Fußball-Oberliga: FC 08 Villingen U21 – TSG Backnang (Sonntag, 14 Uhr). Nach dem ausgefallenen Spiel am vergangenen Wochenende in Essingen startet nun auch für die U21 des FC 08 Villingen die Rückrunde in der Oberliga Baden-Württemberg. Dazu empfängt die Mannschaft von Chef-Trainer Daniel Miletic die ebenfalls um den Klassenerhalt kämpfende TSG Backnang.

„Uns hat diese Pause richtig gutgetan. Die Spieler konnten für ein paar Tage vom Fußball abschalten, neue Kräfte sammeln und sich frühzeitig auf die anstehende Aufgabe konzentrieren“, macht Miletic deutlich. Um anzufügen: „Selbst wenn wir nicht gespielt haben, haben wir uns in den sehr guten und intensiven Trainingseinheiten dafür das erforderliche Selbstvertrauen geholt.“ Darüber hinaus setzt der Villinger Coach auf den Lerneffekt bei seiner Mannschaft. „Im Hinspiel haben wir uns den Schneid abkaufen lassen und viel Lehrgeld bezahlt. Die dabei gemachten Fehler werden wir nicht nochmals begehen, wir sind auf Backnang optimal vorbereitet. Auf jeden Fall ist dies ein Gegner, mit dem wir mithalten können“, betont Miletic.

Das könnte Sie auch interessieren

Der Kontrahent selbst hat einige turbulente Wochen hinter sich, denn irgendwann lief das Fass über. Weil die Abstiegszone unaufhaltsam näher rückte, zogen sie im Murrtal die Reißleine, feuerten Trainer Pavlos Osipidis und holten gleichzeitig einen alten Bekannten als Retter in der Not zurück. Nur allzu gern wird im Sport das Wort „Vereinslegende“ gebraucht. Wenn es aber auf einen in Backnang zutrifft, dann ist es Mario Marinic. Mehr als zehn Jahre kickte der dort, schoss Tore wie am Fließband und war zudem Coach der Mannschaft. „Er kennt den Verein bestens, ist dort kein neues Gesicht und hat so viele Erfahrungen gesammelt“, lautet die Einschätzung von Miletic. Nun also ist Marinic seit einiger Zeit wieder an alter Wirkungsstätte, feierte mit dem Sieg über Ravensburg gleich mal einen Einstand nach Maß. Die anschließende Niederlage gegen den Tabellendritten vom VfR Mannheim hingegen ist sicherlich zu verschmerzen.

„Ich habe mir beide Spiele auf Video angeschaut und keinen gravierenden Unterschied zu ihren Auftritten davor – beispielsweise gegen uns – festgestellt. Sie haben gute Spieler in ihren Reihen, setzen aber nach wie vor auf ihre Zweikampfhärte, ihre guten Standards und die langen Bälle auf ihre großgewachsenen Akteure. Darauf müssen wir vorbereitet sein“, hat Miletic festgestellt. Heißt im Klartext: dagegenhalten, nicht klein beigeben und defensiv bei Ecken oder Freistößen stets wachsam sein.

Das könnte Sie auch interessieren

Personell hat der Villinger Trainer positive Nachrichten parat. „Bis auf die Langzeitverletzten sind alle Spieler gesund, ausgeruht und brennen darauf, Revanche zu nehmen für die Niederlage im Hinspiel. Denn die war definitiv vermeidbar. Vielmehr hat sich meine Einschätzung von vor der Saison bestätigt, dass dies ein direkter Konkurrent von uns wird, gegen den wir nicht zweimal verlieren wollen“, so Miletic. Darüber hinaus meint er in Sachen Kader: „Nun müssen wir nur noch besprechen, ob Verstärkung aus unserer Regionalliga-Mannschaft hinzukommt.“