Was haben Paris St. Germain, Real Madrid, Manchester City und der FC Überlingen gemeinsam? Wenn es um die großen Titel geht, führt für sie meist kein Weg vorbei am FC Bayern München. Zugegeben, das Team vom Bodensee kämpft nicht gegen die Profis um die Champions-League-Trophäe, doch wenn Wolfgang Frey & Co. mit der Ü60 die Süddeutsche Meisterschaft gewinnen wollen, stehen ihnen meist die Senioren des Rekordmeisters im Weg.

„Für viele geht es nicht nur um die Turniere, sie wollen gegen Bayern München spielen“, sagt Frey, der älteste aktive Feldspieler im Team, das er gleichzeitig auch trainiert. Der 69-Jährige freut sich, dass es endlich wieder losgeht – auch wenn die Wettkämpfe seiner Mannschaft zumeist im Juni oder Juli stattfinden.

Seit zehn Jahren wohnt der Nordhesse Wolfgang Frey inzwischen in Überlingen, die hiesigen Fußballer kennt er aber schon länger. Als seine Frau einen Job bei der Stadt Singen annimmt, pendelt Frey vier Jahre lang jedes Wochenende zwischen seiner Heimat und dem Bodensee.

„Am Donnerstagabend bin ich nach der Spielersitzung des Landesligisten FSV Rot-Weiß Wolfhagen, den ich damals trainiert habe, losgefahren. Am Sonntag musste ich um 13 Uhr zum Treffpunkt vor den Spielen wieder zurück sein“, erinnert Frey sich lachend an die vielen Stunden auf der Autobahn. Wenn es sich einrichten ließ, blieb der Hesse auch gerne mal etwas länger in Südbaden. „Unsere Wintertrainingslager haben wir immer in Überlingen gemacht“, sagt Frey.

Das könnte Sie auch interessieren

Als er seiner Frau schließlich dauerhaft folgt, wird er schnell „im Altherrentraining“ vorstellig, wie er selbst sagt. Wobei diese Mannschaft mit „Alten Herren“, wie man sie früher kannte, nicht viel zu tun hat.

Drei Jahrgänge vereinen die Überlinger: die Ü40, „in der wir nicht mehr leistungsfähig sind, da uns ein bisschen der Nachwuchs fehlt“, wie Frey erklärt; die Ü50, laut dem Trainer „die Parademannschaft“; und die Ü60, die relativ neu ist, es im August des vergangenen Jahres aber beim Gewinn der Süddeutschen Meisterschaft als einzige geschafft hat, den FC Bayern zu schlagen.

Im Mai zu Gast beim FC Bayern

Das kann der natürlich nicht auf sich sitzen lassen – und hat die Überlinger für den 13. Mai zu einem Freundschaftsspiel nach Oberhaching eingeladen. „Ich gehe mal davon aus, dass sie eine Revanche wollen“, sagt Frey, „die können sie gerne haben.“

Ob die Überlinger anschließend das Bundesligaspiel der Bayern gegen Schalke in der Allianz-Arena besuchen, ist noch offen. Fest steht, dass der Ausflug nach München wieder ein echtes Event mit Übernachtung und Abendprogramm wird für die Senioren vom Bodensee, die mehr wollen, als nur Fußballspielen.

Das könnte Sie auch interessieren

Trotzdem sind sie ehrgeizig und haben natürlich auch gegen die Münchner wieder einen Sieg im Sinn. „Wenn es um Fußball geht, dann wird es ernst bei uns“, sagt der 63-jährige Harry Schwehr, der gemeinsam mit Sven Czekay die Überlinger managt.

„Wir haben unser Alter, sind aber relativ fit, weil wir regelmäßig gut und mit Jüngeren trainieren. In der Halle schauen ab und zu auch mal Patrick Sandhas oder Mark Kuczkowski aus der ersten Mannschaft vorbei.“ Und Trainer Wolfgang Frey ergänzt: „Wir haben eine Reihe an leistungsorientierten Kickern.“

Wolfgang Frey, Spielertrainer der Ü60 des FC Überlingen.
Wolfgang Frey, Spielertrainer der Ü60 des FC Überlingen. | Bild: Feiertag, Ingo

Für die Qualität der Übungseinheiten ist der ehrgeizige ehemalige Verbandsligaspieler und -Coach Wolfgang Frey verantwortlich. „Er ist genau der richtige Coach. Wolle hat die Lautstärke und die Überzeugung, die es dafür braucht“, sagt Harry Schwehr. Vor der Ü40-DM 2016 wurde gar zweimal in der Woche trainiert. „Da waren wir richtig fokussiert“, sagt Harry Schwehr über die kleine Bodenseeauswahl der Überlinger.

In diesem recht hohen Sportleralter ist es schwierig, ein komplettes Team zusammenzustellen, das in der Lage ist, Titel zu gewinnen. Daher trifft sich am Dienstagabend eine illustre Mischung auf dem Sportplatz Altbirnau. Aus Konstanz, Radolfzell, Meßkirch oder auch dem Schwarzwald kommen die Spieler. „Der Stamm ist zwar aus Überlingen, mindestens 30 Prozent davon sind aber regelmäßig verletzt“, sagt Wolfgang Frey und lacht.

Besonderes Erlebnis in Berlin

Bei der Akquise von Verstärkungen hilft auch gerne einmal der Name der prominenten Gegner. „Das ist eine gute Motivation. Ich muss oft nur sagen: Wenn wir die Südbadische gewinnen, dann kommen Spiele gegen den FC Bayern, Eintracht Frankfurt oder Nürnberg“, sagt Manager Schwehr.

Vom DFB-Ü40-Cup im Jahr 2016 in Berlin schwärmen sie noch immer in Überlingen. „Wir wurden vom DFB behandelt, als wären wir bei einem Lehrgang der Nationalmannschaft mit Büffet und Bühnenprogramm“, sagt Trainer Frey. Danach gab es für das Team, das Rang acht belegt hatte, einen Empfang im Alten Rathaussaal. „Das war schon was Besonderes, das alle noch mal erleben wollen“, so der 69-Jährige, der als Rentner weiterhin Konzertveranstalter ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Daher haben sich die betagten Titeljäger des FC Überlingen auch für dieses Jahr große Ziele gesetzt. „Grundsätzlich wollen wir alle Spiele gewinnen“, sagt Wolfgang Frey. Süddeutscher Meister wollen sie in allen drei Altersklassen Ü40, Ü50 und Ü60 werden. „Ob das realistisch ist, ist eine andere Frage“, sagt Frey, der unabhängig von Siegen und Trophäen verspricht: „Unsere Reise ist noch nicht vorbei.“

Eine Reise, auf der der FC Überlingen auch immer wieder mal dem großen FC Bayern München ein Bein stellen will.