SK

Fußball, Bezirksliga

SC Gottmadingen-Biet.

TSV Konstanz

0:0

Es war kein gutes Spiel. Die Gäste vom TSV Konstanz schienen mit einem Punkt zufrieden, standen sehr tief und setzten im Angriff nur auf Pascal Egbo. Es dauerte, bis sich die Defensive des SC Gottmadingen-Bietingen auf ihn eingestellt hatte. In der 9. Minute parierte SC-Torhüter Alain Abaz einen platzierten 16-Meter-Schuss. Dann kam bis zur Pause nichts mehr Ernsthaftes. Auf der Gegenseite gingen zwei Distanzversuche neben das Gehäuse. Der erste gute SC-Spielzug zu Luca Magro endete leicht abgefälscht am Torpfosten (42.). Nach dem Wechsel wurde es nicht viel besser. Die Gäste machten einige Minuten Druck, dann hatte der SC Gottmadingen-Bietingen wieder mehr Spielanteile. Wenn überhaupt mal geschossen wurde, hatte TSV-Torhüter Rescigno damit keine Probleme. Dann kam doch noch etwas Leben ins Spiel. Zunächst ließ Sahin eine gute Gelegenheit liegen (83.). Im Gegenzug traf Sulewski nach gutem Zuspiel aus sieben Metern das Lattenkreuz des Gästetores. Hellwig klärte für die Gastgeber auf der Torlinie, ehe Abaz einen Schuss des völlig freistehenden Sahin (86.) aus sechs Metern parierte. Insgesamt war die Abwehr des SC Gottmadingen-Bietingen dennoch der beste Mannschaftsteil. In der letzten Aktion knallte ein 18-Meter-Schuss von Christian Hock an den Pfosten des Gästetors. (re)

SR: Palatini (Heiligenberg). – Z: 120. – Bes. Vork.: Gelb-Rot (90.+2) für Hrisheih (TSV Konstanz).

 

VfR Stockach

SV Deggenhausertal

5:3 (2:0)

Das Spiel zwischen dem VfR Stockach und dem SV Deggenhausertal begannen beide Teams offensiv, drückten von Beginn an aufs Tempo. Nachdem Stefan Pröhl, Houssem Hablani und Burak Ari bei den Gastgebern sowie Jonas Bentele und Andreas Seubert aufseiten der Gäste ihre Chancen nicht nutzen konnten, drückte in der 23. Minute Hablani den Ball aus einem Getümmel im Strafraum heraus zum 1:0 über die Linie. Beim 2:0 in der 39. Minute wurde ein Freistoß von Emrah Celik unhaltbar abgefälscht. Nach dem Seitenwechsel erlaubte sich der VfR eine Tiefschlafphase, in der der SVD eiskalt zuschlug. Zuerst segelte ein langgezogener Freistoß von Ludwig ins Netz, dann konnte Daniel Seubert ausgleichen und schließlich drehte Rilli die Partie komplett. Danach spielte eigentlich nur noch Stockach. Postwendend gab Okan Emir per Doppelpack mit zwei präzisen Linksschüssen der Begegnung eine erneute Wendung. Als die Hausherren in der 84. Minute durch Moritz Steinmann das 5:3 erzielten, war das Spiel entschieden. (dr)

Tore: 1:0 (23.) Hablani, 2:0 (39.) Celik, 2:1 (58.) Ludwig, 2:2 (63.) D. Seubert, 2:3 (70.) Rilli, 3:3 (71.) Emir, 4:3 (77.) Emir, 5:3 (84.) Steinmann. – SR: Buhl (Mühlheim a.d.D.). – Z: 150.

FC Uhldingen

Hegauer FV

2:1 (0:0)

Mit dem Hegauer FV musste nach Stockach und Hattingen eine weitere Mannschaft aus dem Spitzentrio in Uhldingen Federn lassen. Das Spiel begann mit gegenseitigem Abtasten, ehe es zu ersten gefährlichen Aktionen kam. So in der 17. Minute, als nach einem genialen Pass aus dem Mittefeld der Hegauer Rodrigues frei vor dem Uhldinger Tor auftauchte, die große Chance aber vergab. In der Folgezeit neutralisierten sich beide Mannschaften, so gab es nur noch wenige Strafraumszenen zu verzeichnen. Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff brachte ein Freistoß von Robin Scheitler nochmals Gefahr, aber HFV-Torhüter Maus konnte gerade noch mit dem Fuß klären. Nach dem Seitenwechsel hatte Uhldingen die erste Chance, aber der Kopfball von Matur strich knapp über die Latte. In der 60. Minute sprintete Ceesay in einen Fehlpass der Gäste und brachte die Gastgeber in Führung. Nur vier Minuten später schlug der HFV zurück, diesmal nutzte Rodrigues seine Chance zum 1:1. Wiederum vier Minuten später konnte wieder der FC Uhldingen mit seinen Fans jubeln, als Torjäger Matur einen Eckball von Toshko Dimitrov per Kopf zur erneuten Führung verwertete. Die Hegauer versuchten nun mit Macht, zumindest noch den Ausgleich zu erzielen, doch in der Schlussphase standen die Platzherren sicher und ließen nichts mehr zu. (urü)

Tore: 1:0 (60.) Ceesay, 1:1 (64.) Rodrigues, 2:1 (68.) Matur. – SR: Speh (Meßkirch). – Z: 200.

