Platzwahl bei der SG Mettingen/Krenkingen Video: Scheibengruber, Matthias

Fußball-Bezirksliga: – Kaum hatte Leonardo Vallone abgepfiffen, wummerte die Musik aus den Boxen. Die Spieler der SG Mettingen/Krenkingen feierten den – endlich – gesicherten Verbleib in der Bezirksliga. Mit 6:1 fertigten sie einen erschreckend schwachen TuS Efringen-Kirchen ab. „Ein auch in der Höhe verdienter Sieg“, durfte Trainer Philip Brandl zufrieden konstatieren – und bekam keinen Widerspruch zu hören.

Das könnte Sie auch interessieren

„So wie wir uns hier präsentieren, haben wir in der Liga nichts verloren“, brachte es Werner Gottschling auf den Punkt. Der Gästetrainer wirkte über 90 Minuten ratlos und beobachtete von einer Zuschauerbank das Treiben seiner Elf: „Wir haben einen weiteren Tiefpunkt erreicht. Da müssen wir uns keine Gedanken machen, gegen wen wir in den letzten beiden Spielen noch spielen. Mit so einer Leistung holen wir keine Punkte mehr.“ Dem letzten Heimspiel gegen den FC Wittlingen folgt der finale Auftritt beim SV Buch.

Torschützen unter sich: Julian Bächle (rechts) bereitete das 1:0 und das 5:0 vor, machte das 3:0 für die SG Mettingen/Krenkingen selbst. ...
Torschützen unter sich: Julian Bächle (rechts) bereitete das 1:0 und das 5:0 vor, machte das 3:0 für die SG Mettingen/Krenkingen selbst. Gegenspieler Marc Rabe musste sich mit dem Ehrentreffer bei der 1:6-Pleite des TuS Efringen-Kirchen begnügen. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Fußball-Bezirksliga in Zahlen

Beim 6:2 gegen den SV Blau-Weiß Murg am 23. März hatten die Rebländer ihr letztes Erfolgserlebnis. Mit dann 28 Punkten als Zehnter und elf Zählern Vorsprung auf den ersten Abstiegsrang blickte die Elf zuversichtlich dem letzten Saisondrittel entgegen. Doch dieses Spiel war für beide Teams eine Zäsur. Seither fuhren die Murger stolze 25 Punkte ein. Der TuS Efringen-Kirchen nur noch einen – und steht nun auf Platz 14.

Tino Lehmann im Interview Video: Scheibengruber, Matthias

Der Rückstand auf den sicheren – aber kaum mehr erreichbaren – zwölften Platz beträgt fünf Punkte und eine desolate Tordifferenz von Minus 39. Sollten vier Clubs absteigen müssen, sind die Rebländer dabei: „Wir müssen den Landesligisten die Daumen drücken“, so Patrick Keller, der zur neuen Saison bei der SG FC Wehr/Brennet spielen wird.

Patrick Keller im Interview Video: Scheibengruber, Matthias

Die Suche nach den Ursachen für das Desaster in den vergangenen acht Spielen scheint Gottschling aufgegeben zu haben: „Das 3:3 nach 0:3 gegen die SG FC Wehr/Brennet hat keinen Schub ausgelöst. Dass wir drei Mal trainieren, hat auch nichts gebracht. Einigen Spielern fehlt trotzdem die nötige Fitness.“ Letztlich sei so ein Auftritt wie in Detzeln nicht zu erklären: „Da ist eine gewaltige Blockade im Kopf.“

Gottschling: „Ich stelle mich der Verantwortung“

Wie es mit ihm als Trainer beim TuS Efringen-Kirchen weitergehe, konnte und wollte Gottschling nicht beantworten – obwohl der Club mit ihm verlängert hat: „Abgerechnet wird mit mir. Ich habe die Verantwortung – und der stelle ich mich.“

Ratlos: Trainer Werner Gottschling vom TuS Efringen-Kirchen findet keine Erklärung für die mentale Blockade seiner Elf. Aus den letzten ...
Ratlos: Trainer Werner Gottschling vom TuS Efringen-Kirchen findet keine Erklärung für die mentale Blockade seiner Elf. Aus den letzten acht Spielen holte seine Mannschaft gerade mal einen Punkt. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Der SG Mettingen/Krenkingen kam der höchst verunsicherte Gast im richtigen Moment auf den Platz. Mochte man das Geläut der Detzelner Dorfkapelle beim Einlaufen der Mannschaften noch als Alarmglocken für beide Teams deuten, stellten die Hausherren schon mit dem Verklingen des letzten Glockenschlages die Weichen.

