Der FC Überlingen ist souveräner Meister – in der Landesliga-Fairness-Tabelle der Saison 23/24. Das waren die Überlinger in der Saison 22/23 bereits, sind somit also erfolgreiche Titelverteidiger. Doch sie konnten ihre damalige Bilanz mit 41 Gelben und nur einer Roten Karte in der Saison 23/24 toppen.
Die Elf von Trainer Michael Krause erhielt in 30 Spielen nur 29 gelbe Karten und beendete alle Spiele in voller Besetzung. Damit stellt der FC Überlingen auch das fairste Landesligateam in Südbaden – ein Aspekt, der in der Schlussbilanz oft untergeht und daher einmal gewürdigt werden sollte.
Aber auch sportlich lief es phasenweise sehr gut für die Krause-Elf – am siebten Spieltag war sie Spitzenreiter, besiegte sogar den späteren Meister Türk. SV Singen und blieb bis zum zehnten Spieltag ungeschlagen. Doch Trainer-Routinier Krause wusste das schon damals richtig einzuschätzen und bremste die Euphorie, sprach nie von einem Mitmischen um Titel oder Aufstieg.
Und die Rückrunde zeigte deutlich, dass Krause sein Team richtig einschätzte, denn mit nur 14 Punkten standen die Überlinger in der Rückrundentabelle auf Rang 13. „Ich habe es ja schon im Laufe der letzten Saison gesagt: Die Punkte waren bei uns einfach nur falsch verteilt!“, so der aktuell dienstälteste Landesligatrainer und er erklärt: „In der Hinrunde hatten wir den einen oder anderen glücklichen Sieg, in der Rückrunde die eine oder andere vermeidbare Niederlage!“ Aber mit Blick auf die Abschlusstabelle, in der der FC Überlingen auf Rang neun steht, betont Krause: „Am Ende steht man dann da, wo man auch hingehört.“
Die Favoriten sind andere
Und wo gehört der FC Überlingen in der Saison 24/25 hin? „Wir haben durch die Abgänge von Patrick Sandhas und Lukas Müller weiter an Qualität verloren und können das kaum kompensieren“, schildert der Überlinger Trainer die Entwicklung im Kader und kommt zu dem Schluss: „In diesem Jahr spielen wir gegen den Abstieg, wir müssen also vier Mannschaften hinter uns lassen.“
Und vorne erwartet Michael Krause einen engeren Kampf als zuletzt. Vor allem seinen Ex-Club, den FC Rot-Weiß Salem, sieht er in der Favoritenrolle im Titelkampf. Zuletzt haben die Salemer mit Michael Krause auf der Trainerbank in der Verbandsliga gespielt, nun traut er seinem Nachfolger Adnan Sijaric mit seinem gut besetzten Kader eine ähnliche Rolle zu wie zuletzt den beiden Singener Mannschaften, die nun in der Verbandsliga spielen.
Auch den SC Konstanz-Wollmatingen, den gut verstärkten VfR Stockach und den in der Rückrunde stabil auftretenden FC 03 Radolfzell zählt er zu den Spitzenteams. Und beim FC Radolfzell beginnt für die Überlinger am 11. August die Landesligasaison 24/25, während bereits am kommenden Samstag (15 Uhr) der Härtetest in der ersten Pokalrunde gegen die SG Dettingen-Dingelsdorf ansteht.
Das lesen Sie zusätzlich online
Die Landesliga-Teams der
Saison 2024/25 im Überblick