SK

Fussball, Bezirksliga

TSV Konstanz

FC Öhningen-Gaienhofen

2:0 (0:0)

In einem sehr guten und temporeichen Bezirksligaspiel hatte der TSV Konstanz durch Bongiovanni die erste Chance, doch der FC-Keeper hielt glänzend (3.). Der starke FC Öhningen-Gaienhofen vernichtete viele Chancen und Spielzüge der Platzherren. Die Gastgeber stürmten weiter auf das Tor der Gäste zu, doch diese standen hinten sicher. In der zweiten Halbzeit legte die Heimmannschaft noch weiter zu und in der 52. Minute führte ein tolles Zuspiel von Maer zu einer Direktabnahme von Bongiovanni, dessen Schuss unhaltbar unter der Latte landete. In der 62. Minute verfehlte ein Kopfball von Maer nur knapp das Tor. Vier Minuten später vollendete Da Silva eine Flanke von Bongiovanni zum 2:0. In der 75. Minute ging ein gefährlicher Freistoß der Gäste knapp am Tor vorbei. Der FC warf in der Schlussphase noch einmal alles nach vorne, doch am Ende blieb es beim verdienten 2:0-Sieg für die Gastgeber.

Tore: 1:0 (52.) 1:0 Bongiovanni, 2:0 (66.) Da Silva. – SR: Klaiber (Steißlingen). – Z: 50.

SG Reichenau/Waldsiedlung

TSV Aach-Linz

2:0 (2:0)

Bei optimalem Wetter fanden die Gäste aus Aach-Linz deutlich besser in die Partie. Bereits nach fünf Minuten lief ein Gästestürmer allein auf das Tor der SG Reichenau zu, doch Keeper Wolkov im Tor parierte glänzend. In der 14. Minute ging die SGR in Führung. Nachdem sich Manuel Blum und Balbinot auf der linken Seite gut durchkombinierten, spielte Letzterer einen langen Ball auf Eiermann, der den Klärungsversuch des Verteidigers blockte. Der abgefälschte Ball flog über den Torhüter hinweg in die Maschen. Der TSV Aach-Linz spielte in der Folgezeit weiter schnell nach vorne, doch die Tore machten die Gastgeber. Wieder ging es über die linke Seite. Der wuselige Balbinot brachte eine Flanke in den Strafraum, Eiermann irritierte dabei den Torhüter und der Ball fand ohne Berührung den Weg ins Tor. Kurz darauf hätten die Gäste fast den Anschluss erzielt, doch ein Schuss von Bücheler verfehlte sein Ziel nur knapp. Die einzig nennenswerte Chance in der zweiten Hälfte vergab Magnus Eiermann, der eine Flanke volley über das Tor setzte. So stand am Ende ein etwas schmeichelhafter Heimsieg. (db)

Tore: 1:0 (14.) F. Eiermann, 2:0 (29.) Balbinot. – SR: Würzer (Salem). – Z: 130.

SV Mühlhausen

TuS Immenstaad

3:2 (2:1)

Der SV Mühlhausen begann stark und setzte den Gast aus Immenstaad früh unter Druck. So kam es zu einem Freistoß 20 Meter vor dem Tor. Gästetorwart Schmidt unterlief den Ball und Hasler staubte zur frühen Führung ab. In der 27. Minute sorgte erneut ein Freistoß für Gefahr: Marks spielte den Ball auf Utz am zweiten Pfosten, dieser legte ab und Kleiser hatte keine Mühe, zum 2:0 einzuschieben. In der 35. Minute wurde der Immenstaader Pawlowski nach hartem Einsteigen mit Rot des Feldes verwiesen. Die Überzahl merkte man aber nicht, denn Mühlhausen schraubte zurück und die Gäste kamen besser auf. Riegger sorgte mit einem direkt verwandelten Freistoß aus 25 Metern für den Anschlusstreffer. Der Gastgeber tat sich schwer in Überzahl. Einen weiteren unnötigen Freistoß köpfte Neurohr zum Ausgleich ein. Jetzt war es ein Nervenspiel. Nach 70 Minuten spielte der Gastgeber mit viel Druck auf das Immenstaader Tor. Kleiser scheiterte aus kurzer Distanz per Kopf. Die Erlösung folgte in der 78. Minute, als Kapitän Gutacker eine Flanke von Janusch zum 3:2 einnickte. Den Rest des Spiels verwaltete Mühlhausen souverän, verpasste aber die Entscheidung durch Marks und Labusch.

Tore: 1:0 (10.) Hasler, 2:0 (27.) Kleiser, 2:1 (37.) Riegger, 2:2 (50.) Neurohr, 3:2 (78.) Gutacker. – SR: Gumz (Rielasingen). – Z: 180. – Bes. Vork.: Rot (35.) für Pawlowski (TuS Immenstaad).

