Handball, Oberliga Südbaden: HSG Konstanz II – SG Kenzingen/Herb. 34:32 (17:13). – Die U21 der HSG Konstanz ist Herbstmeister! Nach dem hart erkämpften 34:32 (17:13)-Erfolg gegen die SG Kenzingen/Herbolzheim ist die Zweitliga-Reserve mit 24:2 Punkten vor der Spielpause nicht mehr von Platz eins zu verdrängen und startet als Spitzenreiter in das neue Jahr.
Bis es soweit war, mussten sich die weiter ersatzgeschwächten HSG-Talente gegen einen nie aufsteckenden Gast strecken. Zwar war der Start vielversprechend, defensiv bekam die HSG den gefährlichen Rückraum der Gäste durch eine offensive Verteidigung zunächst gut in den Griff. „Insgesamt war es eine gute erste Hälfte“, sagte Trainer Benjamin Schweda, der sich mit seiner Mannschaft gegen eine 5:1-Abwehr beweisen musste.
Nach einer Viertelstunde stellte Luca Lebherz auf 13:7, zum Zeitpunkt des Seitenwechsels stand immerhin noch eine Vier-Tore-Führung zu Buche. Als zu Beginn der zweiten Hälfte Fabian Mutschler nach der dritten Zeitstrafe disqualifiziert wurde, gelang den Gästen der Anschluss zum 22:21. In der 47. Minute war die Partie komplett gedreht und die SG mit 26:24 in Front. Nachdem die Gelb-Blauen das Match erneut gedreht hatten (28:27) folgten in der 53. Minute entscheidende Situationen. Erst erhielt Gästetrainer Jürgen Brandstaeter eine Zeitstrafe, eine Minute später folgte Sascha God nach einem Gesichtstreffer gegen HSG-Schlussmann Noah Frensel. Der starke zwölffache Torschütze Jan Stotten und Sven Iberl nutzten den Raum zur 30:27-Führung. „Es hätte zwar einiges besser sein können, wir sind aber super glücklich, dass wir nun Herbstmeister sind“, sagte Schweda.
HSG Konstanz U21: Pauli, Frensel (Tor); Weinschenk (2), Iberl (7), Köble (1), Stotten (12/1), Yerlikaya (2), Franz, Farias-Veeser (2), Lebherz (1), Enninghorst (5), Koester (1), Romer (1), Müller (2).
Steißlinger Kantersieg
SG Ohlsbach/Elgers. – TuS Steißlingen 26:42 (15:23). – Von Beginn an zeigten sich die Steißlinger konzentriert. Bis zum 4:4 in der siebten Minute war die Partie noch ausgeglichen, ehe der TuS durch einen Treffer von Cedric Wiedmann erstmals in Führung ging und diese auch nicht mehr hergab. Die SG versuchte den Anschluss herzustellen, das Steißlinger Abwehrbollwerk um das Torhüterduo stellte die Hausherren aber vor große Herausforderungen. Bis zum Seitenwechsel erarbeiteten sich die Hegauer durch ein hohes Tempo und eine exzellente Chancenauswertung einen komfortablen Vorsprung: 15:23.
Auch in der zweiten Halbzeit demonstrierten die Steißlinger ihre Stärke. Besonders Cedric Wiedmann zeigte sich treffsicher und trug zehn Treffer bei. Nach und nach konnte der Vorsprung ausgebaut werden. (ser)
TuS Steißlingen: Seeger, N. Maier, (Tor); Wiedmann (10), Riegler (7), Hohlweg (6), Ruß (6), Klotz (5), Rimmele (3), S. Maier (2), Tassone (2), Bartels (1), Gattinger, Renz.
Großer Kampf ohne Ertrag
TuS Altenheim – TV Ehingen 31:30 (18:17). – Trotz aufopferungsvollem Kampf standen die Ehinger Handballer am Ende ohne Punkt da. „Schade, dass wir nur in der zweiten Halbzeit eine super Leistung gezeigt haben“, sagte Ehingens Trainer Lukasz Stodtko. Dabei hatte es eigentlich gut für Ehingen angefangen. Zwei Führungen zum 1:0 und 2:1 ließen Hoffnung aufkeimen, die dann aber schnell verflog. 5:2 stand es nach gut vier Spielminuten und 9:4 nach elf Minuten. So wurde Lukasz Stodtko schon früh zu einer Auszeit gezwungen. Diese zeigte Wirkung und Ehingen kam wieder heran und zum 11:11-Ausgleich (21.). In die Halbzeit ging es mit einer knappen 18:17-Führung für die Gastgeber.
In der zweiten Hälfte gewann Altenheim langsam wieder die Oberhand. Ehingen bäumte sich gegen die drohende Niederlage auf und kam noch einmal zurück (29:29, 57.). Am Ende gelang es aber nicht mehr, das Ruder herumzureißen. „Wir richten jetzt den Blick auf das Hegau-Derby gegen den TuS Steißlingen am Freitagabend. Hier müssen wir wieder mit Leidenschaft und Motivation auftreten“, gibt Lukasz Stodtko die Richtung vor. (js)
TV Ehingen: Beck (1), Ciornei (Tor), Dannenmayer, Sartena, Küchler (3), Dreher (3), Sauter (2), Duffner (12/2), Plesse, Oetken, Armbrüster (4), Hänsel, Komin (5).