 

BSV Nordstern Radolfzell

SV Allensbach

3:1 (1:1)

In einem zerfahrenen Spiel hatte Fabian Mauch nach einem missglückten Rückpass bereits nach zwei Minuten die erste Chance für die Gäste vom SV Allensbach. Aufseiten des BSV Nordstern Radolfzell vergaben Patrick Reuter und Daniel Fiore Tapia gute Chancen. In der 13. Minute verfehlte ein Lupfer von Alper Bolat das BSV-Tor nur knapp. Glück hatte der SVA, als Fabian Bader den Ball aus 25 Metern an die Unterkante der Latte hämmerte. In der 33. Minute erzielte Bolat per Konter das 0:1. Mit dem Halbzeitpfiff traf Bader nach einem Freistoß per Kopf zum 1:1. In der zweiten Hälfte eines weiter hektischen Spiels hatten beide Teams Möglichkeiten. In der 56. Minute scheiterte Bader mit einem Heber über den Gäste-Torwart knapp. Vier Minuten später traf SVA-Spieler Michael Waffler freistehend aus kurzer Distanz den Pfosten. In der 79. Minute sah der Allensbacher Markus Köhne nach einer Notbremse an Bader die Rote Karte. Nur 60 Sekunden später musste Roberto Gisha bei den Radolfzellern nach wiederholtem Foulspiel mit Gelb-Rot vom Platz. In der 84. Minute erzielte Daniel Fiore Tapia nach schöner Vorarbeit von Alfred Pelger das 2:1, und in der 89. Minute sorgte der eingewechselte Lorenzo Ciardi mit dem 3:1 für die Entscheidung. In der Nachspielzeit sah der Radolfzeller Pelger nach einem Foul ebenfalls Gelb-Rot. (ms)

Tore: 0:1 (33.) Bolat, 1:1 (45.+2) Bader, 2:1 (84.) D. Fiore Tapia, 3:1 (89.) Ciardi. – SR: Speh (Meßkirch). – Z: 140. – Bes. Vork: Rot (79.) für Köhne (SV Allensbach); Gelb-Rot (80.) für Gisha und (90.+2) für Pelger (beide Nordstern Radolfzell).

 

SV Denkingen

SV Mühlhausen

1:1 (0:1)

Der SV Denkingen war von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft. Die Gäste aus Mühlhausen verteidigten tief und versuchen mit langen Bällen in die Spitze zum Erfolg zu kommen. Alexander Seitz hatte in der 7. Minute die erste Möglichkeit. Sein Schuss stellte den Gästetorhüter vor kein größeres Problem. Sein ganzes Können musste er in der 25. Minute bei einem Schuss von Marcel Brack aufbieten. Nach einem Konter über die rechte Seite segelte dann eine Flanke butterweich auf den Kopf von Maximilian Klausmann, der den Ball nur noch zum 0:1 über die Linie bugsieren musste (32.). Keine Minute später hätten die Gäste sogar erhöhen könnten. Im Duell mit dem Denkinger Torhüter Schwägler scheiterte Marc Labusch aber. Denkingen erwischte im zweiten Durchgang einen Start nach Maß. Nach Flanke von Marc Reichle köpfte Alexander Seitz am langen Pfosten zum Ausgleich ein. Danach entwickelte sich eine interessante Partie mit Torchancen auf beiden Seiten. In den letzten 20 Minuten spielte dann nur noch Denkingen. Von den Gästen war in der Offensive nichts mehr zu sehen. Die beste Möglichkeit zur Führung hatte Marc Reichle. Sein Kopfball landete aber am Pfosten des Mühlhauser Tores. So konnten sich die Gäste über einen glücklichen Punktgewinn freuen.

Tore: 0:1 (32.) Klausmann, 1:1 (47.) Seitz. – SR: Renner (Meßkirch). – Z: 150.

