Zum zweiten Mal in diesem Kalenderjahr ist der Spielbetrieb für Amateurfußballer unterbrochen worden. Nachdem die Politik zunächst verfügt hatte, dass bis Ende November pausiert wird, hat der Südbadische Fußballverband (SBFV) seine Vereine gleich in die Winterpause entlassen. Voraussichtlich am 20. Februar soll der Spielbetrieb wieder aufgenommen werden – sicher ist das allerdings nicht.
Zur Überbrückung und Auflockerung dieser Fußballpause hat die Regiosport-Redaktion des SÜDKURIER die Trainer der 17 Vereine in der Bezirksliga Hochrhein nach den „Besten“ des Jahres befragt. Wir baten die Übungsleiter, auf die Konkurrenz zu schauen, und uns den besten Torwart, sowie je zwei Abwehrspieler, Mittelfeldakteure und Stürmer zu benennen, die aus ihrer Sicht im Fußballjahr 2020 herausstachen. Zudem sollten sie sich für einen Trainerkollegen entscheiden, den sie für den Besten ihrer Zunft halten.
Die Serie und die Regeln
Platz 1: Shaban Limani vom FC Erzingen

Hat Shaban Limani sein Visier eingestellt, dann aber auch richtig. In neun Spielen erzielte er drei Hattricks, kommt auf insgesamt 13 Treffer und war auch schon in der abgebrochenen Corona-Saison 2019/20 mit 17 Toren der erfolgreichste Torschütze. Solche Zahlen beeindrucken, nicht nur die Trainer Deniz Aytac (BFC Friedlingen), Roberto Wenzler (FC Schlüchttal) und Danijel Kovacevic (VfB Waldshut). So beschreibt Dennis Weiß (TuS Efringen-Kirchen) den 25-jährigen Stürmer als „Vollstrecker und Teamplayer“, während Philip Brandl (FC Hochrhein) attestiert: „Shaban ist abartig gut und kaum zu stoppen.“
Bei Oliver Neff (FC RW Weilheim) klingt das dann so: „Unberechenbar, beidfüßig, eiskalt.“ Georg Isele (SG Mettingen/Krenkingen), der Limani einst beim FC Tiengen 08 unter seinen Fittichen hatte, ist überzeugt, dass „er der beste Stürmer der Liga ist. Er hat alles, was es braucht: Beidfüßig, schnell und technisch stark.“
Ähnlich sieht es Musa Muliu (SV Herten): „Wahrscheinlich ist er einer der schnellsten Bezirksliga-Spieler. Er hat eine klasse Technik und eine Super-Dynamik.“ Für Michael Schwald (FC Zell) ist Limani „spielstark mit Torriecher“ und Tim Behringer (FC Schönau) bezeichnet ihn gar als „Lebensversicherung des FC Erzingen.“
Platz 2: Nexhdet Gusturanaj vom FC Tiengen 08

Mit 31 Jahren kehrte Nexhdet Gusturanaj zum FC Tiengen 08 zurück und überzeugte vom ersten Moment an. „Er holt die Bälle im Mittelfeld und verteilt sie gut“, hat Sascha Dreher von der SG FC Wehr-Brennet beobachtet. Philip Brandl (FC Hochrhein) sieht im FCT-Kapitän die Basis für die guten Auftritte: „Mit seinem Sturmpartner Lukas Peric sorgt er permanent für Unruhe im Strafraum.“
Drei seiner neun Saisontore erzielte Gusturanaj übrigens im letzten Spiel dieses Jahres, beim 4:2-Sieg gegen den FC RW Weilheim. Dessen Trainer Michael Hagmann sagt deshalb: „Über 90 Minuten torgefährlich und fast nicht zu stoppen.“ Weitere Punkte bekam er von Danijel Kovacevic (VfB Waldshut) und Michele Masi (SV Jestetten), der anmerkt: „Nexhdet ist – leider – brutal treffsicher.“ Abschließend betont Michael Hägele (SV Buch): “Der ist so abgebrüht, dass er auch aus Nichts ein Tor macht.“
Platz 3: Stjepan Kovacevic vom VfB Waldshut

Auf Platz zwei der Torjägerliste steht Stjepan Kovacevic mit zwölf Treffern aus neun Spielen. Gestimmt haben sowohl Angelo Cascio (FV Lörrach-Brombach U23) als auch Sascha Dreher (SG FC Wehr-Brennet) für den 28-Jährigen: „Ein guter Mann, der beweglich ist und über eine gute Körpersprache verfügt.“ Die Zielstrebigkeit im Abschluss und seine Ballbehandlung haben Dreher ebenfalls imponiert.
Tim Behringer (FC Schönau), selbst ein guter Stürmer, adelt den Kroaten mit der dritten Stimme: „Ein bärenstarker Mann, der stets torgefährlich ist.“
Platz 3: Julian Bächle von der SG Mettingen/Krenkingen

Erkan Kanli (FC Tiengen 08) und Angelo Cascio (FV Lörrach-Brombach U23) widmen je eine ihrer beiden Stürmer-Stimmen dem Angreifer der SG Mettingen/Krenkingen, der mit acht Treffern bester Torschütze des Neulings ist.
Im Mittelfeld hatte Klaus Gallmann (FC Erzingen) den 21-Jährigen hingegen verortet: „Seinem Start in die neue Spielklasse gebührt Respekt. Gegen uns war er mit seinem Zug zum Tor ein ständiger Unruheherd.“
Platz 5: Tunahan Kocer vom SV Herten

Mit acht Treffern führt Tunahan Kocer die interne Torjägerliste des SV Herten an. Punkte bekam er von Deniz Aytac (BFC Friedlingen) und Michael Schwald (FC Zell), der zudem betont: „Tuni ist sehr spielstark und hat den richtigen Torinstinkt.“
Platz 5: Kevin Weiß vom FC Zell
Vom „guten Abschluss“ des Zellers schwärmt Georg Isele (SG Mettingen/Krenkingen): „Im Strafraum ist er richtig stark.“ Tim Behringer (FC Schönau) ist ebenfalls begeistert: „Kevin ist in der Form seines Lebens. Er hat eine Riesen-Vorrunde gespielt.“
Je eine Stimme erhielten sechs Stürmer
Dawid Armanowski (SV Buch), Nico Reichardt (FC Schlüchttal), Kevin Keller (TuS Efringen-Kirchen), Bruno Golic (FC Erzingen), Antonio Santoro (SG FC Wehr-Brennet) und Daniel Guznenko (FC Tiengen 08).