Fußball, Landesliga: Am Freitagabend gastiert die SpVgg F.A.L. beim FC 09 Überlingen: Ein in mehrfacher Hinsicht brisantes Duell. Denn zum einen ist es für die beiden Teams und deren Anhänger das prestigeträchtigste Derby des Jahres, welches durch den Charakter eines Abend-Spiels noch mal einen zusätzlichen Reiz erhält.
Im Kampf um die Meisterschaft
Zum anderen treffen zwei Mannschaften aufeinander, die sich in der vergangenen Saison gemeinsam mit dem FC Singen 04 bis zum letzten Spieltag einen Kampf um die Meisterschaft lieferten – auch wenn letztlich beiden Teams der Verbandsliga-Aufstieg verwehrt blieb.
Doch das ist noch nicht alles. Denn es wird bei dieser Begegnung auch einmal mehr zu einer besonderen Zwillingskonstellation kommen! Sowohl bei Überlingen als auch bei F.A.L. zählt ein gleichaltriges Brüderpaar seit Jahren zu den absoluten Leistungsträgern. Na ja, fast gleichaltrig sind sie jeweils, um genau zu sein. Denn der 29 Jahre alte Patrick Sandhas ist eine Minute älter als Daniel – genau wie der 24-jährige Robin Karg, der 60 Sekunden vor Jannik geboren wurde.
„Man weiß, was der andere macht“
„Wir haben immer schon zusammengespielt. Das ist schon cool, immer gemeinsam ins Training zu fahren, auch wenn man mit seinem Bruder natürlich ab und zu aneckt“, erzählt Robin Karg. Beim Heimatverein SV Bermatingen fingen die Beiden mit dem Fußball an, über die Jugend des FC Überlingen folgte bei den Aktiven der Schritt zur SpVgg F.A.L.
„Auf dem Platz ist das ein Vorteil. Man kennt seinen Zwillingsbruder einfach anders. Bei den Laufwegen muss man sich nicht absprechen. Man weiß, was der andere macht“, sagt Jannik Karg, der die beiden Sandhas-Brüder nicht nur aus den vergangenen Duellen schätzt: „Als wir in Überlingen in der Jugend gespielt haben, waren sie für uns Vorbilder. Als Zwillinge haben wir uns natürlich an ihnen orientiert. Und dann sind es auch noch super Kicker.“
Patrick und Daniel Sandhas haben anders als die Kargs im Fußball nicht immer gemeinsame Sache gemacht. Nach den Stationen beim SV Hödingen, SC Pfullendorf und FC Überlingen trennten sich 2015 erstmals, aber nur zwischenzeitlich, die Wege. „Uns hat das gut getan für die Persönlichkeitsentwicklung. Wir sind in dieser Zeit beide zu Führungsspielern gereift“, sagt Patrick Sandhas, der damals alleine zum SC Markdorf wechselte. „Aber natürlich genießen wir es, dass wir seit knapp vier Jahren hier in Überlingen wieder zusammen spielen. Man kann sich auf den anderen verlassen.“
Keine Hemmschwelle unter Zwillingen
Sein Bruder Daniel kehrte 2016, zwei Jahre früher als sein Bruder, nach einer Oberliga-Saison beim SC Pfullendorf zum FC Überlingen zurück – und ist nun schon mehrere Jahre Kapitän der Elf von Trainer Michael Krause.
„Es ist etwas Besonderes, mit dem Zwillingsbruder zusammenzuspielen. Aber es gibt keine Hemmschwelle. In unserem Team gibt es keine anderen Spieler, die sich ab und zu im Training so ankeifen wie wir. Aber nach den Einheiten ist das vorbei“, sagt Daniel schmunzelnd. Und schiebt dann nach. „Wir ergänzen und verstehen uns schon sehr gut.“
Kargs flinker? Sandhas cooler?
Respekt haben beide Zwillingspaare vor dem anderen Duo. „Mit ihrer Erfahrung und Ruhe am Ball sind Daniel und Patrick uns weit voraus“, sagt Robin Karg. Ein Kompliment, von dem sich der Überlinger Innenverteidiger Daniel Sandhas aber nicht blenden lässt: „Robin und Jannik sind brutal schnell und torgefährlich. Sie haben wahrscheinlich schon jetzt mehr Scorerpunkte in der Liga gesammelt als wir.“
Aber mal schauen, vielleicht rücken die Kargs in den kommenden Jahren von der Position her ja weiter nach hinten – denn so war es bei den Sandhas-Brüdern: „Wir haben auch mal weiter vorne gespielt“, sagt Patrick Sandhas.
F.A.L. in der vergangenen Runde zweimal siegreich
Für das Derby am Freitag sind die Brüderpaare bereit, auch wenn der Saisonstart jeweils nicht optimal verlief: „Beide Mannschaften können die andere schlagen. Entscheidend wird sein, dass wir über die 90 Minuten keinen Zentimeter nachlassen“, sagt Patrick Sandhas, der sich noch gut an die beiden Überlinger 0:2-Niederlagen der Vorsaison erinnert – und freilich auf eine Revanche hofft. Jannik Karg schließt sich an und macht es bei seiner Ausführung kurz: „Die Tagesform. Es wird auf die Tagesform ankommen.“