Fußball-Bezirksliga: – Der SV 08 Laufenburg eilt in Riesenschritten der Landesliga entgegen. Sechs Spiele sind zu absolvieren und angesichts der elf Punkte Vorsprung auf die Verfolger, sollte der Titelgewinn nur eine Frage der Zeit sein. Im optimalen Fall könnte die Elf von Michael Wasmer bereits am 4. Mai mit einem Sieg gegen den FV Lörrach-Brombach II als Meister feststehen.

Bild 1: Sandro Knab vom SV 08 Laufenburg hat die SÜDKURIER-Torjägerkanone im Visier
Bild: Waibel, Markus

Auf dem Weg dahin können noch zwei der drei bestehenden Bezirksliga-Rekorde purzeln. Unter anderem durch Stürmer Sandro Knab, dem mit 32 Treffern Führenden der Torjägerliste. Holt er sich diesen Titel, gewinnt er die erstmals ausgelobte Torjäger-Kanone (Bild) des SÜDKURIER. Zusätzlich stellt die Rothaus-Brauerei stellt der Mannschaft des Torschützenkönigs zehn Kasten „Tannenzäpfle“ für die Saisonabschluss-Party zur Verfügung.

Die inoffizielle Bestmarke der Torjäger steht bei 46 Toren, die Tim Siegin (VfR Bad Bellingen) in der vergangenen Saison in 32 Spielen erzielte und so einen Schnitt von 1,44 Toren pro Spiel erreichte. Sandro Knab vom SV 08 Laufenburg steht mit 32 Treffern in 24 Spielen bei 1,33 Toren pro Spiel.

Bujar Halili trifft per Freistoß gegen den FC Wittlingen Video: Scheibengruber, Matthias

Doch Gefahr droht dem besten Laufenburger Stürmer aus den eigenen Reihen. Nach der Rückrunde hat Bujar Halili zehn Mal getroffen, schraubte seine Ausbeute von 17 auf 27 Treffer. Knab netzte im gleichen Zeitraum "nur" sechs Mal ein.

Den Punkterekord, den die Null-Achter in der Meistersaison 2012/13 unter Trainer Erkan Aktas mit 79 Zählern aufgestellt haben, können sie in dieser Saison nicht mehr knacken. Maximal noch 18 Punkte sind möglich, dann wären sie bei 77 Punkten.

Das könnte Sie auch interessieren

Eher scheint es möglich, dass die Laufenburger in sechs Spielen die fehlenden 30 Tore zu erzielen, um den 34 Jahre alten Rekord des FC Wehr zu übertrumpfen. Der wurde in der Saison 1984/85 Meister der Bezirksliga mit stolzen 118:40 Toren und – nach Drei-Punkte-Regel – 77 Punkten.

Überhaupt wurde seit 1948 lediglich neun Mal die 100-Tore-Marke im Oberhaus des Bezirks Oberrhein/Hochrhein geknackt. Die zweitbeste Ausbeute sicherte sich der SV Todtnau mit 114 Toren als Meister des Jahres 1964. Auf 109 Treffer kam der TuS Efringen-Kirchen im Jahr 2015. 1954 schaffte das FC Zell in nur 26 Spielen.

Bereits 1953 stieg der FC Wehr mit 108 Toren als Tabellenzweiter auf. Ebenfalls über 100 Tore in einer Saison erzielten der SV Karsau (105) im Jahr 1956, zwei Mal der VfR Rheinfelden in den Jahren 1959 (105) und 1968 (101) sowie der SV Weil (102) im Jahr 2000 und der FV Lörrach (100) als Tabellendritter im Jahr 2007. (gru)