SV Denkingen

FC Kluftern

6:0 (4:0)

Der SV Denkingen und der FC Kluftern starteten mit viel Tempo in die Partie. Mit der ersten Möglichkeit des Spiels fiel auch gleich das 1:0 für den Tabellenführer. Wagner wurde in der Mitte schön freigespielt, und er ließ Gästekeeper Schnell mit einem platzierten Schuss keine Chance. Kurze Zeit später erhöhte Wagner auf 2:0. Reichle erzielte mit einem Sonntagsschuss aus gut 30 Metern ins Lattenkreuz den dritten Treffer. Nach guter Flanke von Wagner köpfte Bezikofer in der 30. Minute den Ball aus kurzer Distanz in die Maschen. Im zweiten Durchgang spielte praktisch nur noch eine Mannschaft – der SV Denkingen. In Unterzahl, Marco Gessler musste in der 33. Minute das Feld vorzeitig verlassen, war der FC Kluftern nur noch auf Ergebnissicherung aus. Einen Eckball drückte Allgaier aus kurzer Distanz zum 5:0 über die Linie. Nach Foul an Bezikofer zeigte der Unparteiische auf den Punkt. Diese Chance ließ sich der Gefoulte nicht nehmen und machte das halbe Dutzend voll. Die Gäste konnten lediglich in der ersten Viertelstunde das Spiel offen gestalten und so gewann der SV Denkingen auch in dieser Höhe völlig verdient.

Tore: 1:0 (17.) Wagner, 2:0 (19.) Wagner, 3:0 (30.) Reichle, 4:0 (35.) Bezikofer, 5:0 (62.) Allgaier, 6:0 (81./FE) Bezikofer. – SR: Jäger (Orsingen-Nenzingen). – Z: 190. – Bes. Vork.: Rot (30.) für Gessler (FC Kluftern).

SV Deggenhausertal

FC Überlingen

0:2 (0:2)

Der FC Überlingen übernahm zu Beginn die Initiative und kontrollierte in dieser Phase das Geschehen. Mit einem abgefälschten Freistoß brachte Überlingens Torjäger Kuczkowski sein Team in der 21. Minute in Führung. Fünf Minuten später wurde der SV Deggenhausertal klassisch ausgekontert und Kuczkowski vollendete zum 0:2. In der Folgezeit kämpfte sich der SVD immer besser in die Partie und kam zu einigen guten Möglichkeiten. Rillis Kopfball strich knapp am Pfosten vorbei (28.). Minuten später rettete FC-Keeper Palmy-Hockl zweimal gegen Schiller. Im Gegenzug scheiterte Kuczkowski an Bentele. Nach dem Wechsel drückte die Heimmannschaft auf den Anschlusstreffer, während die Gäste zunächst abwarteten und auf Konter lauerten. In der 63. Minute scheiterte Rilli mit einem Volleyschuss am Gästekeeper. In der Endphase des Spiels fehlte es den kämpferisch überzeugenden Platzherren gegen die geschickt verteidigenden Gäste an Durchschlagskraft, um der Partie eine Wende zu geben.

Tore: 0:1 (21.) Kuczkowski, 0:2 (26.) Kuczkowski. – SR: Helten (Emmingen). – Z: 150.

Hattinger SV

SV Aach-Eigeltingen

1:2 (0:2)

Die Anfangsphase war geprägt vom vorsichtigen Abtasten beider Teams. Nach zehn Minuten nahm das Spiel an Fahrt auf. In der 13. Minute rettete der HSV-Ersatztorwart Lajic glänzend vor dem freistehenden Iannone. Im Gegenzug scheiterten Kaynar und Soysal am ebenfalls glänzend reagierenden Gästetorwart. Nach einem Blackout des HSV-Torwarts in der 22. Minute gelang Iannone der Führungstreffer für den SV Aach-Eigeltingen. In der 41. Minute hatte dann Edbauer die große Chance zum 0:2, verzog jedoch. Ein erneuter Blackout der Hattinger Hintermannschaft ermöglichte das 0:2 durch Iannone. Nach der Pause erhöhte Hattingen den Druck. In der 47. Minute war es dann soweit: Nach einem Freistoß von Erzengin gelang dem HSV der 1:2-Anschlusstreffer. Danach waren die Gastgeber die spielbestimmende Mannschaft, scheiterten aber mehrmals am guten Gästetorwart Cronsfoth. Die Gäste brachten jedoch mit Geschick die knappe Führung über die Runden.

