Fußball-Oberliga: FC Nöttingen – 1. FC Rielasingen-Arlen 3:2 (1:0). – Als der Nöttinger Trainer Michael Wittwer in der Pressekonferenz nach dem Spiel über „Gerechtigkeit im Fußball“ dozierte und den Siegtreffer seiner Mannschaft als gerecht betrachtete, vergaß er zu erwähnen, dass dieses 3:2 per Foulstrafstoß auf einer Ungerechtigkeit beruhte, denn aus unerfindlichen Gründen beendete der Schiedsrichter nicht nach den angezeigten zwei Minuten, sondern entschied in der vierten Minute der Nachspielzeit auf einen berechtigten Strafstoß für die Heimmannschaft. Somit wurde die Talwiese-Elf für einen großen Kampf in der zweiten Halbzeit nicht belohnt und musste erneut mit leeren Händen nach Hause fahren.
Hegauer anfangs mit echten Schwierigkeiten
In der ersten Halbzeit hatten die Gäste aus dem Hegau richtig Schwierigkeiten ins Spiel zu finden. Im Aufbau verlor en sie zu schnell die Bälle und in der Defensive waren sie zumeist zu weit weg von den Gegenspielern. So drang Jimmy Marton nach fünf Minuten zu einfach in den Strafraum ein, doch sein Abschluss aus acht Metern war für Damian Dolezal kein Problem. Die Aktionen der Nöttinger auch in der Folge zielstrebiger, nach elf Minuten scheiterte Ernesto de Santis am guten Damian Dolezal und nach 22 Minuten am Pfosten des Gästetores. In der 31. Minute war es wieder Ernesto de Santo, der bei seinem Distanzschuss letztlich am Außenpfosten scheiterte.
Nöttingen geht gegen ängstliche Rielasinger in Führung
Die Gäste zu ängstlich in dieser ersten Habzeit, es entstand kaum Torgefahr, weil sie im Abschluss das Risiko scheuten. Einzig nach 38 Minuten setzte sich Obed Ugondu bis zur Grundlinie durch, passte auf Albert Malaj zurück, der aber im letzten Moment gestört wurde. Kurz vor der Pause dann doch noch die sicher verdiente Führung für die Hausherren. Die Abwehr der Gäste stand schlecht und war nach einem langen Ball in einer 2:2-Situation. Dabei konnte sich Niklas Hecht-Zirpel im Zweikampf durchsetzen und letztlich aus kurzer Distanz ins lange Eck einschießen.
Rielasingen-Arlen endgültig gefordert
Die Gäste waren nun endgültig gefordert und kamen recht gut aus der Kabine. In der 48. Minute setzte sich Albert Malaj über die Grundlinie durch und passte nach innen, dort kam Obed Ugondu knapp zu spät. Nach einem Foul an Obed Ugondu gab es nach 52 Minuten Freistoß knapp außerhalb des Strafraums. Jonah Adrovic brachte den Ball zur Mitte und fand dort Marek Bleise, der zum 1:1 einköpfen konnte. Doch schon vier Minuten später gingen die Gastgeber erneut in Führung. Nach einer Flanke stand Niklas Hecht-Zirpel frei, konnte zum Seitfallzieher ansetzen, der in der langen Ecke einschlug. Doch die Gäste zeigten Moral, und nachdem Nöttingen nach dem 2:1 zu passiv war, wurde Christoph Matt am Strafraum freigespielt und erzielte mit einem satten Schuss den erneuten Ausgleich.
Ausgleich zum 2:2 – das Spiel in Nöttingen war wieder offen
Das Spiel nun offen, doch die Gastgeber mit ihren starken offensiven Individualisten wirkten gefährlicher. In der 67. Minute verpasste der Doppeltorschütze mit dem Rücken zum Tor die erneute Führung und nach 76 Minuten hämmerte er einen Ball ans Lattenkreuz. Nach 84 Minuten verhinderte eine Glanzparade von Damian Dolezal das 3:2 und so verteidigte die Talwiesen-Elf diesen Punkt mit allem, was sie kämpferisch aufbieten konnte. Bis zur 94. Minute, quasi in der Nachspielzeit der Nachspielzeit, Nathan Malonga im Anschluss an eine Ecke ein Foulspiel unterlief.
Trainer Claudio Lettieri ringt um Worte
Trainer Claudio Lettieri musste nach dem Spiel erst einmal um Worte ringen, war dann aber aufgrund der Tabellensituation auch wieder kämpferisch. Man müsse die Mannschaft nun zwar wieder aufrichten, aber ein Sieg am Samstag gegen den FSV Bietigheim-Bissingen könne die Tabellensituation durchaus wieder ins Positive drehen. Zwei Spieltage vor Schluss ist die Tabellensituation für die Talwiesen-Elf noch schwieriger geworden, aber sie kann den Klassenerhalt aus eigener Kraft schaffen. Dazu bedarf es, den Glauben daran in der Trainingswoche wieder zu wecken und diesen Glauben ins Spiel am 33. Spieltag zu übertragen.
1. FC Rielasingen-Arlen: Dolezal, Abe (46. Malonga), Almeida, Kunze (72. Bohlander), Serpa, Malaj, Bleise, Ugondu (81. Arutunjan), Adrovic, Berger, Matt (70. Kloss). – Tore: (44.) 1:0 (44.) Niklas Hecht-Zirpel, 1:1 (58.) Marek Bleise, 2:1 (61.) Niklas Hecht-Zirpel, 2:2 (63.) Christoph Matt, 3:2 (94./FE) 3:2 Nikolaos Dobros. – SR: Marco Öttl (Mosbach). – Z: 231.
Videos, Storys und Infos zur Oberliga Baden-Württemberg finden Sie hier: