In VS-Villingen geht‘s rund. Am Sonntag, 3. November laden das Franziskanermuseum und der Gewerbeverband Oberzentrum GVO zum Museumsfest und dem verkaufsoffenem Sonntag. Tausende Besucher werden zum Einkaufsbummel von 13 bis 18 Uhr erwartet. Beim Museumsfest im Franziskaner dreht sich alles um das Thema „Rund“.
„Wir haben für das Museumsfest ein rundes Programm auf die Beine gestellt“, sagt es Museumsleiterin Anita Auer. Im Mittelpunkt stehen runde Museumsobjekte, sowie jede Menge kreativer Angebote zum Mitmachen für große und kleine Besucher.
Kinderkarussell am Osianderplatz
Bereits auf dem Osianderplatz geht es rund. Nämlich mit einem nostalgischen Kinderkarussell. Im Franziskanermuseum selbst wird sich an diesem Tag der Kinder- und Jugendzirkus der Stadt Villingen-Schwenningen präsentieren. Es wird verschiedene musikalische Darbietungen mit Künstlern der Musikakademie geben. Unter dem Motto „Sie wünschen, wir spielen“ wird auch das restaurierte Stern-Orchestrion, das im Museum seinen Platz hat, aber normalerweise nicht erklingt, zu hören sein.
Spannende Vorträge im Museum
Begleitend zum Thema des Tages wird es auch einige Kurzvorträge geben. Vivien Schiefer vom Landesmuseum Württemberg wird um 15 Uhr einen kurzen Blick in die Villinger Münzgeschichte werfen. „Der Rubel rollt, der Pfennig nicht“, so der Titel. Um 16 Uhr wird Peter Graßmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Franziskanermuseums, den Wandel der Erdgestalt „Von der Scheibe zur Kugel“ wissenschaftlich beleuchten.

Um 14 Uhr wird zudem Stadtführer Rudolf Reim eine spezielle Stadtführung anbieten. Von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr wird Clown Ferdinand Kinder und Erwachsene gleichermaßen mit seinen Späßen verzücken.
Damit die Attraktionen des Museumsfestes für die Besucher kostenfrei besuch- und erlebbar sind, unterstützt die Sparkasse Schwarzwald-Baar das Fest. „Wir freuen uns, dass wir seit mittlerweile 20 Jahren Partner beim Museumsfest sein dürfen“, sagte Pressesprecher Michael Pohl, der davon überzeugt ist, dass auch das Museumsfest „wieder ein Besuchermagnet sein wird“.
Museum und Handel ergänzen sich
Rainer Böck, Vorsitzender der Sparte Handel des Gewerbeverbands Oberzentrum (GVO), ist jetzt schon begeistert davon, was bei dem Fest im und um das Franziskanermuseum geboten sein wird. „Sensationell ist das.“ Er selbst weiß, was an Vorbereitungsarbeit in der Programmgestaltung steckt. Die Kooperation zwischen Museum und GVO funktioniere seit vielen Jahren und die Kombination zwischen Museumsfest und verkaufsoffenem Sonntag ergänze sich hervorragend.
Ein Sonntag zum Einkaufen
„Der verkaufsoffene Sonntag ist für uns ein wichtiger Tag, weil da Familien Zeit haben und auch von auswärts zu uns kommen.“ Anders als bei der Lichternacht, die vor einer Woche stattfand, und wo es darum gehe, Werbung für die Stadt zu machen, habe man beim verkaufsoffenen Sonntag bewusst darauf verzichtet, Aktionen auf der Straße und vor den Geschäften anzubieten. „Der verkaufsoffene Sonntag soll zum Shoppen sein“, sagte Böck, der das umfangreiche Warensortiment der Villinger Einzelhändler anpries.