Tore: 0:1 (22.) Iannone, 0:2 (44.) Iannone, 1:2 (47.) Erzengin. – SR: Tekin Kükler (Pfullendorf). – Z: 90.

FSG Zizenhausen/Hi/Ho

SV Allensbach

3:4 (2:1)

Der SV Allensbach kam besser ins Spiel und ging bereits nach fünf Minuten durch Waffler in Führung. Kurz darauf eine starke Aktion der FSG Zizenhausen/Hi/Ho, die zum Ausgleich führte. Gamper schickte Bader, der auf rechts davonzog und zu Matt zurückpasste, der sicher vollendete. Allensbach zeigte weiter das bessere Kombinationsspiel, musste aber vor der Pause das 2:1 hinnehmen. Matt spielte gekonnt auf Bader, der genau auf Lipiec in die Mitte passte und vollendete. Die Heimelf fand dann zu Beginn der zweiten Halbzeit wiederum schwer ins Spiel. Beim wohl besten Spielzug von Bader auf Matt, der direkt in die Mitte auf Lipiec weiterleitete, traf Lipiec zum 3:1. Die Gäste kamen erst durch Flesch zum Anschlusstreffer (64.) und dann durch einen Foulelfmeter von Eckert (72.) zum Ausgleich. Geschwächt durch eine Gelb-Rote Karte musste die FSG in der 86. Minute auch noch das 3:4 von Raff hinnehmen und stand nach der zwischenzeitlich klaren Führung ohne Punkte da.

Tore: 0:1 (5.) Waffler, 1:1 (11.) Matt, 2:1 (44.) Lipiec, 3:1 ( 57.) Lipiec, 3:2 (64.) Flesch, 3:3 (72./FE) Eckert, 3:4 (86.) Raff. – SR: A. Lamanna (Salem). – Z: 160. – Bes.Vork.: Gelb-Rot (79.) für FSG Zizenhausen/Hi/Ho.

SV Orsingen-Nenzingen

FC Hilzingen

1:2 (0:1)

Der SV Orsingen-Nenzingen begann gegen den FC Hilzingen stark. Nach einer halben Stunde wurde Hilzingen stärker und und Holzreiter bestrafte das lethargische Abwehrverhalten der Gastgeber mit einem platzierten Flachschuss zum 0:1. Auch nach der Halbzeitpause waren die Gäste die präsentere Mannschaft. Holzreiter erzielte in der 57. Minute gegen eine völlig desorientiert wirkende Abwehr der Gastgeber das 0:2. Erst in den letzten 20 Minuten war ein Aufbäumen der Heimmannschaft zu erkennen. Nachdem Trisner in der 78. Minute in allerletztem Moment von Hägele am Einschuss gehindert wurde, fasste sich Schwarz zwei Minuten später ein Herz im gegnerischen Strafraum und erzielte per Flachschuss den 1:2-Anschlusstreffer. Die Gastgeber waren um den Ausgleich bemüht, doch Hilzingen brachte routiniert und abgeklärt den Vorsprung über die Zeit. (ks)

Tore: 0:1 (38.) Holzreiter, 0:2 (57.) Holzreiter, 1:2 (80.) Schwarz – SR: Weingarten (Radolfzell) – Z: 180.

SC Pfullendorf II

SC Gottmadingen-Bietingen

0:5 (0:2)

Der SC Gottmadingen-Bietingen agierte von der ersten Minute an energisch, womit der SC Pfullendorf II Probleme hatte. Heuel traf in der 17. Minute mit einem satten Schuss zum 0:1. Erst jetzt fand auch die Heimelf zu ihrem Spiel, wurde aber vor dem gegnerischen Tor zu selten wirklich gefährlich. Etwas geschockt reagierten die Hegauer auf die Verletzung von Dominic Catediano, der ohne Fremdeinwirkung umknickte, sodass der Rettungswagen wenig später anrücken musste. Der für Catediano eingetauschte Magro war es dann, der mit seinem Linkschuss aus 25 Metern das 0:2 erzielte (44. ). Nguyen, von Nitsch bedient, traf ohne Mühe zum 0:3 – Sekunden nach Wiederanpfiff. Doch damit nicht genug: Wieder war es Magro, der zehn Minuten später den SCP-Keeper überlistete. Das Ende der Fahnenstange erreichte Nitsch mit dem 0:5 nach einem weiteren fatalen Aussetzer des Pfullendorfer Keepers.

Tore: 0:1 (17.) Heuel, 0:2 (44.) Magro, 0:3 (46.) Nguyen Dinh, 0:4 (58.) Magro, 0:5 (62.) Nitsch. – SR: Teufel (Mühlheim-Stetten). – Z: 50.