 

FC Öhningen-Gaienhofen

TSV Aach Linz

2:2 (2:0)

Das Spiel zwischen dem FC Öhningen-Gaienhofen und dem TSV Aach-Linz fand in den ersten zehn Minuten nur in der Hälfte der Gastgeber statt, ohne dass die Gäste jedoch eine zwingende Chance herausspielen konnten. Je länger die Partie dauerte, desto besser kam die Heimelf ins Spiel. Giampa hätte in der 39. Minute die Führung aus drei Metern erzielen müssen, er scheiterte jedoch an Lohr. Nach einem Eckball flog Marc Lukas durch den TSV-Strafraum und wuchtete den Ball per Kopf zum 1:0 in die Maschen (40.). Die Gäste hatten kaum Zeit, sich zu sortieren, als Gutzentat eine Flanke per Kopf zum 2:0 verwertete (41.). Nach der Pause kamen die Gäste zur ersten Chance, doch Stegmann lenkte den Ball über die Latte. Kurz darauf war wieder Stegmann im Brennpunkt, als der Schiedsrichter nach seinem Laufduell mit Kahl im Strafraum auf den Punkt zeigte. Bücheler traf nur die Latte. In der Folge hörte die Hörielf auf, Fußball zu spielen und war unkonzentriert, was die Gäste mit zwei Toren durch Fitz (62.) und Yildiz (66.) bestraften. Weiermann hielt noch einen Flachschuss von Yildiz. Der FC fing sich wieder, hatte ab der 70. Minute das Spiel in der Hand und scheiterte zweimal an Lohr. Die Gastgeber hätten die drei Punkte behalten müssen, doch blieb es dank der super Leistung des Gästekeepers beim 2:2.

Tore: 1:0 (40.) Lucas, 2:0 (41.) Gutzentat, 2:1 (62.) Fitz, 2:2 (66.) Yildiz. – SR: Pace (Engen). – Z: 220.

 

SV Orsingen-Nenzingen

FC Anadolu Radolfzell

2:0 (1:0)

Die Anfangsphase war bestimmt vom gegenseitigen Abtasten beider Mannschaften. Die erste Offensivaktion hatte der SV Orsingen-Nenzingen. Zehender und Kreiser kombinierten sich über die linke Seite, die Hereingabe setze Robin Trisner knapp neben den Pfosten. Kurz darauf ging der Gastgeber in Führung. Nach einem abgewehrten Eckstoß setzte Robin Trisner zu einem sehenswerten Sololauf über das halbe Feld an, sein Abspiel verwertete Knobelspies zum 1:0. Drei Minuten später hatte Karaotcu per Heber den Ausgleich für den FC Anadolu Radolfzell auf dem Fuß, scheiterte jedoch an SV-Torhüter Stemmer. Die Gastgeber hatten das Spiel im Griff, konnten aber offensiv keine Akzente mehr setzen. In der 41. Minute parierte Stemmer einen Freistoß von Karaotcu, und kurz vor der Halbzeit zielte Eckert für die Gäste zweimal zu hoch. Kurz nach Wiederanpfiff versuchten die Gäste, mehr Druck aufzubauen. Stemmer rettete gegen Ilak in höchster Not. Orsingen-Nenzingen befreite sich vom Druck und hatte durch Robin Trisner und Schneider zwei gute Abschlussmöglichkeiten. Nach grobem Foulspiel an Robin Trisner sah der Radolfzeller Mert Cesur die Rote Karte (55.). Eine Minute später tauchte Knobelspies alleine vor Gästetorhüter Wentzel auf, doch dieser parierte. Nur wenig später war er jedoch machtlos: Robin Trisner setzte erneut Knobelspies ein, und dieser traf zum 2:0. Die Heimelf kam zu weiteren Abschlüssen, die Gäste konnten aber in Unterzahl auch keine Impulse mehr setzen. In der 90. Minute prallten zwei Spieler zusammen, der Gästespieler musste mit Verdacht auf Gehirnerschütterung vom Notarzt behandelt werden. (ks)

Tore: 1:0 (17.) Knobelspies, 2:0 (59.) Knobelspies. – SR: Wagner (Horgenzell). – Z: 160. – Bes. Vork.: Rot (56.) für M. Cesur (Radolfzell).

 

Hattinger SV

SG Reichenau/R.-Waldsiedlung

0:0

In einem durchwachsenen Spiel hatte der Hattinger SV in der 1. Minute durch einen Freistoß die erste Chance. Die Gäste kamen nur zwei Minuten später zu ihrer ersten Möglichkeit. Eine Kopfballrückgabe geriet zu kurz, sodass HSV-Keeper Brian Fürderer Kopf und Kragen riskieren musste und sich dabei verletzte. Nach gutem Zuspiel von Anil Bagci traf Isa Sabuncuo aus zwölf Metern nur die Latte (8.). In der 19. Minute kamen die Gäste gefährlich nach vorne, doch der Schuss von Sorger ging über das Tor. Pech hatte der HSV in der 21. Minute, als ein Freistoß von Ercan Soysal nur die Unterkante der Latte traf. In der zweiten Halbzeit (57.) wurde ein Schuss von Bagci gerade noch abgeblockt. Kurz darauf fand ein Kopfball von Sören Seyfried nicht das Ziel. In der 72. Minute parierte Gästekeeper Wolkow einen Schuss von Chris Brunner aus halbrechter Position.

SR: Ehing (Welschingen). – Z: 100.