Fußball, Oberliga: SV Oberachern – 1. FC Rielasingen-Arlen (Samstag, 14.30 Uhr). – „Verlieren verboten“ hat SVO-Trainer Fabian Himmel als Vorgabe vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Rielasingen-Arlen ausgegeben. Ähnliches gilt auch für die Talwiesen-Elf, denn nur mit drei Punkten besteht für die Hegauer die Möglichkeit, auf einem Nichtabstiegsplatz zu überwintern.
Der SV Oberachern, amtierender südbadischer Pokalsieger, ist seit drei Spielen zuhause ohne Sieg und sucht wieder nach der verlorenen Heimstärke. Diese hat allerdings auch die Gäste verlassen. Nach zehn Partien auf der Talwiese stehen nur zehn Punkte zu Buche, was Platz 16 in der Heimtabelle bedeutet. Die Gastgeber haben allerdings gerade mal einen Punkt mehr ergattert, haben allerdings auch zwei Spiele weniger zu Hause bestritten. Zuletzt mühte sich der SVO auf einem schlechten Platz gegen ein sehr defensives Heimteam in Offenburg zu einem 0:0, was Fabian Himmel extrem ärgerte. Der SVO-Coach wünscht sich nun, dass seine Spieler einem Gast endlich wieder mal das Leben schwer macht auf dem heimischen Geläuf. „Meine Mannschaft muss sich wieder über 90 Minuten schinden. Damit die Gegner wieder das Gefühl kriegen, dass es verdammt schwer ist, auf dem Dorfsportplatz in Oberachern die Punkte mitzunehmen. Wir waren immer eine Heimfestung. Das ist zuletzt etwas verloren gegangen.“
Aber auch beim 1.FC Rielasingen-Arlen gilt es, diese kämpferischen Qualitäten wieder auf den Platz zu bringen. Die Leistung beim FSV Bietigheim-Bissingen sollte dazu der Maßstab sein. Es müssen elf Spieler auf dem Platz stehen, die den Kampf auf vermutlich tiefem Boden annehmen. Genau diesen Einsatz zeigten nicht alle Spieler beim letzten Heimspiel. Es wurden von einigen Spielern zu viele Alibi-Zweikämpfe geführt. Dazu kommen noch Personalsorgen. Zu den Langzeitverletzten gesellt sich auch der einsatzfreudige Gianluca Serpa, der nach seiner Ampelkarte gegen den 1.CFR Pforzheim gesperrt fehlen wird.
Aber auch der SVO muss auf zwei wichtige Spieler verletzungsbedingt verzichten. Torhüter Mark Redl wird dabei vom 19-jährigen Alec Laible aus dem Nachwuchs vom FC Schalke 04 ersetzt. Außerdem fällt der starke Luca Fritz mit einem Muskelfaserriss aus. (te)