Thomas Halmer wird neuer Trainer beim FC Hochrhein
Fußball-Bezirksliga: Der 29-jährige Nachfolger von Philip Brandl ist ein echtes Urgestein beim FC Hochrhein. Dirk Zipfel wird neuer Co-Trainer
Nachfolger: Thomas Halmer (29) folgt im Sommer beim FC Hochrhein auf den langjährigen Trainer Philip Brandl (35), der eine Pause einlegen wird.
| Bild: Jürgen Laub
Fußball-Bezirksliga: – Bei der Suche nach einem Nachfolger für Trainer Philip Brandl (35) wurde der FC Hochrhein in den eigenen Reihen fündig. Thomas Halmer (29), Trainer der Reserve seit 2019, übernimmt den Posten zur neuen Saison. Brandl war langjähriger Aktivspieler des Vereins und folgte im Sommer 2017 auf Andreas Bauhuber. Der junge Vater tritt aus privaten und beruflichen Gründen auf.
Der im Hohentengener Teilort Herdern lebende Thomas Halmer ist ein Urgestein des FC Hochrhein, begann als F-Junior beim Vorgängerverein FC Eintracht Stetten mit Fußball und legte – studienbedingt – nach der A-Jugend eine Pause ein. Als Aktiver spielte er viele Jahre in der 1. Mannschaft, war 2019 beim Aufstieg in die Bezirksliga im Kader. Im Anschluss übernahm er das Traineramt bei der 2. Mannschaft, für die er auch spielte.
„Ich trete als Nachfolger von Philip natürlich in große Fußstapfen und freue mich über das Vertrauen des Vereins“, so Halmer, der sich ausschließlich als Trainer sieht: „Wenn es nötig ist und die Zeit es erlaubt, werde ich vielleicht mal in der 2. Mannschaft aushelfen.“
Aktivspieler: Thomas Halmer wird sich künftig auf seine Trainer-Aufgaben konzentrieren und nur im Ausnahmefall bei der „Zweiten“ aushelfen.
| Bild: Scheibengruber, Matthias
In der kommenden Woche steht für den 29-Jährigen der Abschluss des Trainerlehrgangs in der Sportschule Steinbach an: „Wenn ich die Prüfungen bestehe, habe ich den B-Schein“, ist Halmer zuversichtlich.
Wechselt: Dirk Zipfel war mehrere Jahre Co-Trainer der Verbandsliga-Fußballerinnen und arbeitet künftig an der Seite von Thomas Halmer bei den Bezirksliga-Männern.
| Bild: Scheibengruber, Matthias
Als Co-Trainer wechselt Dirk Zipfel, der langjährige Co-Trainer der Verbandsliga-Fußballerinnen, ins Trainerteam von Thomas Halmer. Roderich Stelter bleibt ihm als Torwarttrainer erhalten.
Abschied: Zum Saisonende beenden Trainer Philip Brandl (links) und Co-Trainer Mike Amann ihre Tätigkeit beim FC Hochrhein.
| Bild: Scheibengruber, Matthias
Die beiden Co-Trainer Mike Amann und Michael Lauber hören zum Saisonende ebenso auf, ebenso wie Betreuer Stefan Napoletano.
„Thomas hat in den vergangenen Jahren bei der 2. Mannschaft eine gute Arbeit geleistet“, freut sich Sportchef Jürgen Laub: „Er ist ein ambitionierter Trainer, dem wir zutrauen, Philips erfolgreichen Weg fortzusetzen.“