Fußball-Bezirksliga: – Die Tabelle spricht Bände. Hier der FC Wittlingen, der nach drei Spielen mit neun Zählern und 16:0 Toren von der Tabellenspitze grüßt. Auf der anderen Seite der FC Hochrhein. Dessen Bilanz liest sich derzeit erschreckend. Null Punkte und 0:11-Tore, vorletzter Tabellenplatz.
„Und hätte der Simon Krause im Tor von Hochrhein nicht einen solchen Sahnetag erwischt, hätten wir deutlich höher gewinnen können“, war Trainer Fabio Muto vom FC Wittlingen überzeugt. Krause, der mit zahlreichen Paraden glänzte, hielt auch in der 45. Minute einen Foulelfmeter von Patrick Streule, den er selbst auch an Streule verschuldet hatte.
Fußball-Bezirksliga in Zahlen
Das Unheil für die Gäste nahm in der 20. Minute seinen Lauf, als Lamin Colley die 1:0-Führung glückte. Arian Palatini erhöhte mit einem „Freistoß-Pfund“ aus 20 Metern noch vor der Pause auf 2:0.
Natürlich war Fabio Muto, Trainer des FC Wittlingen, nach dem 5:0-Heimsieg hocherfreut, zumal auch im dritten Saisonspiel die Partie ohne Gegentreffer beendet werden konnte. Der FC Hochrhein, einmal mehr mit mehrfachem Ersatz angetreten, verzeichnete keine einzige Torchance während der 90 Minuten. Bei den Hausherren kam auch viel frischer Wind von der Bank. Die eingewechselten Lorik Breca und Kevin Etienne trafen insgesamt drei Mal.
Thomas Halmer, Coach des FC Hochrhein, fand die Leistung mit dieser Aufstellung „60 Minuten lang in Ordnung.“ Kapitän Philipp Jedlicka saß zwar „provisorisch auf der Bank“, an einen Einsatz sei jedoch nicht zu denken gewesen. Da musste sich Halmer nach 86 Minuten auch noch selbst einwechseln.
Zudem war die Partie bereits nach 32 Minuten auch für Julian Widlund beendet: „Er hatte einen Ellenbogenschlag an den Kopf bekommen und sich nicht mehr wohlgefühlt.“ Im Vorfeld wollte der Gast die Partie verlegen: „Das hat leider nicht geklappt“, so Halmer, der hofft, dass in den nächsten Wochen irgendwann wieder alle Mann an Bord sind.“
Alles Wichtige und sämtliche Spielberichte aus der Fußball-Bezirksliga Hochrhein gibt es hier