Fußball-Oberliga: 1. FC Normannia Gmünd – FC 08 Villingen U21 5:1 (2:1). – Für die U21 des FC 08 Villingen endete die Vorrunde der Oberliga mit einer abermaligen Enttäuschung. Nicht, was die eigene Leistung, wohl aber das Ergebnis durch die 1:5-Niederlage beim 1. FC Normannia Gmünd betrifft. „Das Resultat ist extrem bitter, weil es in keiner Weise den wahren Spielverlauf widerspiegelt“, stellt Chef-Trainer Daniel Miletic von vorne herein klar.
Villingen spielt gut mit
Denn eigentlich war seine Mannschaft gut im Spiel, begegnete dem Gegner auf Augenhöhe. Doch durch einen individuellen Fehler – nach einer Flanke rutschte Torhüter Fabio Krißler der Ball durch die Hände – gingen die Gastgeber in der elften Spielminute durch Nico Molinari in Führung. „Selbst davon haben wir uns nicht beeindrucken lassen, agierten weiter mutig nach vorne und standen in der Defensive sehr kompakt“, berichtet Miletic. Die Folge: Gmünd hatte zwar mehr Ballbesitz, ohne jedoch wirklich gefährlich zu werden. Anders die Villinger, bei denen Kopfbälle, zunächst von Kevin Hezel und dann von David Miletic, ihr Ziel nur knapp verfehlten.
Hezel verwandelt Strafstoß zum Ausgleich
Somit war der Ausgleich, den der an diesem Tag nach dem Ausfall von Peter Bächle als Kapitän fungierende Hezel in Minute 38 per Foulstrafstoß erzielte, sogar verdient. Luis Dettling war nach einem schön herausgespielten Angriff in den Strafraum eingedrungen und wurde dort regelwidrig von den Beinen geholt. Diese Chance vom Punkt ließ sich der Villinger Mittelfeldspieler nicht entgehen und erzielte seinen bereits achten Treffer in der laufenden Spielzeit.
FC 08 20 Minuten nicht auf der Höhe
Was folgte, waren jene zehn Minuten vor und nach der Pause, die dem FC 08 letztendlich das Genick brachen. Erst brachte Torjäger Alexander Aschauer Gmünd kurz vor dem Seitenwechsel per Kopf erneut in Front, dann schlugen die Normannen in Durchgang zwei per Doppelschlag durch Marvin Gnaase und erneut Aschauer innerhalb kürzester Zeit zu. „Da waren wir nicht wirklich auf der Höhe“, schildert der Villinger Trainer diese Phase. Selbst wenn das Spiel dadurch entschieden war und die Gastgeber sogar noch zwei Tore zum aus seiner Sicht viel zu hohen Endstand nachlegten, gab es für Miletic dennoch einige positive Aspekte. „Kein Vorwurf an meine Mannschaft. Sie hat es selbst in dieser schier ausweglosen Situation weiter probiert, kam nach Schüssen von Flavio Vogt und Kevin Laatsch zu Möglichkeiten. Doch vorne hatten wir kein Glück und hinten kam auch noch Pech hinzu“, betont er.
Mangelnde Cleverness verhindert besseres Ergebnis
Ganz abgesehen davon, hatte er mit Mustafa Fatiras, Flavio Santoro und Dettling gleich drei Spieler aus dem Villinger Regionalliga-Kader einzubauen, die so gut wie nie mit der U21 trainieren und deshalb gar keine Bindung bestehen kann. „Doch sie haben sich, wie alle anderen auch, sehr gut eingebracht. Letztendlich haben uns aber individuelle Fehler, zu wenig Kaltschnäuzigkeit bei den eigenen Chancen und mangelndes Selbstvertrauen ein besseres Resultat gekostet“, lautet das Resümee von Miletic.
FC 08 Villingen U21: Krißler, J. Spät, Zeiser (ab 61. Seemann), Fatiras, Staiger (ab 61. Agbozo), Miletic, Hezel, Kulu (ab 75. Y. Spät), Vogt (ab 82. Laatsch), Santoro, Dettling (ab 88. Balazh). – Tore: 1:0 (11.) Molinari, 1:1 (38./FE) Hezel, 2:1 (43.) Aschauer, 3:1 (52.) Gnaase, 4:1 (53.) Aschauer, 5:1 (79./ET) Fatiras. – SR: Remili (Bruchhausen). – Z: 223.
Weitere Storys und Infos zum FC 08 Villingen finden Sie hier: