Fußball-Oberliga: SG Sonnenhof Großaspach – 1. FC Rielasingen-Arlen 2:1 (1:1). – Wieder muss die Talwiesen-Elf ohne Punkte nach Hause fahren, auch beim Tabellenzweiten war es am Ende knapp. Der selbst ernannte „Dorfklub“ (entstanden, als man noch vor drei Jahren in der 3. Liga gegen viele deutsche Traditionsvereine antreten durfte) ist allerdings in der Oberliga von diesem Image, alleine von der Infrastruktur her gesehen, weit entfernt. In die imposante Fautenhau-Arena passen 10.000 Zuschauer, an diesem Nachmittag verloren sich allerdings nur 555.

Frühes Tor für zunächst lethargische Großaspacher

Die Gastgeber wollten nach der Niederlage beim Offenburger FV wieder in die Erfolgsspur zurückkehren, doch in den ersten Minuten war der Auftritt des Tabellenzweiten eher lethargisch. Die Gäste aus dem Hegau hatten viel Ballbesitz, trauten sich allerdings nicht so recht, mutig in die Spitze zu spielen. Doch nach zehn Minuten ein schwacher Ball im Spielaufbau der Gäste durch Patrick Peters, die Großaspach hatte für einmal Tempo im Spiel. Ein Flankenball zur Mitte, dort stand der lange Bleart Dautaj sehr frei und köpfte aus sieben Metern platziert in die lange Ecke.

Zwei erfolgversprechende Aktionen nutzt Rielasingen nicht

Die Hegauer bekamen nach 21 Minuten einen Freistoß aus 17 Metern zugesprochen, doch Toranosuke Abe hob den Ball rund einen Meter über das Tor. Die Gastgeber waren allerdings nach dem Führungstreffer doch etwas aus der Lethargie erwacht und die Aktionen zielorientierter. Ein Flankenlauf von Niklas Mohr mit einer flachen Hereingabe verfehlten allerdings alle Großaspacher im Strafraum und so verpuffte die gute Aktion (29.). Die Gäste ihrerseits versuchten, torgefährlicher zu werden, hatten in der 32. und 33. Minute zwei erfolgversprechende Aktionen. Einmal wurde Nico Kunze nach Doppelpass mit Albert Malaj vor dem Abschluss noch gestört, und kurz danach eine schöne Ballstafette zwischen Christoph Matt und Albert Malaj, doch vom Strafraumeck verzog dann Albert Malaj deutlich. Auch nach 40 Minuten blieb der Rückstand aus Sicht der Hegauer bestehen, da ein Flachschuss aus 18 Meter von Albert Malaj einen knappen Meter am Tor vorbeiging.

Statt 0:2 steht es kurz vor der Pause dennoch 1:1

Nach 43 Minuten stand die Rielasinger Defensive dann sehr schlecht, sodass es im Zentrum keine Abseitsposition der Gastgeber und eine Überzahl für den Dorfklub gab. Doch diese ausgezeichnete Situation versemmelten die Gastgeber eher kläglich, und kurz vor der Pause erzielte Danny Berger nach einer Ecke den Ausgleich. Vorausgegangen war eine Kopfballverlängerung von Patrick Peters. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit scheiterte Volkan Celiktas mit einem Kopfball nach Freistoß nur um wenige Zentimeter.

Für Volkan Celiktas niemand zuständig – 1:2

Nach dem Seitenwechsel gab es nach 48 Minuten Freistoß von der linken Seite für Großaspach. Der Ball wurde gefühlvoll an die vordere Fünf-Meter-Grenze getreten und dort fühlte sich beim 1.FC niemand für Volkan Celiktas zuständig. Der Innenverteidiger bedankte sich für diesen Freiraum und erzielte das 2:1. Das war zunächst ein Wirkungstreffer für die Gäste, sie wankten in den folgenden Minuten bedenklich. Ein starker Gianluca Tolino und Chancenwucher beim Gastgeber hielten die Gäste im Spiel, die nach einer Stunde wieder besser ins Spiel kamen. Nach 63 Minuten setzte sich Obed Ugondu robust durch, drang von der rechten Seite in den Strafraum, ein Abspiel auf die mitgelaufenen Albert Malaj und Nico Kunze war dann aber einfach zu ungenau, sodass eine herausragende Ausgleichschance fast schon fahrlässig liegengelassen wurde.

Harmlose Rielasinger gelingt der Ausgleich nicht mehr

Die Talwiesen-Elf versuchte weiter, den Ausgleich zu erzielen, doch letztlich blieb sie einfach zu harmlos. Maximilian Reule im Tor von Großaspach hatte dann doch einen zu ruhigen Nachmittag. Die Gastgeber verpassten nach 74 Minuten die endgültige Entscheidung. Anthony Mbem-Som Nyamsi kam aus 14 Metern frei zum Abschluss, doch dieser war zu zentral und somit konnte Gianluca Tolino abwehren. Und auf der Gegenseite blieb das Bemühen der Gäste bis in die Nachspielzeit zu harmlos.

So sprach auch Claudio Lettieri von einem verdienten Heimerfolg, seine Mannschaft habe sich nicht schlecht präsentiert, aber letztlich dann bei beiden Gegentreffern mitgeholfen.

Für die Talwiesen-Elf wird die Situation immer enger. Auch wenn man aktuell von maximal vier Absteigern ausgehen kann, wurde der Abstand nach unten noch enger (aktuell Platz 13). Insgesamt liegen zwischen Platz 12 (Nöttingen) und Platz 17 (Backnang) gerade einmal vier Punkte

1. FC Rielasingen-Arlen: Tolino, Abe (82. Adrovic), Almeida (62. Kloss), Serpa, Malaj, Bleise, Ugondu (84. Bohlander), Matt (68. Malonga), Peters, Berger. – Tore: 1:0 (10.) Bleart Dautaj, 1:1 (45.) Danny Berger, 2:1 (48.) Volkan Celiktas. – SR: Marc Packert (Dettingen/Erms). – Z: 555.

Videos, Storys und Infos zur Oberliga Baden-Württemberg finden Sie hier: