Fußball, Bezirksliga
SG Reichenau/Walds.
TuS Immenstaad
2:1 (0:0)
Das Duell der beiden Aufsteiger bot trotz der schwierigen Platzverhältnisse einiges an Unterhaltung für die Zuschauer. Den etwas besseren Start erwischten die Gäste aus Immenstaad, die in den ersten zehn Minuten zwei gute Chancen ungenutzt ließen. Danach nahm die SG Reichenau das Heft des Handelns in die Hand und erspielte sich Chance um Chance. Doch dreimal Aluminium und das eigene Unvermögen verhinderten den Führungstreffer. Das Team aus Immenstaad kam nach Kontern immer wieder gefährlich vor das Tor der SGR. Eine Minute nach der Pause wurde Balbinot auf der linken Seite freigespielt und seine Flanke fand in der Mitte David Blum, der mit einem platzierten Kopfball den 1:0-Führungstreffer erzielte. In der Folgezeit prägte dann wieder die schlechte Chancenverwertung die Partie. 15 Minuten vor dem Ende glich der Gast aus. Nach einem Freistoß versäumte es die SGR zu klären und Riegger hämmerte den Ball per sehenswertem Dropkick unter die Latte. Doch das letzte Wort in diesem Spiel sollte das Heimteam haben. Nach einer Flanke kam es zu einem Durcheinander im Strafraum der Gäste und David Blum stocherte den Ball zum verdienten Siegtreffer über die Linie. (db)
Tore: 1:0 (46.) D. Blum, 1:1 (75.) Riegger, 2:1 (88.) D. Blum. – SR: Rommel (Steißlingen). – Z: 110.
SV Aach-Eigeltingen
TSV Aach-Linz
1:3 (1:1)
Die erste Chance im Spiel gegen den TSV Aach-Linz hatte der SV Aach-Eigeltingen. Dabei stand aber Edbauer knapp im Abseits. Der Gast antwortete mit einem Doppelschlag. Zuerst mit einem Schuss, welcher noch abgefälscht wurde und den Cronsfoth dann aus dem Winkel fischte. Danach war aber auch er in der 16. Minute chancenlos, als er zwar den Kopfball von Schnetzler noch abwehren konnte, Fitz aber den Nachschuss trocken zum 0:1 einschob. Aach-Eigeltingen war aber weiterhin am Drücker und kam durch Edbauer zur nächsten Möglichkeit, sein Ball landete an der Latte. Kurz vor der Pause zirkelte Schnetzler noch einen Freistoß ans Lattenkreuz. Quasi mit dem Pausenpfiff schickte Rauch Butkiewicz mit einem herrlichen Pass auf die Reise und dieser schob überlegt zum leistungsgerechten 1:1 ein. Zunächst passierte wenig in der zweiten Halbzeit, bis Edbauer an der Mittellinie loslief und drei Mann ausspielte. Sein Abschluss landete aber am Außennetz. In der 61. Minute ging wieder der Gast in Führung. Bücheler staubte nach einer Parade von Cronsfoth ab. Direkt im Gegenzug hätte der Ausgleich fallen müssen, als drei Mann an einem Freistoß vorbei rutschten und der Ball knapp neben dem Pfosten ins Toraus trudelte. Danach gab es einen offenen Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. In dieser Phase nutzte Fitz die Gelegenheit und überlupfte den Torwart zum 1:3. Dies war dann auch der glückliche Endstand.
Tore: 0:1 (16.) Fitz, 1:1 (45.) Butkiewicz, 1:2 (61.) Bücheler, 1:3 (80.) Fitz. – SR: Litterst (Rielasingen). – Z: 80.