Daniel Bächle trifft zum 1:0 Video: Monika Scheibengruber

Julian Bächle flankte von rechts und sein Cousin Daniel war um Zentimeter schneller am Ball als Lasse Rudolph. Wenig später fiel der vermeintliche Ausgleich. Maxim Strauss hatte Stefan Hilpüsch in den lauf gespielt. Aber noch ehe der Ball an Yannik Boll vorbei zum 1:1 ins Netz rollte, kam der Pfiff von Leonardo Vallone, der eine Abseitsstellung gesehen hatte.

Stefan Hilpüsch im Abseits Video: Scheibengruber, Matthias

Danach kam der Steinatal-Epxress endgültig ins Rollen. Frederik Happle setzte sich auf der linken Seite durch, nahm Maß und schlenzte den Ball zum 2:0 über Jannik Pemberger in den Winkel.

Frederik Happle erhöht auf 2:0 Video: Monika Scheibengruber

Wenig später musste der TuS-Schlussmann erneut den Ball aus dem Netz holen. Aus spitzem Winkel traf Julian Bächle beide Torpfosten, ehe die Kugel die Linie überquerte.

Julian Bächle erhöht auf 3:0 Video: Monika Scheibengruber

Und es kam noch deftiger für die nun fast schon bemitleidenswerten Gäste. Außer einem Freistoßknaller von Jochen Bürgin, den Boll parierte, kam von ihnen nichts mehr.

Jannik Boll mit guter Reaktion Video: Scheibengruber, Matthias

Jannik Kaiser hatte zunächst noch Pech, dass sein Schuss von Pemberger an die Latte gelenkt wurde.

Jannik Kaiser trifft die Latte Video: Monika Scheibengruber

Dann aber löste er sich bei einer Ecke von Samuel Gantert aus dem Rücken seiner Bewacher und kam mutterseelenallein zum Kopfball. Seinen ersten Saisontreffer konnte sich Kaiser gar nicht entgehen lassen.

Jannik Kaiser macht das 4:0 Video: Monika Scheibengruber

Im zweiten Durchgang gab es tatsächlich so etwas wie eine Reaktion des TuS Efringen-Kirchen. Aber mit den drei Eckbällen in Folge hatte die Offensive ihr Pulver fast schon verballert. Mehr als ein gefährlicher Kopfball von Marc Rabe war nicht zu notieren.

Marc Rabe beim Kopfball Video: Scheibengruber, Matthias

Wie man es besser macht, zeigte im Gegenzug Samuel Gantert. Er nahm einen Flankenball von Julian Bächle mit vollem Risiko direkt und wurde mit dem schönsten Treffer des Tages – zum 5:0 – belohnt.

Samuel Gantert erhöht auf 5:0 Video: Monika Scheibengruber

Nun schraubten die Hausherren das Tempo zurück, gestatteten mehr Spielräume und kassierten prompt den Ehrentreffer durch Marc Rabe. In der Folge verflachte die Partie vollends.

Daniel Albicker versenkt Strafstoß zum 6:1 Video: Monika Scheibengruber

Chancen gab es noch die eine oder andere, doch das letzte Tor fiel vom Elfmeterpunkt. Marc Sutter ließ gegen Daniel Bächle das Bein stehen. Den Strafstoß durfte der eingewechselte Daniel Albicker ausführen. Der frischgebackene Papa setzte mit dem 6:1 den Schlusspunkt.

Alles Wichtige und sämtliche Spielberichte aus der Fußball-Bezirksliga Hochrhein gibt es hier