mädchen gestellt und das Tier verjagen können.