TSV Konstanz
FC Hilzingen
1:5 (0:2)
In den ersten zehn Minuten erspielte sich der TSV Konstanz gegen den FC Hilzingen viele Torchancen, doch in der 9. Minute dezimierten sie sich durch eine unnötige Aktion, die mit der Gelb-Roten Karte gegen Konaj bestraft wurde. In der 23. Minute führte der erste Angriff der Gäste zu einem Strafstoß, den Hägele zum 0:1 verwandelte. Nach 27 Minuten verpasste Erken nach einem durchdachten Spielzug den Ausgleich. Trotz der Unterzahl machten die Hausherren mächtig Druck, doch in der 40. Minute konterten die Gäste zum 0:2-Pausenstand durch Jeckl. Kaum aus der Kabine, eröffnete sich Kanas eine Großchance, die aber das Tor verfehlte. Im Gegenzug fiel der Treffer zum 0:3 durch Wochner. Bei einem Freistoß in der 53. Minute blieb Kir das Tor verwehrt. Danach verflachte das Spiel, ehe da Silva in der 73. Minute einen Strafstoß zum 1:3 nutzte. Verletzungsbedingt konnten die Konstanzer das Spiel nur noch mit acht Mann fortsetzen, und folglich erhöhten die Gäste duch Dukart und Endres zum 1:5-Endstand.
Tore: 0:1 (23./FE) Hägele, 0:2 (40.) Jeckl, 0:3 (47.) Wochner. – SR: F. Ehing (Engen). – Z: 50. – Bes. Vork: Gelb-Rot (9.) für Konaj (TSV Konstanz).
SV Deggenhausertal
SV Denkingen
2:2 (2:1)
Vor einer stattlichen Zuschauerkulisse entwickelte sich von Beginn an ein spannendes Linzgauderby zwischen dem SV Deggenhausertal und dem SV Denkingen, in dem Rilli bereits nach zwei Minuten die erste Großchance hatte: Seine Direktabnahme verfehlte das Gästetor nur knapp. Auf der Gegenseite scheiterte Bezikofer an Bentele (9.). Die Heimelf gestaltete die Partie gegen den Tabellenführer weiterhin offen und ging in der 24. Minute durch Rilli, der eine Flanke von Ludwig volley in den Winkel beförderte, in Führung. In dieser Phase hatte der SVD Oberwasser und baute in der 34. Minute durch einen sicher verwandelten Foulelfmeter von Andreas Seubert die Führung aus. Erst jetzt konnte Denkingen das Geschehen an sich reißen und kam zu mehreren guten Möglichkeiten. Ein Schrägschuss des freistehenden Scheike führte prompt zum Anschlusstreffer. Nach der Pause drückten die Gäste auf den Ausgleich und hatten durch Geiger und Wagner zwei gute Chancen. Die Platzherren konnten sich in der Folgezeit wieder befreien und den Gegner in Schach halten. Nach einer guten Stunde erhöhte Denkingen den Druck und erspielte sich zahlreiche gute Möglichkeiten, scheiterte aber entweder am starken Bentele oder an der eigenen Abschussschwäche. Gegen Bezikofers Kopfball kurz vor Schluss war aber auch der gute Keeper des SVD machtlos und Denkingen kam noch zum verdienten Ausgleich.
Tore: 1:0 (24.) Rilli, 2:0 (34./FE) A. Seubert, 2:1 (41.) Scheike, 2:2 (89.) Bezikofer. – SR: Aytekin (Bad Waldsee). – Z: 280.
FC Öhningen-Gaienhofen
SC Gottmadingen-Bietingen
1:3 (1:0)
Der SC Gottmadingen-Bietingen war von Beginn an in der Partie beim FC Öhningen-Gaienhofen tonangebend. Die ersten Chancen durch Nitsch und Nguyen vereitelte FC-Torwart Amann in höchster Not. Es dauerte bis zur 20. Minute, ehe die Gastgeber ihre erste Chance hatten. Weißmann vergab freistehend nach Vorlage von Nichita. Wenig später fiel dann das überraschende 1:0. Nach einem Ballverlust der Gäste bediente Massler mustergültig den mitgelaufenen Mladoniczky. Danach blieb der SC zwar die bessere Mannschaft, konnte aber nicht mehr gefährlich werden. Der FC hingegen hatte kurz vor der Pause zwei große Chancen, die aber von Mladoniczky und Weißmann sträflich vergeben wurden. Gottmadingen-Bietingen blieb auch im zweiten Abschnitt seiner Linie treu und kam bereits in der 49. Minute zum Ausgleich. Nitsch verwandelte einen Freistoß direkt zum 1:1. Der FC Öhningen-Gaienhofen zeigte sich beeindruckt und hatte nur drei Minuten später Glück, als Lisanti freistehend über das Tor schoss. Nach einer Stunde erzielte der Gast dann die verdiente Führung, als Schmittschneide aus dem Gewühl heraus ins lange Eck traf. Die Heimelf konnte sich nicht mehr aufbäumen, und als Arnold in der 77. Minute wegen Handspiels auf der Torlinie die Rote Karte sah, traf Nguyen per Strafstoß zum entscheidenden 1:3.
Tore: 1:0 (28.) Mladoniczky, 1:1 (49.) Nitsch, 1:2 (60.) Schmittschneide, 1:3 (77./HE) Nguyen. – SR: Dorss (Markdorf). – Z: 250. – Bes. Vork.: Rot (77.) für Arnold (FC Öhningen-Gaienhofen) und (83.) für Lisanti (SC Gottmadingen-Bietingen).
Hattinger SV
FC Überlingen
0:2 (0:2)
Der Hattinger SV begann das Spiel gegen den FC Überlingen sehr engagiert und wollte die schwachen Spiele der vergangenen Wochen vergessen machen. Dieses Vorhaben bekam durch einen Doppelpack in der 13. und 14. Minute einen jähen Dämpfer. Der Überlinger Kuczkowski traf zuerst mit einem direkt verwandelten Freistoß und dann mit einem platzierten Flachschuss. Dieser Doppelpack brachte den HSV etwas aus dem Konzept und die Gäste kontrollierten nun zunehmend das Geschehen. Hattingen mühte sich zwar redlich, aber die Überlinger waren immer den entscheidenden Schritt schneller. Nach der Pause wollte es Hattingen nochmals wissen, spielte gut mit und brachte die Gäste ein ums andere Mal in Verlegenheit. Die letzte Konsequenz fehlte jedoch in den entscheidenden Aktionen. Dies brachte die Gäste nicht aus der Ruhe, und sie zogen ihr Spiel im Stile einer Spitzenmannschaft durch. In den letzten Minuten hatten die Gäste dann noch einige gute Möglichkeiten die Führung auszubauen, scheiterten aber am gut reagierenden HSV-Torwart Brian Fürderer. Anschließend traf ein Schuss von Ercan Soysal nur den Pfosten. Somit blieb es beim 2:0-Sieg der Gäste.
Tore: 0:1 (13.) Kuczkowski, 0:2 (14.) Kuczkowski. – SR: Gumz (Rielasingen-Worblingen). – Z: 80.
FSG Zizenhausen/Hi/Ho
FC Kluftern
2:2 (1:2)
Die FSG Zizenhausen/Hi/Ho und der FC Kluftern tasteten sich zunächst ab und die ersten Minuten vergingen ohne klare Torchancen. Nach 16 Minuten schaltete Gamper schnell und führte einen Einwurf sofort aus, Daniel Matt legte quer und Bader traf in die Tormitte zur Führung. Acht Minuten später köpfte Bausinger nach einem Freistoß zum Ausgleich. Nach schwacher Defensivarbeit musste die FSG Zizenhausen/Hi/Ho einen Gegentreffer durch Geßler hinnehmen. Bader scheiterte kurz vor der Pause mit einem Kopfball am gut reagierenden Schnell im Gästetor. Zu Beginn des zweiten Abschnitts wurde der Heimelf bei einer strittigen Aktion an Schneble ein Elfmeter verwehrt. Lipiec traf mit seinem Schuss nur das Außennetz. Eine Glanzparade von Hensler nach einem Freistoß verhinderte eine höhere Gästeführung. Die Heimelf steckte aber bis zum Schluss nicht auf und wurde dafür belohnt. Schnebles strammen Schuss lenkte Schnell zur Seite ab, Akkol staubte aber zum verdienten Ausgleich ins leere Tor ab. (df)
Tore: 1:0 (16.) Bader, 1:1 (26.) Bausinger, 1:2 (32.) Geßler, 2:2 (88.) Akkol. – SR: Palatini (Heiligenberg). – Z: 141.
