Die Inzidenz im Landkreis liegt seit Tagen unter 35. Damit wurden am Montag weitere Lockerungen möglich, wie etwa, dass die Nachweispflicht für Test und Impfung in der Außengastronomie entfällt.
Große Erleichterung für Eiscafé
Für Cesare Gianotti, der in der Rietstraße das Eiscafé Zampolli betreibt, fällt mit der neuen Regelung eine große Last ab. Denn sein Eiscafé mit großem Außenbereich profitiert besonders von den neuen Freiheiten. „Wir haben lange Zeit und täglich auf diesen Moment gewartet“, freut er sich. Gleich am Montagmorgen wurde deutlich, warum. „Zwei Drittel der Plätze war besetzt“, so Gianotti. Gleiches Bild zur Mittagszeit: Nur wenige Tische sind unbesetzt. Die Kellner haben alle Hände voll zu tun, Eisbecher, Kaffeekreationen und erfrischende Getränke zu servieren.

„Es war heute schon spürbar mehr los“, ist sich der Gastronom sicher. Alleine am Wetter konnte das nicht liegen, denn auch die Tage zuvor herrschten optimale Rahmenbedingungen. Vielmehr ist mit den Lockerungen eine Hemmschwelle gefallen, beim Besuch der Innenstadt spontan einen Kaffee- oder Eis-Stopp einzulegen. So wie Verena Teufel, ihr Sohn Luis und Tina Schmid, die aus Balingen angereist waren. Nicht weil dort die Inzidenz ähnliche Lockerungen verhindern würde, sondern einfach „um mal rauszukommen, etwas anderes zu erleben und unter Menschen zu sein“, erzählen die Frauen. „Wir wussten gar nicht von der Lockerung hier. Aber wir haben es gleich ausgenutzt, und sind ganz spontan und ohne Nachweis eingekehrt“, so Schmid. Eine Möglichkeit, die den beiden lange Zeit gefehlt hat. Für den elf Monate alten Luis war es sogar eine Premiere. „Er ist zum allerersten Mal in seinem Leben in einer Café“, verrät seine Mutter. Menschen mit Masken, Abstand und wenige soziale Kontakte, für Luis ist das ganz normal. Seit seiner Geburt kennt er es nicht anders. Entsprechend groß war am Montag seine Neugier. Alles um ihn herum wurde beobachtet und kommentiert.
Nicht alle profitieren
Dass Kunden im Innenbereich weiterhin eine Impfung oder ein frisches Testergebnis nachweisen müssen, ist für Gianotti kein Problem. Sein Aufwand habe sich jetzt deutlich reduziert. Ob am Ende alle Gastronomen gleichermaßen von den Lockerungen profitieren werden, ist fraglich. Wer über keinen, oder nur einen begrenzten Außenbereich verfügt, oder einen Großteil des Umsatzes im Gastraum generiert, wie zum Beispiel manche Speiselokale, wird durch die jüngsten Lockerungen kaum eine Entlastung spüren.
Sinkt nun die Nachfrage nach Tests?
Ja und nein, so lässt sich die aktuelle Situation wohl am besten zusammenfassen. Einen Rückgang verspürte am Montag zum Beispiel Tino Burggraf von der Schnellteststation auf dem Vorplatz der Volksbank. Lange Schlangen bildeten sich hier nicht mehr. Dies bestätigt auch Georgios Raptis, der drei solche Teststationen in Villingen betreibt: „Im Vergleich zum letzten Montag ist ein deutlicher Rückgang zu spüren.“ Doch ganz ohne Testnachweise geht es noch immer nicht, weshalb weiterhin Kunden zum Pavillon kommen. „Ohne Test darf ich nicht ins Fitnessstudio“, nennt ein Kunde den Grund für seinen Besuch.

Die Stadtverwaltung betreibt zwei eigene Testzentren, eines im Theater am Ring in Villingen und eines im Karl-Haag-Saal in Schwenningen. Eine Veränderung der Nachfrage im Vergleich zur Vorwoche ließ sich dort am Montag aber noch nicht ablesen. Fakt sei, dass in den letzten drei Wochen deutlich mehr Schnelltests gefragt waren und sogar Kapazitäten erhöht wurden, teilt Verwaltungssprecherin Madlen Falke mit. „Vor allem zum Wochenende hin.“ In der Vorwoche wurden demnach gar Höchstwerte erreicht, „mit 500 bis 950 Test pro Tag in beiden Einrichtungen zusammen“, berichtet Falke.
Aufgrund des mittlerweile riesigen Angebots an Teststationen in der Stadt – nahezu alle Apotheken bieten Schnelltests an, zwei städtische Testzentren sowie mehrere privatwirtschaftliche Anbieter – ist die Nachfrage nicht mehr überall gleich groß. In einer Villinger Apotheke war bereits vergangene Woche ein Rückgang zu spüren, wodurch dort Kapazitäten für die Ausstellung der neuen, digitalen Impfzertifikate frei wurde (wir berichteten).