Jeanette Becker
Das könnte Sie auch interessieren

Hagebuttentee

Zwei Teelöffel getrocknete, zerkleinerte Schalen mit 250 Milliliter kochendem Wasser aufgießen und zehn Minuten ziehen lassen.

Der Tee kann als Kur vier Wochen lang dreimal täglich getrunken werden. Er hilft der Immunabwehr und ist gut für die Verdauung. Die bekannte rote Farbe des Hagebuttentees kommt jedoch meist von Hibiskusblüten, die häufig in den Mischungen im Handel enthalten sind.

Bild 1: Vier einfache Rezepte für Hagebutten-Sammler
Bild: Jeanette Becker

Hagebutten-Hautöl

  • 100 Gramm getrocknete Hagebuttenschalen
  • 400 Milliliter gutes Pflanzenöl (nach Belieben Oliven-, Mandel-, Rap- oder Sonnenblumenöl verwenden)
  • Ein großes Schraubglas

Die Hagebuttenschalen in das Schraubglas geben und mit dem Öl aufgießen. Eine Woche zimmerwarm an einem dunklen Ort (Küchenschrank) stehen lassen. Anschließend passieren und in ein dunkles Gefäß abfüllen, was die Inhaltsstoffe vor Licht schützt. Das Öl kann als pflegendes Gesichtsöl verwendet werden. Da es keine Konservierungsstoffe enthält, sollte man unbedingt immer den Geruch vor dem Gebrauch testen. Das Öl kann bis zu sechs Monate haltbar sein. Werden frische Hagebutten verwendet, besteht Schimmelgefahr.

Hagebuttenmark/Hiffenmark

  • Ein Kilogramm frische Hagebuttenschalen
  • 500 Gramm Gelierzucker 2:1
  • Saft einer halben Zitrone
  • Vier Twist-Off-Gläser mit je 250 Milliliter

Die Hagebuttenschalen in einen großen Topf geben, mit Wasser bedeckt weich kochen und anschließend durch ein Sieb passieren. Den Gelierzucker und den Zitronensaft hinzufügen und die Mischung zum Kochen bringen. Alles vier Minuten sprudelnd kochen und in die vorbereiteten Gläser füllen.

Bild 2: Vier einfache Rezepte für Hagebutten-Sammler
Bild: Jeanette Becker

Kernles-Tee

Die Kerne enthalten viel Kieselsäure und Vanillinaroma. Der Tee duftet daher leicht nach Vanille. Er ist etwas in Vergessenheit geraten, wurde aber traditionell bei Gelenkbeschwerden, Nieren- und Blasensteinen sowie zur Blutreinigung und Entwässerung getrunken.

Zwei Esslöffel Kerne in 500 Milliliter Wasser über Nacht in einem Topf einweichen. Am nächsten Tag kocht man den Ansatz 30 Minuten, bis er eine rötliche Färbung angenommen hat. Danach wird er abgeseiht und kann getrunken werden.

Bild 3: Vier einfache Rezepte für Hagebutten-Sammler
Bild: Jeanette Becker

Weitere Infos

Viele weitere interessante Portraits heimischer Kräuter sowie die dazu passenden Rezepte und Tipps finden Sie auf unserer Themenseite: www.sk.de/kräuterserie