Fußball-Bezirksliga: - Drei Wochen vor Saisonende ist der große Druck raus. Relativ entspannt biegt die Liga in die Zielgerade ein. Die voraussichtlich vier Absteiger stehen so gut wie fest, dem FC Zell ist der Titel kaum mehr zu nehmen und der FC Erzingen kann sich auf die Relegation vorbereiten. Vier reguläre Spieltage und die wegen Corona ausgefallenen Spiele der 19. Runde vom Dezember stehen noch aus. Deshalb gibt es nun die letzte „englische Woche“, die bereits gestern Abend mit dem Spiel des SV Jestetten gegen die SG FC Wehr/Brennet begonnen hat.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Partie wurde vorverlegt, weil einige Spieler am Samstag in Berlin dem SC Freiburg die Daumen drücken: „Wir hätten ebenfalls gern verlegt, aber es war leider nicht machbar“, berichtet Georg Isele von der SG Mettingen/Krenkingen von erheblichen Problemen, mit einer kompletten Elf beim FC Hochrhein aufzulaufen: „Ich habe im Moment elf Spieler. So riesig ist unser Kader dann auch wieder nicht.“

Sechs Stammspieler aus dem Steinatal sind beim DFB-Pokalfinale in Berlin am Start: „Das ist für die Jungs eine einmalige Sache und ich habe mich für jeden gefreut, der eine Karte bekommen hat“, betont Isele und rückt erst auf die Nachfrage damit heraus, dass er selbst auch ein Ticket fürs Olympiastadion hatte: „Ich hab‘ es einem Bekannten gegeben – schweren Herzens.“

Fußball-Bezirksliga auf einen Blick

So rechnet Georg Isele mit einer engen Partie, auf Augenhöhe: „Der FC Hochrhein spielt – wie wir – eine starke Saison und ist zu Hause schwer zu besiegen.“ Nicht nur deshalb ist für ihn Platz zwei kein Thema: „Den noch zu erreichen, wäre angesichts unseres Restprogramms eher utopisch. Wir wollen Dritter bleiben, richten den Fokus eher auf den SV Buch, der am Mittwoch zum Nachholspiel kommt“, so Isele.

Der 56-Jährige betont immer wieder, wie stolz er auf seine Mannschaft ist: „Die Jungs haben sich in den vergangenen vier Jahren unheimlich entwickelt. Sie sind fleißig im Training und vor allem neugierig.“ Deshalb sei es keine Überraschung, dass der positive Eindruck aus der abgebrochenen Saison 2020/21 in diesem Spieljahr bestätigt wurde: „Und das mit einem Kader, der fast nur aus eigenen Spielern besteht.“

Das könnte Sie auch interessieren

So hat darf es zumindest der Krenkinger Teil der Mannschaft genießen, die Nummer 1 in der großen Kreisstadt zu bleiben: „Dass wir vor dem VfB Waldshut und dem FC Tiengen 08 ins Ziel kommen, ist unglaublich“, so Isele, der sein persönliches Saisonziel bereits erreicht hat: „Ich wollte gegen keinen Gegner zwei Mal verlieren.“

Dass diese Saison unter Umständen einmalig bleibt, ist Isele schon jetzt klar: „Unser Kader bleibt bis auf Dominik Jordan, der zum SC Lauchringen zurück geht, zusammen. Mit Verstärkungen, die Geld wollen, das wir nicht bezahlen, ist nicht zu rechnen“, blickt Isele mit Respekt auf die Saison 2022/23.

Isele warnt vor dem TuS Binzen

Er rechnet mit völlig anderen Voraussetzungen: „Es kommen zwei starke Absteiger aus der Landesliga. Aufsteiger TuS Binzen traue ich den Durchmarsch zu. Der FC Tiengen 08 rüstet auf und einige Vereine werden sich kein zweites Jahr wie dieses leisten wollen. Unser Ziel wird ein einstelliger Tabellenplatz werden.“

Top-Spiel der Rückrunden-Besten

An der Spitze stehen sich die beiden besten Rückrunden-Teams gegenüber. Der FC Zell ist seit zwölf Spielen unbesiegt, holte 34 von 36 möglichen Punkten und erwartet nun den TuS Efringen-Kirchen, der unter seinem neuen Trainer Patrick Bösch im neuen Fußballjahr nur das Heimspiel gegen den FC Erzingen mit 1:2 verloren hat. Es war die einzige Niederlage der letzten 14 Spiele. Seit dem 2:5 beim FC Schlüchttal – am 14. Spieltag, am 13. November – holten die Rebländer 33 Punkte aus den nächsten 14 Spielen. Mit dieser Ausbeute schoben sie sich von Platz 13 auf Rang fünf.

FC Schlüchttal gegen Schlusslicht

Gegensätzlich lesen sich die Bilanzen im Tabellenkeller. Schlusslicht Bosporus FC Friedlingen ist in der Rückrunde noch ohne Sieg, holte nur zwei Punkte. Gastgeber FC Schlüchttal kommt im gleichen Zeitraum auf zehn Punkte und hat sich vorgenommen, dem vier Punkte besseren FC Wallbach noch Platz 14 abzunehmen. Sollten der FC Schlüchttal gewinnen und zeitgleich der FC Wallbach beim SV Buch verlieren, beträgt der Rückstand nur noch einen Punkt.

FC Erzingen weiter unter Strom

Beim FC Erzingen gilt es die Spannung aus zwei Gründen hochzuhalten. Platz zwei will Trainer Klaus Gallmann sichern und damit die Relegation erreichen. Bis diese dann am 18. und 25. Juni gespielt wird, muss die Betriebstemperatur erhalten bleiben. Entsprechend motiviert geht die Elf ins Spiel beim SV Herten, der zuletzt drei Mal in Folge zu Hause als Verlierer vom Platz ging.

„Derby überm Strich“ in der Schmittenau

Mit dem Schwung aus sechs Spielen ohne Niederlage fährt der FC RW Weilheim am Freitagabend zum „Derby über dem Strich“ beim VfB Waldshut. Der hangelte sich mit einer extrem löchrigen Personaldecke durch die letzten Wochen, sicherte sich aber den Verbleib in der Liga. Trotzdem stehen nur zwei Siege und neun Punkte in der Rückrunde auf dem Konto.