SV Orsingen-Nenzingen
SV Mühlhausen
0:1 (0:0)
Bereits in der 1. Minute kam Torjäger Dominik für den SV Orsingen-Nenzingen zum Abschluss, Mühlhausens Torhüter Heizmann klärte aber zur Ecke. In der 25. Minute konnte sich der Gästetorhüter erneut auszeichnen und einen indirekten Freistoß von Zehender parieren. Das waren bereits die Höhepunkte einer sehr niveauarmen Partie, in der Mühlhausen dem Gastgeber weitestgehend die Initiative überließ und sich auf die Defensivarbeit beschränkte. Nach dem Wechsel ergab sich zunächst ein ähnliches Bild, gleich nach Wiederanpfiff zog Zehender nach einer abgewehrten Ecke den Ball auf den langen Pfosten, sein Schuss ging jedoch knapp am Torgiebel vorbei. Für längere Zeit passierte erst einmal gar nichts, ehe der SV Mühlhausen aus dem Nichts heraus die bis dahin beste Chance des Spiels hatte, Torhüter Stemmer parierte jedoch glänzend und hielt den Gastgeber im Spiel. Kurz danach trafen für den SV Orsingen-Nenzingen kurz nacheinander Trisner und Knobelspies nur das Außennetz. Die Entscheidung fiel in der 75. Minute nach einem Gästekonter. Hasler nahm einen Querpass direkt und traf etwas glücklich mit einem abgefälschten Schuss ins kurze Eck zum 0:1. Dem Gastgeber lief nun die Zeit davon, während die Gäste geschickt verteidigten und weiter auf Konter lauerten. Trotz längerer Nachspielzeit kam Orsingen-Nenzingen zu keinen nennenswerten Chancen mehr und musste eine vermeidbare Heimniederlage einstecken. (ks)
Tor: 0:1 (75.) Hasler. – SR: Salwik (Salem). – Z: 170.
SC Pfullendorf II
SV Allensbach
2:2 (0:0)
Die Gäste aus Allensbach traten nach den jüngsten Erfolgen selbstbewusst beim SC Pfullendorf II auf. Bereits nach zehn Minuten musste SCP-Tormann Gentian Imeri erstmals retten, als der SVA die rechte Defensivseite überspielte und Dennis Raff zum Abschluss kam. Das erste Ausrufezeichen aufseiten der Hausherren setzte Daniel Schramm mit einem Distanzknaller, den Gäste-Keeper Jan-Niklas Fricke mit den Fingerspitzen über den Querbalken lenkte (18.). Es blieb ein ganz enges Spiel. Glück hatte die Topal-Elf neun Minuten nach der Pause, als erst Patrick Enz an den Querbalken köpfte, Christian Trisner den Nachschuss dann auf der Torlinie klärte. Nach einer Rückgabe entschied Schiedsrichter Jäger auf Rückpass zum Pfullendorfer Torhüter und damit auf indirekten Freistoß. Die Deiringer-Elf ließ sich die Möglichkeit aus fünf Metern nicht nehmen, Raff knallte die Kugel unter die Latte – 0:1. Im Gegenzug rettete Fricke gegen Pfullendorfs Harun Erdem die Führung. Die Verbandsliga-Reserve blieb am Drücker, hauchdünn köpfte Theodoros Papazoudis Slawigs Freistoßflanke am Kreuzeck vorbei. Flesch verpasste per Freistoß aus 18 Metern das SCP-Tor dann ebenfalls nur knapp (64.). Drei Minuten später ließen sich die Linzgauer nach einem langen Ball übertölpeln, im Fallen drückte Patrick Enz die Kugel am herausstürzenden Imeri vorbei ins Tor – 0:2 (67.). Doch der SCP hatte die richtige Antwort parat: Beim ersten Freistoß von Robin Slawig half Keeper Fricke noch gewaltig mit (71.), beim 2:2, vier Minuten später, ließ Slawig Fricke dann aus ähnlicher Freistoßposition nicht den Hauch einer Chance – Traumtor! Obwohl in der Schlussphase die Hausherren dem Sieg näher waren, blieb es beim leistungsgerechten Unentschieden. (stl)
Tore: 0:1 (46.) Raff, 0:2 (67.) Enz, 1:2 (71.) Slawig, 2:2 (75.) Slawig. – SR: Jäger (Orsingen-Nenzingen). – Z: 65.