Fußball-Bezirksliga: – Der Tabellenvierte SV Herten hat in der Winterpause seinen Kader erheblich vergrößert und sich dabei überwiegend beim Nachbarn FSV Rheinfelden bedient. Allein sechs Akteure kommen vom Landesligisten an die Steinenstraße. Zudem wechselt der 33-jährige Mittelfeldspieler Florim Redzepi von der SG Grenzach-Wyhlen (Kreisliga B-2) zum SV Herten. Im Sextett, das künftig nicht mehr im Warmbacher Domizil sondern beim westlichen Nachbarn trainiert, sind gleich drei Rückkehrer zu finden.
So der langjährige Stürmer Tunahan Kocer, der bereits von 2015 bis 2022 beim SV Herten auf Torejagd gegangen ist. Der 31-Jährige hat nun eineinhalb Jahre beim Landesligisten gespielt und erzielte elf Tore in 31 Spielen. Frühere Stationen Kocers waren der FC Zell, SV Weil und TuS Stetten.

Auf eine halbe Spielzeit beim SV Herten kam Alessandro Guglielmelli in der vergangenen Saison. Der Abwehrspieler kam vor einem Jahr von seinem Stammverein FSV Rheinfelden und kehrte nach einem halben Jahr wieder zum Landesligisten zurück. Der 22-Jährige absolvierte in der Vorrunde lediglich vier Spiele, eines davon in der FSV-Reserve.
Überhaupt nicht gespielt hat Denis Omerovic nach seiner Rückkehr im Sommer 2022 für den FSV Rheinfelden. Der 26-jährige Mittelfeldspieler hat über zwei Jahre wegen einer Verletzung auf Fußball verzichten müssen. Omerovic, der aus dem Nachwuchs des SV Nollingen stammt, spielte bis zu seinem ersten Wechsel nach Herten von 2018 bis 2021 beim FSV Rheinfelden.

Auf der Torwartposition erhofft sich der SV Herten etwas Entspannung, nachdem der Wechsel von Julian Häusel klar ist. Der 20-jährige Schlussmann spielte im Nachwuchs des SV Weil, war in der Saison 2021/22 für den TuS Stetten aktiv und schloss sich dann dem FSV Rheinfelden an. Neben fünf Einsätzen in der Landesliga stehen bei ihm 23 Spiele in der „Zweiten“ auf der Agenda.

Viel Erfahrung bringt Stürmer Massimo De Franco zum SV Herten mit. Der 26-jährige Stürmer war in der Vorrunde zwar nur noch zwei Mal im Einsatz, zählte aber seit seinem Wechsel in der Winterpause 2017/18 vom FV Lörrach-Brombach, bei dem er auch im Nachwuchs gespielt hat, zum Stamm der Rheinfelder Landesliga-Elf.

Komplettiert wird das halbe Dutzend vom FSV Rheinfelden durch Vito Santoro, der bis Sommer 2022 – unterbrochen von einem halbjährigen Intermezzo in der Saison 2015/16 beim SV Schopfheim – für den FC Wehr im Einsatz war. Der 30-jährige Mittelfeldspieler wurde beim FSV Rheinfelden in den beiden Kreisliga-Mannschaften eingesetzt.
Zwei Spieler sind noch gesperrt
Justin Petretta aus der sportlichen Leitung des SV Herten will von einem Angriff auf die Tabellenspitze nichts wissen und gibt sich verhalten optimistisch: „Unser Ziel ist es nach wie vor, von Spiel für Spiel zu denken. Wir haben sehr gute Verstärkung bekommen und freuen uns sehr auf die neuen Spieler. Aber es muss nach wie vor auf dem Platz gezeigt werden, dass wir oben dazu gehören.“
Im ersten Spiel des neuen Jahres, am 24. Februar bei der U23 des SV 08 Laufenburg, muss Trainer Bülent Güzel auf zwei gesperrte Spieler verzichten. Kapitän Marco Romano hatte in der Partie beim SV Blau-Weiß Murg (2:2) die Gelb-Rote Karte gesehen. Insgesamt vier Spiele aussetzen muss David Bilic, der in Murg „Rot“ gesehen hatte. Ebenfalls „Rot“ sah dort Torhüter Gianluca Iadarola, dessen Sperre allerdings obsolet ist: „Gianluca hat wegen seiner Verletzung mit Fußball aufgehört“, so Justin Petretta.