Fußball-Oberliga: 1. Göppinger SV – 1. FC Rielasingen-Arlen 2:1 (1:0). – Trotz einer Leistungssteigerung gegenüber der Vorwoche in Villingen blieb die Talwiesen-Elf in Göppingen erneut ohne Punkte. Claudio Lettieri hatte dabei mit personellen und taktischen Änderungen auf die schwache Leistung in Villingen reagiert. Dabei wirkte die Mannschaft stabiler und zeigte sich von Beginn an bissig und zweikampfstark.
Hegauer in den ersten 20 Minuten deutlich präsenter
Die Hegauer wirkten in den ersten 20 Minuten deutlich präsenter als die Heimmannschaft, deren Spielaufbau immer wieder gestört wurde. Mit schnellem, meist schnörkellosem, Spiel versuchten die Gäste immer wieder in Abschlussposition zu kommen. Die beste Chance bot sich dabei nach 18 Minuten Christoph Matt, der nach einer nur kurz abgewehrten Ecke aus zehn Metern zum Abschluss kam. Der Torwart war schon geschlagen, doch ein Göppinger Abwehrspieler rettete auf der Linie.
Göppingen profitiert von missglücktem Rückpass
Die Gastgeber blieben in den ersten 25 Minuten ohne jeglichen Torabschluss, profitierten dann aber von einem völlig missglückten Rückpass von Patrick Peters, den sich ein Göppinger Angreifer erlief und im Strafraum von Damian Dolezal nur auf Kosten eines Strafstoßes gestoppt werden konnte. Diesen verwandelte Filip Milisic sicher zur Führung. Das Spiel wurde jetzt offener mit Chancen auf beiden Seiten. Nach 39 Minuten scheiterte Marek Bleise aus zwölf Metern halbrechts mit einem zu zentralen Abschluss an Torhüter Matthias Layer, im Gegenzug war es Filip Milisic, der nach einer Ecke nach kurzer Distanz über das Tor schoss. In der 45. Minute ein schneller Konter der Talwiesen-Elf, an dessen Ende erneut Marek Bleise zum Abschluss kam. Diesmal ging sein Abschluss knapp am langen Pfosten vorbei, so dass es mit einer schmeichelhaften Halbzeitführung für Göppingen in die Kabinen ging.
Bei Rielasingen-Arlen geht es zunächst drunter und drüber
Diese Halbzeitpause schienen die Gäste dann auf dem Platz zu verlängern, denn in den ersten Minuten ging es bei ihnen drunter und drüber. Sie verloren die Zweikämpfe, hatten nicht mehr die Präsenz und mussten in dieser Schwächephase das 0:2 hinnehmen. Viel zu passiv ließen sie die Heimmannschaft gewähren. Ein Stürmer drang über die rechte Seite in den Strafraum und sein Abschluss, halb Querpass, halb Schuss verwandelte Maximilian Ziesche unbedrängt am langen Pfosten zum 2:0. Nach 50 Minuten noch einmal Glück für die Gäste, als Mijo Tunjic aus 16 Metern zum Abschluss kam und knapp am Tor vorbeischoss.
Gäste kämpfen sich ins Spiel zurück
Danach kämpfte sich die Talwiesen-Elf ins Spiel zurück und nach 61 Minuten war das Spiel wieder offen. Nach einer Balleroberung im Mittelfeld und schnellem Abspiel auf Albert Malaj umkurvte dieser einen Abwehrspieler und ließ Matthias Layer keine Chance und hieß nur noch 1:2. In der Folge hatten die Gäste wieder deutlich mehr vom Spiel. Mit der nun wieder aggressiven Zweikampfführung drängten sie auf den Ausgeich. Nach 65 Minuten brachte Leon Bohlander den Ball per Kopf zur Mitte und dort köpfte Obed Ugondu über das Tor.
Von Göppingen war wenig zu sehen
Von den Gastgebern war jetzt außer gelegentlichen Kontern wieder weniger zu sehen, die Abschlüsse dabei eher harmlos. Einzig nach 75 Minuten wurde es richtig gefährlich, als Levin Steinbrenner nach einer Ecke knapp über das Tor köpfte. Auf der Gegenseite stand Leon Bohlander bei einer Freistoßhereingabe von Albert Malaj wohl knapp im Abseits, irritierte dabei den Torhüter, der Ball kullerte ins Tor, doch der Assistent hatte die Fahne oben
Trainer Claudio Lettieri wechselte im Laufe dieser zweiten Halbzeit sämtliche Offensivoptionen ein, der Druck war groß, die ganz großen Torchancen blieben aber aus und so musste die Talwiesen-Elf völlig unnötigerweise mit leeren Händen die Rückfahrt antreten. Bereits am Mittwoch geht es für sie mit dem Pokalhalbfinale beim SV Oberachern weiter, ehe es am Sonntag danach gegen den SSV Reutlingen wieder um wichtige Oberligapunkte geht.
1. FC Rielasingen-Arlen: Dolezal, Almeida, Kunze (77. Czerwonka), Serpa, Malaj, Bleise (85. Arutunjan), Ugondu, Peters, Adrocic (56. Bohnlander), Berger, Matt (71. Abe). – Tore: (25., FE) 1:0 Filip Milisic (48.) 2:0 Maximilian Ziesche (61.) 2:1 Albert Malaj. – SR: Jonathan Woldai (Bonlanden). – Z: 300.